gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistungssteigerung: Was ist realistisch? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.09.2016, 13:02   #33
neo
Szenekenner
 
Benutzerbild von neo
 
Registriert seit: 07.03.2016
Ort: DLG
Beiträge: 963
Zitat:
Zitat von Phanthomas Beitrag anzeigen
Das Fazit der Blitzumfrage lautet also:

Pumelige Männer über 40 können trainieren wie sie wollen, ändert eh nur wenig. Statt dessen lieber beim Wettkampf reinhauen bis der Puls bei 178 ist. Dabei aber nicht ärgern, wenn langbeinige Niedrigpulser im Halbschlaf an einem vorbeilaufen.

Ich wusste es doch
Auch eine Möglichkeit, schleichenden Selbstmord zu begehen ... im historischen China atmete man Blattgold ein ...
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2016, 13:43   #34
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.325
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Mit nicht mal 5h/Woche kommt man da nicht sehr weit.
Das fahren einige als lange Radausfahrt
Huch, da komme ich nicht mal 2 die Woche zur Arbeit!
Andere halten da dann zum ersten mal zum pinkeln an.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2016, 15:27   #35
speedygonzales
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 07.05.2015
Beiträge: 35
Zitat:
Zitat von Phanthomas Beitrag anzeigen
Und jetzt die Frage: Ist es irgendwie realistisch, dass ich mich durch (intensives) Training langfristig in eine Richtung bewege, wo ich eine Pace von unter 5 mit einem so niedrigen Puls laufen kann? Oder wird das nie was?

Schon jetzt Danke für Eure Einschätzung.
Wochenende. Da gebe ich doch auch mal meinen Senf dazu.
Grundsätzlich ist eine Leistungssteigerung ja fast immer möglich. Aber: Jetzt einfach die KM hochzuschrauben wird nicht funktionieren, da es dann meistens nicht am Willen hapert, sondern, Sehnen und Bänder diese Belastung einfach nicht mitmachen.
Zum Vergleich: Ich bin 49, 67 Kg, 178cm. Bin vor zwei Wochen den E.O.N Halbmarathon gelaufen (sehr warm 30 Grad) Strecke flach. Gesamt 18ter, Zeit 1:37h. mit einem Plus von unter 150.
Aber Der Halbmarathon ist eingebettet ins Tri Training und hatte nur den Zweck 21 KM zu laufen, weder Bestzeit, noch voll auspowern war das Ziel.
Meine Erfahrung ist, das wenn ich nur Laufe, ich irgendwo bei 1:20- 1:22h im HM stehen bleibe, aber dann die Sehen und Bänder bei 100KM/Woche die einfach in dem Alter nicht mehr mitspielen. Die Belastung ist dann zu hoch.

Was will ich damit sagen:
Ich glaube schon, dass man sich im Alter von 47 Jahren noch steigern kann, aber das behutsam angehen sollte. Wobei sich dann aber auch noch die Frage des Ziels stellt? Will ich eine Bestzeit im HM solo erreichen, oder soll im Rahmen eines 70.3 IM richtig knallen. Das sind nämlich zwei ganz verschiedene Paar Schuhe.
Insofern, steigern ja, .. (was gerade als Nur-Läufer hilft, ist Gewicht runter ;-)
just my 2cents
speedygonzales ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2016, 15:32   #36
neo
Szenekenner
 
Benutzerbild von neo
 
Registriert seit: 07.03.2016
Ort: DLG
Beiträge: 963
Zitat:
Zitat von speedygonzales Beitrag anzeigen
Insofern, steigern ja, .. (was gerade als Nur-Läufer hilft, ist Gewicht runter ;-)
just my 2cents
Und Geduld mit dem Körpereigenen Material, bis es sich an die Belastung gewöhnt. Lieber ein oder zwei Jahre warten, als sich kaputtzulaufen, nur weil meint, gleich nach einem Jahr einen Marathon runterreißen zu müssen ... Das ist ja auch das, was ich meinte: auf seinen Körper hören, in sich selber hören/fühlen. Die Schwellenwerte merkste von selber, wenn gut aufpasst. Es ist *IMHO* nicht damit getan, loszulaufen, durchzutrampeln und dann wieder aufhören damit ...
__________________
Zähne zusammenbeißen und die Brocken runterschlucken!
neo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2016, 10:59   #37
Kurzzug
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzzug
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 305
Wenn du die Einheiten von Profis auf Strava verfolgst ist das schon ganz schön krass was die raushauen. Läufe mit 4:30 schnitt und Puls 130 oder so....aber: die trainieren soviel, die sind einfach, äh, austrainiert . Grundlage ist im Überfluss vorhanden.

