gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grundausstattung Fitnessraum? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.08.2016, 21:37   #33
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi, bei der Frage Geräte vs. frei spielt meiner Ansicht auch sehr stark die Konsistenz und Erfahrung in Sachen Krafttraining eine große Rolle. Ich halte es für regelrechten Unsinn, wenn ein Tria, der das ganze Jahr nix im Studio macht, im Herbst plötztlich mit der Langhantel anfängt zu trainieren und glaubt, nach 2 Monaten Eingewöhnung in den Maximal-Bereich kommen zu können. Entweder das schafft er schlicht nicht, oder er verletzt sich.

Beides war bei mir der Fall. Daher ist zukünftig nur noch Beinpresse + Bodyweight (z.B. pistols) angesagt Außerdem würd ich mal kühn die Frage in den Raum werfen, ob die Kombi von "funktional" und "(Max)Krafttraining" nicht Käse ist (für die meisten Trias). Ich trau mir in der Beinpresse (gerade wegen der Führung) zu, wirklich maximal zu drücken - bei der Kniebeuge (eben wegen der Wichtigkeit der Stützmuskulatur und Koordination) weniger. Wie gesagt, außer man macht das jahrelang.

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2016, 21:45   #34
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Beides war bei mir der Fall. Daher ist zukünftig nur noch Beinpresse + Bodyweight (z.B. pistols) angesagt Außerdem würd ich mal kühn die Frage in den Raum werfen, ob die Kombi von "funktional" und "(Max)Krafttraining" nicht Käse ist (für die meisten Trias). Ich trau mir in der Beinpresse (gerade wegen der Führung) zu, wirklich maximal zu drücken - bei der Kniebeuge (eben wegen der Wichtigkeit der Stützmuskulatur und Koordination) weniger. Wie gesagt, außer man macht das jahrelang.

Grüße
Holger

Du weißt aber schon, dass Kraftraining mit freien Gewichten absolut nicht verletzungsanfälliger wirkt als das angeblich "geführte" gerätegestützte Krafttraining ?
Es ist ein Märchen, dass man bei der Beinpresse geführt wird. Da kann man ebenso viel falsch machen, wie mit der Langhandel. Man muss nur Willen und Muse haben sich das richtig anzueignen. Zur not bei kompetentem Personal
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2016, 22:04   #35
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von maotzedong Beitrag anzeigen
Du weißt aber schon, dass Kraftraining mit freien Gewichten absolut nicht verletzungsanfälliger wirkt als das angeblich "geführte" gerätegestützte Krafttraining ?
Es ist ein Märchen, dass man bei der Beinpresse geführt wird. Da kann man ebenso viel falsch machen, wie mit der Langhandel. Man muss nur Willen und Muse haben sich das richtig anzueignen. Zur not bei kompetentem Personal
Sprichst Du von der Beinpresse oder der Multipresse?
Falsch kann man überall was machen, das stimmt. Aber bei der Beinpresse (darauflegen und Gewichtsverlusten wegdrücken) ist das denk ich schon arg minimiert. Multipresse (geführte Stange) ist natürlich wieder was anderes und wegen der Fixierung der Stange auch etwas speziell. Trotzdem ist das beides im Vergleich zur freien Langhantel 'einfach'.
Gerade richtige und technisch saubere Kniebeuge zu machen ist meiner Meinung sehr schwierig und Bedarf neben regelmäßiger Durchführung auch erstmal einer entsprechenden Lern- und dann auch Erfahrungsphase. Ob man sich dafür die Zeit und Muse nehmen möchte/kann muss dann natürlich jeder selbst abwägen.
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2016, 22:20   #36
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen
Sprichst Du von der Beinpresse oder der Multipresse?
Falsch kann man überall was machen, das stimmt. Aber bei der Beinpresse (darauflegen und Gewichtsverlusten wegdrücken)...

