gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Brett Sutton – Zitat über Triathleten und Ausrüstung - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.01.2017, 20:07   #33
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von huey Beitrag anzeigen
..und genau da setzt m.E. das Zitat (der erste Teil) an. Mal kurz ne HIT Einheit einschieben weil man sich ja noch nicht kaputt genug fühlt für den Regi-lauf, das ist erstens Mist und zweitens einfach eine Verletzung der Trainerphilosophie.
Ein Triatrainer sollte sich ja mit der komplexen Matrix der 3 Sportarten auskennen- deswegen ist er ja Triathlontrainer und nicht Lauf, Rad oder Schwimmtrainer. Die Philosophien sollte ich mir vorher anschauen bzw beschreiben lassen. Wenn ich mich dann für Ihn/Sie entschieden habe, dann folge ich seinem Plan. Am Ende der Saison kann man dann ein Fazit ziehen und den Trainer und damit die Philosophie
wechseln. Auf allen (Trainingsmethodik-) Hochzeiten zu tanzen wir mit Sicherheit nicht zum (Zeit) optimalen Ergebnis führen.
Leider sieht die Realität gerade unter den Triathleten so aus, dass jeder "Fachmagazinartikel" oder ähnliches gleich so hochgejazzt wird, dass man glauben muss (oder soll), nur diese Trainingseinheit allein macht mich schneller. Gilt sowohl für Neuerungen des Trainings als auch für Ausrüstungsgegenstände jeglicher Art.
ja da stimme ich dir zu. Ich hab das Zitat erst etwas missverstanden.

Für das Training ohne Trainer bedeutet das, man sucht sich ein schönes Buch, Zeitschrift / Internet oder denkt sich was schönes aus und hält sich daran.

Körpergefühl nicht ganz ausschalten.

@ EricPferr: Trainer kann ich mir nicht leisten und damit Potenzial zu verschenken kann ich leben.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 20:24   #34
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Hmm, ich denke Brett hat da schon ein bisschen recht.

Ein Zitat von Steve Magness lautete letztens so:
"The Marginal gains concept has created a world where people focus on the last 1% while ignoring the first 99%. Get the basics down first!"

Ob jetzt Intervalle 4 oder 5 Minuten lang dauern ist wohl nebensächlich, wichtig ist das man sie macht, jedoch nicht zu häufig.

Training für Ausdauersport ist grundsätzlich ziemlich simpel. Was ich für mich als das Wichtigste rausgefunden habe:

1. Konsistente Arbeit
2. Wahnsinn vermeiden

Ein Trainer hätte mich zu Beginn vor manchem grossen Fehler bewahren können. Jedoch hätte ich dann auch nicht gelernt, wirklich auf meinen Körper zu hören. Das Gefühl erachte ich als sehr wichtig. Und die Erfahrung, wie man persönlich auf Training reagiert.

Der Laufcoach John Kellog meinte einmal sinngemäss: "Wir müssen sowohl auf die Wissenschaft also auch auf die langjährige Erfahrung hören. Wissen und Weisheit müssen also kombiniert werden, aber im Zweifel sollte die Weisheit den Weg leiten. Training ist keine Wissenschaft sondern eine Kunst".
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 20:46   #35
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Vielleicht noch ein Gedanke dazu:

früher war die Unternehmung LD ein Abenteuer. Siehe Scott, Allen aber auch noch Al Sultan. Heute ist man sicherlich weiter in der Analyse. Nur was bringen moderne Erkenntnisse aus dem Profibereich dem Amateur? Er beraubt sich selbst des Abenteuers.
DANKE!

Ich mach's, weil ich Spass haben will. Bei Training und Wettkampf. Und Spass potenziert sich mit guten Ergebnissen. Aber Sklave eines durchanalysierten Trainingslebens will ich garantiert nicht werden!

...und ja, ich hab auch einen anspruchsvollen Job und Familie
__________________
Dominiks Sportblog
dominik_bsl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2017, 21:47   #36
huey
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.11.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 109
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von EricPferrer Beitrag anzeigen
Ist doch klar wenn man in einer mittlerweile reinen Aufmerksamkeitsökonomie lebt. Obs richtig oder falsch ob die Studie nur aus 3 Personen ohne Kontrollgruppe bestand ist völlig egal. Ein Student hat seine Studie veröffentlich und die Presse ihre Schlagzeile/Klicks daraus kreiert und die "Opfer" da draußen sind als gierige Meute dafür zu haben. Der Lärm ist ja fast unerträglich.

Ein Trainer muss die Aufgabe übernehmen eben genau dieses Getöse auszusortieren und auf die wirklich wichtigen Dinge zu achten und für das Training zu berücksichtigen.

