gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennradschläuche: Flicken oder wegwerfen? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.06.2008, 14:34   #33
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
wir verkaufen keine schläuche

P.s. ich werfe sie zu hause weg !! und nicht in die Gegend !
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 19:40   #34
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Also erst habe ich nur 2mal den Grand Prix 3000gekauft, aber als ich im Katalog gesehen habe, dass die Grand Prix 3000 in Orange nicht mehr in 700x 20c, sondern nur noch 23c aufgeführt sind, hab ich weitere vier in 20c gekauft, da 15€ für den Reifen ein recht guter Preis ist, zumal ich mit den zwei die ich schon hatte sehr gute Erfahrung gemacht habe.
Ich weiß nicht mehr, was Serienmäßig auf meinem Rennrad drauf waren, aber mit den Grand Prix 3000 hab ich fast nie einen Plattfuß bekommen. Die sind schon sehr Pannensicher, auch wenn in der Tat viele Risse zu sehen sind.

Klar werden Reifen weiter entwickelt, aber Rennrad bin ich nur zum Spaß gefahren, da ich an den Renner damals NEU für 300 D-Mark ran gekommen bin (war also noch zu DM Zeiten)
Ein Physiotherapeut, der sich auch mit seinen Kinder für den Rennradsport engagiert, hatte neben seiner Praxis noch ein Radgeschäft, aber das Radgeschäft musste er aufgeben. In diesem Radgeschäft habe ich mir normalerweise immer für den Volkstriathlon ein Rennrad für 20DM geliehen. Als er dann aber sein Radgeschäft aufgeben hat, hat er mich gefragt, ob ich nicht für 300DM das Rad Kaufen will, da habe ich zugeschlagen. Ist aber kein dolles Rad und hat nur die billigste Campa-Ausstattung die nicht mal in meinem Campa-Katalog aufgeführt sind, nämlich Campagnolo Avanti. An so einem Rennrad brauch ich nicht das neuste und schnellste Reifenmodel, sondern einfach nur gute pannensichere Reifen, die günstig sind.

Da ich orange Reifen in Verbindung mit dem gelben Rahmen cool finde, und diese reifen auch nur 20mm dünn sind, haben sich diese Reifen für 15€ abgeboten, da die eigentlich deutlich teurer sind und es die in 20c nicht mehr gibt. Als Schüler musste ich schon gucken, wie ich Geld sparen kann.

Ich würde das Rad aber nichtmal als richtiges Rennrad bezeichnen, da mein MTB mit 12KG leichter ist, als mein Stahl-Rennrad. Ich hoffe, ich kann mir nach dem Winter ein neues Rad leisten.


Da die Grand Prix3000 sehr Pannensicher sind, kommt das mit dem Flicken zum Glück recht selten vor. Aber erst nach drei Flicken schmeiße ich den Schlauch (Schwalber SV15 extra long) weg. Soviel Zeit kostet das Flicken nun wieder auch nicht, außerdem Schraube ich auch gern am Rad rum. Selbst einspeichen tue ich am MTB selber (da ich nicht einsehe, viel Geld für eine neues Laufradsatz auszugeben, wenn ich doch schon die guten XT Naben habe) und das kostet viel mehr Zeit. Da ich Viel-Fahrer bei Wind und Wetter bin, verschleißen meine MTB Felgen recht schnell.


Habe festgestellt, dass die teuren Mavic XC717 sehr schnell kaputt gehen, habe vier Stück gehabt, da ich die ersten beiden auf Garantie neu bekommen habe. Leider habe auch die neuen nichtmal 1000km gehalten. Überall Risse drin, von Öse zu Öse, sowohl an der Außen- als auch Innenwand. Also die billigen (15€/Felge), aber 200g schwereren (gegenüber Mavic XC717) Exal ZX19 gekauft und selber eingespeicht. Noch dazu sind diese "Billig"-Felgen ultra Stabil und ich weiß, dass die von mir sorgfältig eingespeicht worden sind.

Geändert von Antischwimmer (15.06.2008 um 19:46 Uhr).
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 20:11   #35
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Hmmm - ich fahre ganz einfach ohne Platten. Ich kann mich an meinen letzten Plattfuß nicht mehr erinnern, das dürfte mehr als 5 Jahre her sein.

Ansonsten flicke ich die Schläuche aber auch. Bei den dünnen Rennradreifen sind meist aber die Flicken breiter als der plattgedrückte Schlauch, daher müsste man sie um die Ecke andrücken und dabei hält der Kleber nicht so toll. Wegen des Drucks habe ich mir noch keine Sorgen gemacht. Je doller der Schlauch an die Innenwand des Mantels gepresst wird, umso besser sollte er halten. Er kann ja gar nicht "weggepustet" werden, wo sollte er denn hin?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2008, 20:21   #36
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von MickFi Beitrag anzeigen
Habe festgestellt, dass die teuren Mavic XC717 sehr schnell kaputt gehen, habe vier Stück gehabt, da ich die ersten beiden auf Garantie neu bekommen habe. Leider habe auch die neuen nichtmal 1000km gehalten. Überall Risse drin, von Öse zu Öse, sowohl an der Außen- als auch Innenwand. Also die billigen (15€/Felge), aber 200g schwereren (gegenüber Mavic XC717) Exal ZX19 gekauft und selber eingespeicht. Noch dazu sind diese "Billig"-Felgen ultra Stabil und ich weiß, dass die von mir sorgfältig eingespeicht worden sind.
Willkommen im Club!
Probier mal die Mach1 MX BOS oder 210 BOS.
Sind nicht nur zufällig den Mavic sehr ähnlich, aber aus ner andern Legierung, die 210er doppelt geöst, knapp unter 500gr. für unter 20Öre.
Ansonsten Rigida Explorer oder deren Äquivalent zur ZX19, die Zac19. Dürfte so bei 15Öcken liegen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.