gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tübingen - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.07.2016, 10:30   #33
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Wie sehen bei euch die Streckenlängen aus? Ich hab beim Laufen 480hm... das hat sich zwar so angefühlt ist aber wohl doch etwas... ambitioniert.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 10:37   #34
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.657
Zitat:
Zitat von modoufall Beitrag anzeigen
Über einige Dinge habe ich mich schön aufregen können:

https://modoufall.com/2016/07/25/end...die-bewertung/
Vielleicht liegst Du an vielen Stellen falsch"
1) "Der zentrale Durchgang der Wechselzone vom Schwimmen zum Rad und vom Rad zum Laufen führt über einen schmalen Steg. Das wäre nicht weiter schlimm, aber den Check-in über genau diese Brücke zu führen, während bereits Wettkämpfe laufen, ist – ich weiß es nicht, der Veranstalter soll sich selber ein Adjektiv dafür ausdenken!"
Checkin von 7-9:45. Erster Start 9:50. Wenn alle spät zum check-in kommen, dann wird es schwierig. Hat aber nichts mit dem Ort des Checkin zu tun.

2) "In der Wechselzone gab es keine Toiletten! "
Die Platanenallee (Neckarinsel) darf zum Schutz der Bäume nicht befahren werden. (jein Stapler, Auto, ...). Die Umkleiden mit zahlreichen Toiletten waren ca. 80 Meter von der kleinen Brücke entfernt. Eine nicht zumutbare Strecke?

3) "Die Athleten im Vorstartbereich durften sich selbst organisieren, wer wann in’s Wasser darf. Gerade für Ersttäter auf der Schnupperdistanz eine Zumutung."
Bei nur einer Startgruppe ist es zugegebenemaßen schwierig, seinen Start zu finden.

"Am Ende der Radstrecke durften wir volle Kanne durch die Ligawechselzone brettern, auf blauem Teppich an den Radständern vorbei. Sicher geht anders."
Man durfte nur ca. 100 Meter nach dem Radstart (und nicht auf dem Rückweg) geradeaus über Teppiche fahren. Ist nicht so schwierig, oder?) . Auf dem Rückweg ging es links an den Teppichen vorbei.
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 10:55   #35
modoufall
Szenekenner
 
Benutzerbild von modoufall
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 147
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Vielleicht liegst Du an vielen Stellen falsch"

Kritik an der Kritik ist ja durchaus erwünscht, aber ich möchte doch erwidern:

1) "Der zentrale Durchgang der Wechselzone vom Schwimmen zum Rad und vom Rad zum Laufen führt über einen schmalen Steg. Das wäre nicht weiter schlimm, aber den Check-in über genau diese Brücke zu führen, während bereits Wettkämpfe laufen, ist – ich weiß es nicht, der Veranstalter soll sich selber ein Adjektiv dafür ausdenken!"
Checkin von 7-9:45. Erster Start 9:50. Wenn alle spät zum check-in kommen, dann wird es schwierig. Hat aber nichts mit dem Ort des Checkin zu tun.

Die Startnummernausgabe war bis 9:45. Rad check-in mit entsprechender Verzögerung könnte man erwarten. Und dass etliche ein paar Minuten zu spät kommen, ist nicht so ganz weltfremd.

2) "In der Wechselzone gab es keine Toiletten! "
Die Platanenallee (Neckarinsel) darf zum Schutz der Bäume nicht befahren werden. (jein Stapler, Auto, ...). Die Umkleiden mit zahlreichen Toiletten waren ca. 80 Meter von der kleinen Brücke entfernt. Eine nicht zumutbare Strecke?

Nicht zumutbar war der Umstand, dass man über diese Brücke nicht wieder rein durfte, sondern außen rum geschickt wurde. Angesichts all des Materials, das auf der Insel aufgebaut war, tun mir die Helfer leid, die das zu Fuß rein- und wieder raustragen durften

3) "Die Athleten im Vorstartbereich durften sich selbst organisieren, wer wann in’s Wasser darf. Gerade für Ersttäter auf der Schnupperdistanz eine Zumutung."
Bei nur einer Startgruppe ist es zugegebenemaßen schwierig, seinen Start zu finden.

Die Schnupperer hatten nur eine Gruppe, aber hinten nach kamen schon die Olympier (3 Gruppen).

"Am Ende der Radstrecke durften wir volle Kanne durch die Ligawechselzone brettern, auf blauem Teppich an den Radständern vorbei. Sicher geht anders."
Man durfte nur ca. 100 Meter nach dem Radstart (und nicht auf dem Rückweg) geradeaus über Teppiche fahren. Ist nicht so schwierig, oder?) . Auf dem Rückweg ging es links an den Teppichen vorbei.

Dann hab ich mich wohl verfahren. Ich hatte einen nassen Teppich.
P.S. der Artikel war bewusst pointiert formuliert. Ich weiß, wie viel Arbeit hinter der Veranstaltung steckt, gerade deshalb rege ich mich auf. Den Freiwilligen gebührt mein größter Respekt, aber die Planer haben deutlich Luft nach oben.
__________________
Günter
--------
I'm 56, help me through transition! (or read my blog)

Geändert von modoufall (25.07.2016 um 11:03 Uhr). Grund: Formatkorrektur
modoufall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 10:58   #36
benyryder
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2013
Beiträge: 189
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Vielleicht liegst Du an vielen Stellen falsch"
1) "Der zentrale Durchgang der Wechselzone vom Schwimmen zum Rad und vom Rad zum Laufen führt über einen schmalen Steg. Das wäre nicht weiter schlimm, aber den Check-in über genau diese Brücke zu führen, während bereits Wettkämpfe laufen, ist – ich weiß es nicht, der Veranstalter soll sich selber ein Adjektiv dafür ausdenken!"
Checkin von 7-9:45. Erster Start 9:50. Wenn alle spät zum check-in kommen, dann wird es schwierig. Hat aber nichts mit dem Ort des Checkin zu tun.

