gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
HCM: Sperre für alle Jedermänner? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.06.2008, 10:42   #33
Gaborcito
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Gaborcito
 
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 25
Als überzeugtes Nicht-DTU-Mitglied nehme ich mal amonteccs Beitrag als Anlass um auch meine 2 Cents zum Thema beizusteuern:


Kern meiner Kritik an der DTU:
Die DTU ist geistig weit im letzten Jahrhundert hängen geblieben. Mitglieder werden in erster Linie durch Verbote an die DTU gebunden. Wenn sie ihre Mitglieder dauerhaft halten will sollte sie sich echte "Wettbewerbsvorteile" gegenüber den "freien" Veranstaltern verschaffen, die nicht auf künstliche Zwangsmaßnahmen beruhen, so dass die Veranstalter freiwillig auf die DTU zugehen um eine Lizenz zu bekommen. Aber die DTU-Leute haben sich meiner Meinung nach noch nie als gute „Markt“-Strategen erwiesen.


Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Die Hamburger Veranstalter sind mit 3EUR pro Teilnehmer doch gut dran mit den Abgaben.
Wenn ich das richtig sehe, wären innerhalb des NRWTV bei fast 70EUR Startgeld ca. 9EUR Abgaben fällig...
(10% des Startgeldes plus 2EUR für einen Volksdistanzler)
Manche (DTU) haben echt nicht den Schuss gehört: Wenn ich mich z.B. mit ein paar Kumpels und noch ein paar anonymen Gleichgesinnten, aus einem netten Forum, zum Schwimmen, Radeln und Laufen treffe um den Schnellsten zu ermitteln, wäre das ja schon ein Rennen und ich als "Veranstalter" soll dann für jeden 2 € blechen?
Diese 10% stoßen mir besonders auf, da die "Leistungen" des Verbandes pro Teilnehmer unabhängig von der Startgebühr ja gleich bleiben, ergo: reine Abzocke!


Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Letztendlich sollte es für jeden Veranstalter, der sich einem System eingliedert, selbstverständlich sein, die beschlossenen Abgaben zu leisten.
FALSCH "Zwangseingegliedert" müsste es heißen, denn es gibt durchaus Veranstalter die 1.) das nicht wollen und 2.) auch nicht auf Ressourcen der DTU zurückgreifen möchten (z.B. KaRis).


Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Ein Wirtschaftsunternehmen zahlt ja auch Steuern oder zieht in ein anderes Land...
Wenn mir die Höhe der Steuern nicht passt, zahl ich einfach nicht mehr?
Na ich möchte mal das Geheule der DTU-Spitze hören, wenn sich ein zweiter Triathlon-Verband gründen will... kommt aber bestimmt irgendwann, denn Monopole lösen sich ja in der Wirtschaft früher oder später auch wieder auf, um mal bei deinem Beispiel zu bleiben.


Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Wer die Abgaben in Zweifel stellt, der sollte die politischen Möglichkeiten nutzen (Wahl des Vorstandes z.B.).
Na aufgrund der bestehenden Netzwerke wünsche ich dabei viel Spaß. Wenn sich jemand das antun will…

Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
In diesem Sinne finde ich die Strafe für die teilnehmenden Athleten gerechtfertigt. Natürlich bekommt der Veranstalter nächstes Jahr dann erst gar keine Genehmigung mehr und so weiter.
Mir ist kein Unternehmen bekannt, das erfolgreich Streitigkeiten auf dem Rücken der Kunden ausgetragen hat. Das gilt auch für Verbände. Die Leute werden abwandern und ihr "eigenes Ding machen".
Und ich empfinde es als einen ungerechtfertigten Eingriff in meine Privatsphäre, wenn mir die DTU vorschreibt wo ich starten darf und wo nicht. Wenn ich bei einem netten kleinen Feld-und-Wiesen-Tria starten will hat die DTU das einen feuchten Scheißdreck zu interessieren!


Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Frage: Wo gibt es eigentlich die Liste der gesperrten Athleten, damit ich diese bei der Anmeldung zu der eigenen Veranstaltung herausfiltern kann..?
Na dann viel Spaß Hilfssheriff amontecc

Fazit:
Ich werde weiterhin keinem Triathlonverein beitreten. Nur einen reinen Schwimmverein werde ich mir suchen, da es ohne bei mir nicht mehr weiter geht.
Es gibt genug freie Veranstaltungen für mich und es werden sogar mehr
Als Nicht-DTU-Mitglied hat die DTU auch nichts in der Hand gegen mich, wenn ich heute bei einem bösen Piratenrennen starte und morgen für ein Rennen ein paar Euros für eine Tageslizenz abdrücken muss. Wobei mir der Sinn der Gebühr verschlossen bleibt, da ich damit ja nicht Versichert bin. Und auf die Bundesliga kann ich auch getrost verzichten.