ich habe es dieses Jahr auch gemerkt. einfach konsequent trainiert, aber auch nicht übermässig viel (im schnitt ca. 5 Std/woche). Dennoch konnte ich mein Halbmarathon im 4.46 Schnitt und Puls 168 laufen. Die Jahre davor war das Tempo langsamer und der Puls etwas höher.... es bringt also wirkich etwas konsequent zu sein
Kurzzug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 07:38   #38
Phanthomas
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phanthomas
 
Registriert seit: 13.01.2015
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von Kurzzug Beitrag anzeigen
Wenn du die Einheiten von Profis auf Strava verfolgst ist das schon ganz schön krass was die raushauen. Läufe mit 4:30 schnitt und Puls 130 oder so....aber: die trainieren soviel, die sind einfach, äh, austrainiert . Grundlage ist im Überfluss vorhanden.

ich habe es dieses Jahr auch gemerkt. einfach konsequent trainiert, aber auch nicht übermässig viel (im schnitt ca. 5 Std/woche). Dennoch konnte ich mein Halbmarathon im 4.46 Schnitt und Puls 168 laufen. Die Jahre davor war das Tempo langsamer und der Puls etwas höher.... es bringt also wirkich etwas konsequent zu sein
Das klingt doch schon ziemlich respektabel. Kannst du sagen mit welchen Puls/Pace Werten du gestartet bist?

Ich hab grad mal bei Garmin geschaut: Mein schnellster HM war so bei 1:55:57 bei einer Pace von 5:28 und Puls 171. Ich glaube die 171 ist der Wert den ich über eine längere Strecke noch so grade aushalten kann.
Phanthomas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 09:31   #39
Kurzzug
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzzug
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 305
Zitat:
Zitat von Phanthomas Beitrag anzeigen
Das klingt doch schon ziemlich respektabel. Kannst du sagen mit welchen Puls/Pace Werten du gestartet bist?

Ich hab grad mal bei Garmin geschaut: Mein schnellster HM war so bei 1:55:57 bei einer Pace von 5:28 und Puls 171. Ich glaube die 171 ist der Wert den ich über eine längere Strecke noch so grade aushalten kann.
Also mein erster HM war in 2009. Hat 1:59 gedauert (ich wollte unter 2 Sd. bleiben :D). Allerdings war mein längster Lauf davor 11km...Ausdauer hatte ich durchs radfahren. Pace 5:21min/km, HF schnitt 160... wobei ich die letzten 11km deutlich schneller gelaufen bin als die ersten 10km...

Wobei das aber generell an sich so ja nicht wirklich etwas aussagt. Lass es an dem Tag warm sein, und sofort ist dein HF/pace Verhältnis total anders.

Wie gesagt, mehr laufen, und vor allem gezielt laufen bringt wohl am meisten.
Kurzzug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2016, 11:10   #40
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Phanthomas Beitrag anzeigen
Das klingt doch schon ziemlich respektabel. Kannst du sagen mit welchen Puls/Pace Werten du gestartet bist?

Ich hab grad mal bei Garmin geschaut: Mein schnellster HM war so bei 1:55:57 bei einer Pace von 5:28 und Puls 171. Ich glaube die 171 ist der Wert den ich über eine längere Strecke noch so grade aushalten kann.

Weit entfernt von Profilaufzeiten lagen meine GA Läufe bei rd. 4min/km bei deutlich <140bpm Puls. Was sagt das aus?

Um sich von 5:30min/km bei nem HM zu verbessern dürfte es unter normalen Umständen nicht viel bedürfen als weiter zu laufen und zu trainieren.

Und: nein, mit 47 ist das Leben noch lange nicht vorbei. Speziell Ausdauersport ist perfekt dafür geeignet.

Schau einfach mal in die Ergebnislisten großer Rennen, da wird Dir auffallen, dass selbst 4:30min/km in der AK45 weder im HM noch im M irgendeine außergewöhnliche Nummer ist. Und die, die das schaffen sind sicher nicht alles ehemalige Profis.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.