gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Größter Leistungsbegrenzer Marathon? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.10.2016, 22:22   #33
spanky2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von spanky2.0
 
Registriert seit: 15.09.2016
Beiträge: 2.580
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Da es aktuell ja einige spannende Lauftrainingsbeiträge gibt, würde mich interessieren, was ist gefühlt euer größter Leistungsbegrenzer bei einem Solo-Marathon?
Sind es die Muskeln, Herz-Kreislauf, die Sehnen bzw. Schmerztoleranz oder etwas anderes?
:
Bei mir sind es die Knie.
Die sind vom Fussballspielen (25 Jahre) zu sehr in Mitleidenschaft gezogen worden. Deswegen lasse ich die Finger von den (ganz) langen Sachen....erstmal
spanky2.0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 22:26   #34
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Ich laufe ja nicht mehr, aber bei mir spielte mein Kopf immer eine große, oftmals limitierende Rolle. Ich bin mental nicht so sehr stark.
Na ja, aber Du schwimmst doch ziemlich viel und das wahrscheinlich auch oft im Becken.
Ein Stündchen friedlich in freier Wildbahn Laufen empfinde ich als wesentlich leichter als eine Stunde Schwimmtraining im Becken.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 22:35   #35
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.126
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Na ja, aber Du schwimmst doch ziemlich viel und das wahrscheinlich auch oft im Becken.
Ein Stündchen friedlich in freier Wildbahn Laufen empfinde ich als wesentlich leichter als eine Stunde Schwimmtraining im Becken.
Ja, sicher schwimme ich zeitweise viel und das fast ausschließlich im Becken. Aber FMMT fragte ja nicht nach Schwimmen oder "ein Stündchen friedlich in freier Wildbahn laufen". Ich kann mich im Training gut motivieren, aber es fällt mir schwer, mich im Wettkampf so richtig zu quälen. Das ist auch beim Schwimmen so, so dass ich nach 26 km im Zürichsee neben großer Freude auch ein wenig Unzufriedenheit verspürte, weil ich mich nicht gequält habe, sondern einfach sehr lange und ausdauernd geschwommen bin.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2016, 22:38   #36
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Ja, sicher schwimme ich zeitweise viel und das fast ausschließlich im Becken. Aber FMMT fragte ja nicht nach Schwimmen oder "ein Stündchen friedlich in freier Wildbahn laufen". Ich kann mich im Training gut motivieren, aber es fällt mir schwer, mich im Wettkampf so richtig zu quälen. Das ist auch beim Schwimmen so, so dass ich nach 26 km im Zürichsee neben großer Freude auch ein wenig Unzufriedenheit verspürte, weil ich mich nicht gequält habe, sondern einfach sehr lange und ausdauernd geschwommen bin.
Heftig 26 km Schwimmen :-O! Für mich unvorstellbar. Dagegen sind selbst 300 km auf dem Rennrad ein Spaziergang. Ich glaube Du bist ein wenig zu selbstkritisch manchmal.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 09:52   #37
redeagle
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.05.2016
Beiträge: 345
Bin vorgestern in Köln Marathon gelaufen und muss sagen, dass bei mir definitiv die Muskeln der limitierende Faktor waren. Puls war recht entspannt und irgendwelche Schmerzen (abgesehen von den angestrengten Muskeln) hatte ich auch nicht.
redeagle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 10:16   #38
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von redeagle Beitrag anzeigen
Bin vorgestern in Köln Marathon gelaufen und muss sagen, dass bei mir definitiv die Muskeln der limitierende Faktor waren. Puls war recht entspannt und irgendwelche Schmerzen (abgesehen von den angestrengten Muskeln) hatte ich auch nicht.
Was soll der Puls halt auch machen wenn man einigermaßen kontrolliert läuft und nicht überzockt (im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten). Man läuft halt an der Schwelle bzw. knapp darunter. Das sollte erstmal für sich genommen kein Problem sein.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 10:37   #39
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von Triasven Beitrag anzeigen
Dr. Ferrari meinte mal zu Tylor Hamilton, dass die Ausdauerleistung nicht von den Muskeln limitiert wird, sondern vom Blut (also der ausreichenden Sauerstoffzufuhr).

Dementsprechend würde ich fast ausschliessen, dass die Muskeln der limitierende Faktor beim Marathon sind.

Für mich ist das plausibel, gerade auch im Hinblick darauf, dass Ausdauersportler eher dünn sind und lieber Blutdoping betreiben, anstelle von Muskeldoping.

So gesehen stimme ich deinen Erfahrungen 100%ig zu.
Aber komischerweise schreiben alle, dass die Muskeln der Begrenzer sind. Wie fühlt sich das denn dann genau an? Ich kenne das nur vom radfahren, wenn ich steile Berge fahre, klar, dann krieg ich richtig müde Beine und irgendwann gehts vielleicht nicht mehr. Aber was bedeutet das beim laufen?
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 11:19   #40
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Aber komischerweise schreiben alle, dass die Muskeln der Begrenzer sind. Wie fühlt sich das denn dann genau an? Ich kenne das nur vom radfahren, wenn ich steile Berge fahre, klar, dann krieg ich richtig müde Beine und irgendwann gehts vielleicht nicht mehr. Aber was bedeutet das beim laufen?
Du kriegst richtig müde Beine und irgendwann geht's nicht mehr.
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.