In diesem Sinne,
Gaborcito
Gaborcito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 10:51   #34
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Mal angenommen, der zweite Triathlonverband wird gegründet. Das wird wohl aus der Ecke XDream, Upsolut kommen.
Deren Marktposition wird am ehesten in den angebotenen Rennen liegen und weniger in echter Leistung. Was kümmert die denn Jugendarbeit? Anti-Doping auch nur als Marketingwerkzeug, genauso wie Leistungssport.
Und werden die Rennen teurer oder billiger?

EDIT: Die 40€ pro Jahr sind wohl kaum Abzocke
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 10:52   #35
newbreak
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 27.02.2008
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von Gaborcito Beitrag anzeigen
Als überzeugtes Nicht-DTU-Mitglied nehme ich mal amonteccs Beitrag als Anlass um auch meine 2 Cents zum Thema beizusteuern:


Kern meiner Kritik an der DTU:
Die DTU ist geistig weit im letzten Jahrhundert hängen geblieben. Mitglieder werden in erster Linie durch Verbote an die DTU gebunden. Wenn sie ihre Mitglieder dauerhaft halten will sollte sie sich echte "Wettbewerbsvorteile" gegenüber den "freien" Veranstaltern verschaffen, die nicht auf künstliche Zwangsmaßnahmen beruhen, so dass die Veranstalter freiwillig auf die DTU zugehen um eine Lizenz zu bekommen. Aber die DTU-Leute haben sich meiner Meinung nach noch nie als gute „Markt“-Strategen erwiesen.



Manche (DTU) haben echt nicht den Schuss gehört: Wenn ich mich z.B. mit ein paar Kumpels und noch ein paar anonymen Gleichgesinnten, aus einem netten Forum, zum Schwimmen, Radeln und Laufen treffe um den Schnellsten zu ermitteln, wäre das ja schon ein Rennen und ich als "Veranstalter" soll dann für jeden 2 € blechen?
Diese 10% stoßen mir besonders auf, da die "Leistungen" des Verbandes pro Teilnehmer unabhängig von der Startgebühr ja gleich bleiben, ergo: reine Abzocke!



FALSCH "Zwangseingegliedert" müsste es heißen, denn es gibt durchaus Veranstalter die 1.) das nicht wollen und 2.) auch nicht auf Ressourcen der DTU zurückgreifen möchten (z.B. KaRis).



Na ich möchte mal das Geheule der DTU-Spitze hören, wenn sich ein zweiter Triathlon-Verband gründen will... kommt aber bestimmt irgendwann, denn Monopole lösen sich ja in der Wirtschaft früher oder später auch wieder auf, um mal bei deinem Beispiel zu bleiben.



Na aufgrund der bestehenden Netzwerke wünsche ich dabei viel Spaß. Wenn sich jemand das antun will…


Mir ist kein Unternehmen bekannt, das erfolgreich Streitigkeiten auf dem Rücken der Kunden ausgetragen hat. Das gilt auch für Verbände. Die Leute werden abwandern und ihr "eigenes Ding machen".
Und ich empfinde es als einen ungerechtfertigten Eingriff in meine Privatsphäre, wenn mir die DTU vorschreibt wo ich starten darf und wo nicht. Wenn ich bei einem netten kleinen Feld-und-Wiesen-Tria starten will hat die DTU das einen feuchten Scheißdreck zu interessieren!



Na dann viel Spaß Hilfssheriff amontecc

Fazit:
Ich werde weiterhin keinem Triathlonverein beitreten. Nur einen reinen Schwimmverein werde ich mir suchen, da es ohne bei mir nicht mehr weiter geht.
Es gibt genug freie Veranstaltungen für mich und es werden sogar mehr
Als Nicht-DTU-Mitglied hat die DTU auch nichts in der Hand gegen mich, wenn ich heute bei einem bösen Piratenrennen starte und morgen für ein Rennen ein paar Euros für eine Tageslizenz abdrücken muss. Wobei mir der Sinn der Gebühr verschlossen bleibt, da ich damit ja nicht Versichert bin. Und auf die Bundesliga kann ich auch getrost verzichten.

In diesem Sinne,
Gaborcito
Zu diesem ellenlangen Sermon fällt mir nur eins ein:

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!


Nur drei Beispiele:

1. JEDER Sportverband in D hat ein Monopol und setzt dieses staatlich sanktioniert durch!

2. Privatrennen ohne Startgeld sind von der Gebühren- bzw. Genehmigungspflicht ausgenommen.

3. Der Startpass ist schon ein "Deal" für jeden Athleten, denn Du bist im Training, auch wenn Du allein unterwegs bist, unfallversichert, sparst Tageslizenzen (für jede KD sind das schon mal 12,50)

nb
newbreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 11:12   #36
Gaborcito
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Gaborcito
 
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 25
@ Danksta:

Mir gehts nicht darum die DTU zu demontieren. Ich stehe auch voll hinter der Nachwuchsförderung und den Anti-Doping Anstrengungen. Mir gefällt einfach nicht das "wie". Für mich sind da einfach zu viele Verbote im Spiel und zu vieles passiert in der undurchsichtigen Grauzone der Spitzenfunktionäre. Einfach zu viel sinnentleertes Machtgeränkel. Ein bisschen Konkurrenz kann da nicht schaden.