Dann beobachte mal im Fitnessstudio die richtige Ausführung. Da sind mehr als genügend falsch. Bei Kniebeugen hingegen die wenigsten, weil sich hiermit beschäftigt wird die richtige Ausführung zu lernen. Ein Gewicht auflegen und einfach wegdrücken ist es nämlich leider nicht
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 09:33   #37
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Reden wird hier von der Back, Front oder Overhead Squat?

Limitierender Faktor ist zu meist fehlenden Mobilität in den Ellbogen, Schultern und Sprunggelenken. Gerade bei so Bewegungskrüppeln wie Ausdauersportlern.

Ich bin zB jeden Tag stark damit beschäffitigt an der Mobilität meiner Gelenke zu arbeiten.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 09:52   #38
maotzedong
Szenekenner
 
Benutzerbild von maotzedong
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Reden wird hier von der Back, Front oder Overhead Squat?

Limitierender Faktor ist zu meist fehlenden Mobilität in den Ellbogen, Schultern und Sprunggelenken. Gerade bei so Bewegungskrüppeln wie Ausdauersportlern.

Ich bin zB jeden Tag stark damit beschäffitigt an der Mobilität meiner Gelenke zu arbeiten.

Belassen wir es erstmal bei Back und Front

Die Mobilisation gehört m.M nach zum Techniktraining dazu
Sollte ich diese Mobilisation nicht haben, dann habe ich andere Baustellen als Kraftraining an den Geräten zu machen
maotzedong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 10:03   #39
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Reden wird hier von der Back, Front oder Overhead Squat?

Limitierender Faktor ist zu meist fehlenden Mobilität in den Ellbogen, Schultern und Sprunggelenken. Gerade bei so Bewegungskrüppeln wie Ausdauersportlern.

Ich bin zB jeden Tag stark damit beschäffitigt an der Mobilität meiner Gelenke zu arbeiten.
Ich bin sogar nur von Back Squats ausgegangen. Overheads sind ne schöne Übung aber durch das hohe Verletzungspotential (grade wenn man die Stange nicht ordentlich abwerfen kann) und die recht starke Belastung im Schulterbereich sowie der sehr hohen Koordinativen Anforderungen für viele (Tri-)Athleten denk ich eher ungeeignet.
Neben der Mobilität ist denk ich teilweise auch fehlende (Stütz-)Muskulatur und wie gesagt vor allem die Bewegungserfahrung mit der Übung selbst ein Problem. Ich kann (sollte) mich nicht im Spiegel selbst korrigieren, sondern muss ja auf meine Selbstwahrnehmung zählen. Und die ist - zumindest was ich bisher beim "Teaching" so mitgekriegt hab - meistens nicht sonderlich ausgeprägt..
Versteh(t) mich nicht falsch - alles super Übungen, ich hab auch selber lange Crossfit und paar Jahre Weightlifting gemacht. Mittlerweile denke ich aber auch, dass die Übungen nicht für jeden was sind und vor allem nicht immer für jeden was sind, siehe HaFu's exzellent ausgeführte Posts. Wenn ich von Ausdauertraining und Job mental schon belastet bin, sollte ich da schon arg aufpassen wenns beim funktionalen Training komplexer wird und/oder (hohe) Gewichte reinkommen.
Aber langsam wirds etwas OffTopic
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 10:05   #40
Reinhard
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reinhard
 
Registriert seit: 26.12.2013
Beiträge: 1.072
Zitat:
Zitat von maotzedong Beitrag anzeigen
Die Mobilisation gehört m.M nach zum Techniktraining dazu
Sollte ich diese Mobilisation nicht haben, dann habe ich andere Baustellen als Kraftraining an den Geräten zu machen
Da hast Du natürlich recht dass Mobilisation/Mobility Work sogar zu jedem Auf- und Abwärmen gehören sollte und man daran arbeiten sollte. Die Realität schaut aber ja doch ganz ganz anders aus.
Reinhard ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.