gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
DM in Kulmbach... da passt doch was nicht? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.06.2008, 12:28   #33
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
es gibt regeln, und die gelten (zumindest auf dem papier) für alle. dies bedeutet nicht, dass die regeln gut sein müssen. in so fern ist in meinen augen alles korrekt gelaufen. über eine regeländerung nachzudenken ist davon unabhängig zu sehen. ich hab keine ahnung, ob für die zuerkennung des meistertitels noch irgendwelche anderen formalismen ausser häkchen-setzen im hintergrund ablaufen (prüfen ob schon mal positiv auf doping getestet bzw. kontrolle versäumt, ganz wichtige pressemeldung über starter bei der dm, was weiss ich).
jedenfalls kenne ich niemanden ausser ein paar altersklassen-posern in peine, die auf einen titel dt meister wert legen. wichtiger ist den meisten ein gutes rennen und (im falle der profis) ein schönes antritts- und preisgeld.

jedenfalls finde ich es sch... wenn regeln nur für viele, aber nicht für alle gelten. mich regt ja schon auf, wenn die pros ein paar meter vor der agegroupern starten dürfen.
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 12:46   #34
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Völlig ACK Jens, hier regt sich ja auch niemand darüber auf, dass die Regeln eingehalten werden. Im Gegenteil.

Es geht halt um die Regel an sich bzw. die Meldefristen für die DM. Die ist albern (IMHO selbstredend).
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 12:46   #35
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von jens Beitrag anzeigen
in so fern ist in meinen augen alles korrekt gelaufen.
Etwas anderes hat hier ja auch niemand behauptet. Formal ist sicher alles korrekt gewesen, siehe Sportordnung:
"C.6 Gewertet werden
a) bei Deutschen Meisterschaften alle Athleten, die einen gültigen DTU Startpass und die
deutsche Staatsbürgerschaft besitzen
c) Tageslizenzteilnehmer und verspätet eingehende Meldungen können nicht in die Meisterschaftswertung aufgenommen werden."

Aber es ist einfach nur schwer vermittelbar wenn der erste der durch das Ziel läuft nicht der Sieger ist.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 13:01   #36
*markus
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Aber es ist einfach nur schwer vermittelbar wenn der erste der durch das Ziel läuft nicht der Sieger ist.
Das sehe ich genauso. So etwas macht den Sport für die Allgemeinheit kaputt.

Beim Triathlon ist es ja prinzipiell wie bei jedem anderen Rennsport so, dass der gewinnt, der als erstes über die Ziellinie läuft. Wie soll man nun aber einem Zuschauer, der sich vllt. zwei Mal im Jahr einen Triathlon anschaut vermitteln, warum nun nicht der Erste auch die Meisterschaft gewinnt. Ich sehe bei so Aktionen vor allem die Gefahr, dass das Interesse am Triathlon in der Öffentlichkeit zurückgeht, wenn öfters solche Ergebnisse zustande kommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 13:03   #37
huck
Szenekenner
 
Benutzerbild von huck
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 1.055
zufrieden sind sie aber alle beide, timo freut sich über den meistertitel, und normann über seinen sieg.
spannender wird das dann bei den europameisterschaften, da gibt's dann einen sieger aus ozeanien und einen zweiten sieger aus europa ...
(und wenn irgendwelche schweizer mitmachen, dann scheiden die hoffentlich nicht so früh aus, sondern werden europa-aber-nicht-eu-meister)
huck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 13:07   #38
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Das scheint Timo aber anders zu sehen.
Jedenfalls steht auf seiner Webseite, dass er sich über den Titel freut.
Titel ist Titel, keiner weiss in 2 Jahren das Norman schneller war und wie das zustande gekommen ist.
Für Timo war das nur ausgleichende Gerechtigkeit, denn 2004 war er Schnellster und ist wg. Nichtvorlage Startpass nicht in der DM-Wertung gewertet worden....
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 13:21   #39
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Rene findet solche Regeln total bescheuert. Da möchte sich doch wiedermal nur irgendein §-Reiter auf die Schulter klopfen.
Andrerseits hätte man dann auch direkt sagen können, Herr Stadler so spät können sie sich nichtmehr anmelden und auch nicht starten. Wie bescheuert ist es denn den ersten eines Rennens nicht zu werten.

Mir ging es im Radsport mal so, dass man einen Vereinskollegen und mich mitten im Rennen disqualifiziert hat, weil wir uns nachgemeldet hatten, dies war auch alles korrekt. Nur haben wir bei dem Kriterium einfach zu viele Prämien abkassiert. Also wurden wir aus dem Rennen genommen und die Kohle gab es auch nicht.
Da ich aber am selben Tag bei der Westdeutschen Meisterschaft gemeldet war, musste ich dort, weil nicht angetreten bin auch noch Strafe zahlen wegen nicht erscheinen :D Ein Attest konnte ich ja schlecht vorlegen :D
Total bescheuert dieser ganze Regelkram.

btw.

so ähnlich ist es auch bei anderen Wettkämpfen. Bsp. ein Regionalliga WK findet im Rahmen einer HH-Meisterschaft statt. Die Starter der Regionalliga werden alle Samt und Sonders nicht in die HH-Meisterscheift aufgenommen. Also wird die erste Wurst im anderen Rennen HH-Meister. Total Banane diese Regeln.
Zumal die Starterfelder eh zu groß sind um alle gemeinsam zu starten, da kann man ja wohl auch die Regionalliga in die Wertung aufnehmen. Nachdem einer längeren Diskussion gab es dann aber noch Änderungen in der Wertung.
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 13:58   #40
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
der auswuchs an seltsamkeit beruht auf einer besonderheit des triathlonsportes. anders als in anderen sportarten kann jedermann per einfacher meldung zu deutschen meisterschaften antreten. keine qualifikation, keine nominierung, keine vorausscheidungen notwendig. das an sich ist eher erfreulich für den jedermenschen.
problematisch wird es dann mit den meldefristen. während meisterschaftsmeldungen - gehandhabt wie nominierungsfristen in anderen sportarten - einem strengeren kalender folgen, darf jedermann meist bis kurz vor dem wettkampf noch melden.
wenn dann die wettkämpfe - meisterschaft & jedermann rennen - zur gleichen zeit am gleichen ort in einer mischmenge stattfinden, offenbart sich das diskussionspotential dieser regelung.
in keiner anderen sportart finden meisterschaftsausscheidung und jedermannrennen innerhalb eines wettkampfes statt.
der veranstaltende verband hat sich entschieden, das so zu tun und hat die rahmenbedingungen entsprechend inkonsequent aber dennoch wirksam gesetzt.
um das meldedilemma zu beheben müßte man entweder meldefristen vereinheitlichen oder die wettkämpfe zu unterschiedlichen zeitpunkten stattfinden lassen.
solange das incht der fall ist, läßt es sich zwar trefflich streiten, aber am ende bleibt fakt: regel ist regel. egal wie sinnvoll oder zeitgemäß.
__________________
sometimes i flickr
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.