Es gibt viele Athleten wie mich, die in den ersten Jahren im Regelfall 1-3 Volksdistanzen pro Jahr machen. Für die ist das schon teurer.

Zur teurer/billiger Problematik: Ich bin durchaus überzeugt dass sich im Fall Triathlon Angebot und Nachfrage selber regeln. Wer Show und Image haben will zahlt dafür eben mehr. Wer einen netten und gemütlichen Tria haben will sucht sich andere Veranstaltungen raus. Finde das nicht Schlimm, zumal ich wohl auch nur einmal bei einem Ironman starten werde und sonst aus Kostengründen andere LDs bevorzugen werde.
Gaborcito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 11:14   #37
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Bei Volksdistanzen zahlt man aber nix
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 11:16   #38
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.533
Hintergrund für Posts wie das von Gaborcito ist IMHO das was ich oben schon schrieb: Mangelnde Transparenz.

Auf der einen Seite wird gut Geld kassiert, auf der anderen Seite ist nicht klar wo und wieviel davon beispielsweise in die Jugendarbeit investiert wird. Und den Teil halte ich schon für eine wichtige Aufgabe eines Verbandes.

Aber warum keinem Tri-Verein beitreten? Ich hab da viele nette Trainingskollegen gefunden, einen Startpass hab ich jedoch bewusst nicht. Zwingt mich doch keiner zu. Und meinst du das Verbandsgewusel ist bei den Schwimmern besser?!?

Edit: Konkurrenz ja - aber im eigenen Verband. Da müssten einfach mal etwas umstrukturiert werden. Konkurrenz z.B. darin dass der Vorstand häufiger und von weiter unten gewählt wird, die Arbeit "da oben" transparenter wird, ... Ein zweiter Verband würde dem Tri glaub ich mehr schaden als nutzen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de

Geändert von Meik (05.06.2008 um 11:22 Uhr). Grund: Lass ich mir später einfallen
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 11:36   #39
Gaborcito
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Gaborcito
 
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von newbreak Beitrag anzeigen
Zu diesem ellenlangen Sermon fällt mir nur eins ein:

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!


Nur drei Beispiele:

1. JEDER Sportverband in D hat ein Monopol und setzt dieses staatlich sanktioniert durch!

2. Privatrennen ohne Startgeld sind von der Gebühren- bzw. Genehmigungspflicht ausgenommen.

3. Der Startpass ist schon ein "Deal" für jeden Athleten, denn Du bist im Training, auch wenn Du allein unterwegs bist, unfallversichert, sparst Tageslizenzen (für jede KD sind das schon mal 12,50)

nb
Uii, da fühlt sich aber einer auf den Schlips getreten. Hab ich dich irgendwie persönlich Beleidigt? Dann tut’s mir echt leid.
Gegentipp: Wer nicht rasch den Sinn eines Textes erfasst, sollte nicht so schnell Antworten.


Zu 1.) Ist mir absolut Bekannt. ABER:
a) Muss das nicht bis in alle Ewigkeit so bleiben.
b) Eine Konkurrenz nicht zwangsläufig auf Verbandsebene geschehen muss. Stichwort Alternative verbandsexterne Rennserien, aber darauf versucht die DTU ja auch Macht auszuüben. Ich habe nix dagegen, wenn wie DTU verbandsintern auch noch die Race-Frisuren vorschreibt aber von verbandsexternen Rennen, die nichts mit Deutschen Meisterschaften etc. zu tun haben, sollte sie mal lieber schön die machtgierigen Finger lassen.

Zu 2.) Ich in meinem Gedankenspiel auch von anonymen Foris gesprochen habe, also in dem Sinne kein Privatrennen. Und sind dann Dorfmeisterschaften nicht auch privat, aber ich muss trotzdem zahlen! Mir geht es vor allem um die 10%, die mit gemeinnütziger Verbandtätigkeit nicht 100% harmonieren. Ich bin kein Freund von pauschalen Umlageverfahren.

3.) Ich habe bereits eine Krankenversicherung und eine private Haftpflichtversicherung (wie wohl jeder vernünftige Mensch), wozu dann die Doppelversicherung? Ist doch rausgeschmissenes Geld. Anfänger die 1-3 Volksdistanzen im Jahr machen kann man mit so einem „Deal“ nicht überzeugen.
Gaborcito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2008, 11:42   #40
Gaborcito
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Gaborcito
 
Registriert seit: 17.01.2007
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Bei Volksdistanzen zahlt man aber nix
Dann habe ich jetzt echt etwas nicht verstanden.
Weiter oben wurde doch geschrieben, dass für beide Jedermann-Distanzen (Sprint und Kurz) in HH Gebühren erhoben werden sollen?
Gaborcito ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.