Wer unstrukturiert und ohne Trainer trainiert und trotzdem gut ist, verschenkt vielleicht Potenzial. Aber jeder so wie er glücklich wird damit.
... treffend zusammengefasst.
huey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2017, 02:23   #37
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von dominik_bsl
... Sklave eines durchanalysierten Trainingslebens will ich garantiert nicht werden!

...
MMn richtig, das Leben besteht doch für viele hier auch noch aus anderen Dingen.
Und wer nicht aufpasst, hat dann evtl. viel Spass und Erfolg beim Triathlon, aber leider keine Frau und Kinder mehr...

Ich will versuchen, mir die nötige Zeit für den Sport so oft wie nötig und möglich zu nehmen, aber die mir liebsten nicht zu vernachlässigen.
Mal schauen ob es klappt, steig ins Triathlontraining ja gerade erst ein.
Omtc
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2017, 06:47   #38
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wer hat eigentlich den im Eröffnungsthread verlinkten Artikel wirklich gelesen, denn fast alle Beiträge hier beschäftigen sich nur mit dem aus dem Zusammenhang gerissenen Zitat?

https://trisutto.com/swim-improvement/

Seine Kernaussage ist folgende: wenn selbst Profis (im von ihm genannten Beispiel eine leistungsorientierte australische Schwimmtrainingsgruppe) mit einem atemberaubend simplen Trainingsansansatz ( an 6 von 7 Tagen in der Woche 120x50m ohne Zeitkontrolle als Scvhwimmtrainingsplan) nachhaltigen Erfolg haben können ist es erst recht für Amateure sinnlos, aus einem Trainingsplan eine Raketenwissenschaft zu machen!
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2017, 07:55   #39
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
@Hafu

Man muss korrekterweise anfügen, dass es sehr wohl eine gewisse Art von Zeitkontrolle gab: Abgang alle 60s. Und es waren auch nicht 120x50m sondern es gab Abfolgen von 10x50 pro Schwimmstil und dazu noch Steigerungen mittels Markierungen im Wasser. Und Stilkorrekturen gab es in jeder Intervallpause.

Wir müssen in der ganzen Diskussion zwischen zwei verschiedenen Athletentypen im Triathlon differenzieren: Jenen mit schwimmerischer Vergangenheit (z.B. ich) und jenen, die erst im Erwachsenenalter mit dem richtigen Schwimmen begonnen haben. Zweiteren fehlt oft das intuitive Gefühl für die richtige Bewegung und sie benötigen mehr ausgefeilte Übungen. Bei der ersten Gruppe reicht es vermutlich wirklich aus, bei gelegentlichem Feedback einfach möglichst viel ins Wasser zu gehen. If you want to swim fast you have to swim often. Passt perfekt!
__________________
Dominiks Sportblog
dominik_bsl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2017, 09:34   #40
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Wer hat eigentlich den im Eröffnungsthread verlinkten Artikel wirklich gelesen, denn fast alle Beiträge hier beschäftigen sich nur mit dem aus dem Zusammenhang gerissenen Zitat?

https://trisutto.com/swim-improvement/

Seine Kernaussage ist folgende: wenn selbst Profis (im von ihm genannten Beispiel eine leistungsorientierte australische Schwimmtrainingsgruppe) mit einem atemberaubend simplen Trainingsansansatz ( an 6 von 7 Tagen in der Woche 120x50m ohne Zeitkontrolle als Scvhwimmtrainingsplan) nachhaltigen Erfolg haben können ist es erst recht für Amateure sinnlos, aus einem Trainingsplan eine Raketenwissenschaft zu machen!
ich wollte auch nur über das aus dem Zusammenhang gerissene Zitat diskutieren. Hätte auch von Lieschen Müller sein können.

Aber was hälts du denn von der Kernaussage? Oder von der Aussage des Zitates?


Die Aussagen von Brett Sutton sind ja im Prinzip unabhängig davon welche Vergangenheit der Sportler hat. Natürlich nicht der Trainingsplan oder nach was auch immer man trainiert.
Vielleicht ist es ja das gerade: durch das ständige Schauen was gerade so angesagt ist und womit andere unheimlich schnell werden verliert man den Blick dafür was für einen selbst gut ist. Und auch das Vertrauen in das eigene Training.

Und eben, es ist ja auch keine Raketenwissenschaft.
Aber ich kenne das ja selber: der Kollege macht solche Intervalle das könnte ich ja auch mal probieren.


Was natürlich die Frage nach sich zieht: Woran erkenne ich was für mich gut ist? Aber das kann man ja in einem anderen Thread diskutieren.

Geändert von Trillerpfeife (05.01.2017 um 09:44 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.