2) "In der Wechselzone gab es keine Toiletten! "
Die Platanenallee (Neckarinsel) darf zum Schutz der Bäume nicht befahren werden. (jein Stapler, Auto, ...). Die Umkleiden mit zahlreichen Toiletten waren ca. 80 Meter von der kleinen Brücke entfernt. Eine nicht zumutbare Strecke?

3) "Die Athleten im Vorstartbereich durften sich selbst organisieren, wer wann in’s Wasser darf. Gerade für Ersttäter auf der Schnupperdistanz eine Zumutung."
Bei nur einer Startgruppe ist es zugegebenemaßen schwierig, seinen Start zu finden.

"Am Ende der Radstrecke durften wir volle Kanne durch die Ligawechselzone brettern, auf blauem Teppich an den Radständern vorbei. Sicher geht anders."
Man durfte nur ca. 100 Meter nach dem Radstart (und nicht auf dem Rückweg) geradeaus über Teppiche fahren. Ist nicht so schwierig, oder?) . Auf dem Rückweg ging es links an den Teppichen vorbei.
1/2 ) Jedoch musste die Wechselzone ja für den Toilettengang über diesen Steg verlassen werden, währendem einem die Athleten der Jedermann/Sprintdistanz darüber entgegen kamen. Die Dame die an der Line zum aufstiegt des Bike-Parts stand tat mir leid, ich glaube heute hat diese Dame keine Stimme mehr. Warum wird diese Line nicht besser ausgewiesen vom Veranstalter, bei jedem anderen Wettkampf stehen dort Unmengen an Helfern und Karis - in Tübingen stand dort eine zarte kleine Dame die bei den Sprint /Jedermann Distanzen schon Ihre Stimme verloren hat, hab mir das Spektakel selbst dort 1-2 Minuten angeschaut.

2) Als ich die Athleten in den Neckar urinieren gesehen habe , ist mir der Spaß am Schwimmen vergangen, die 3 Dixis und die 2 Toiletten in der Sporthalle reichen ja auch in der Vorwettkampfphase für circa 1000 Athleten, 2 Jungs aus dem Helferstab waren dort auch auf der Toilette , selbst diese sagten das sei ja schon beschämend dieses Helfer T-Shirt zutragen ( zu mal es wohl genügend Schulen im Umkreise geben müsste, wo man die Toiletten hätte aufsperren könnte ) so die aussage der 2 Helfer .

3) Von der Wettkampfbesprechung hat man ja nichts mitbekommen / danke dann den Sprecher der Brücke deine Stimme liegt mir noch heute im Ohr :-D

4) Naja hoffe dir sind vor dem 2 Wechsel keine starten Athleten entgegengekommen wie mir. :-(

Hatte ne Radzeit von 1:05 h. Die Schleuse um beidseitig durchzufahren war schon etwas eng wenn man dort mit knapp 35 km/h an kam, zu mal der Athlet der mir entgegenkommen ist nicht den sichersten Eindruck auf dem Rad vermittelt hatte. Hatte dort schon kurzzeitig etwas Angst um mein Leben.

Naja die DTU hat es ja genehmigt. Hoffe doch das Tübingen nicht mehr von der DTU als genehmigtes Rennen durchgeführt werden darf , nach den Umständen von gestern.

Den sonst Zweifel ich echt langsam, an dem Verstand der Herren & Damen die solche Genehmigungsverfahren bearbeiten, als Athlet habe ich mich dort gestern nicht wirklich sicher auf den Strecke gefühlt.
benyryder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 11:00   #37
benyryder
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2013
Beiträge: 189
Zitat:
Zitat von modoufall Beitrag anzeigen
Dann hab ich mich wohl verfahren... Ich hatte Teppich. Nassen Teppich.
Diesen Nassen Teppich hatte ich auch
benyryder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 12:30   #38
MartinB.
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von modoufall Beitrag anzeigen
Über einige Dinge habe ich mich schön aufregen können:

https://modoufall.com/2016/07/25/end...die-bewertung/
Schöner Bericht! Vielen Dank. Ich habe im Übrigen auch die Wende verpasst, wie viele andere. Nur wurde mir und einigen Anderen verboten wieder zurück auf die Strecke zu fahren. Anderen wurde ja die Rückkehr erlaubt. Sehr ärgerlich an diesem Punkt den Wettkampf zu beenden.

Im Übrigen, natürlich gabe es auf der anderen Seite der Brücke zur Wechselzone Dixi Kloos. Nur wurde es den Teilnehmern phasenweise verboten über die Brücke zurück zur Wechselzone zu gehen. So musste ich nach meinem Toilettengang einen großen Umweg über den Park in Kauf nehmen um wieder zu meinen Sachen und zum Start zu kommen... Nur gut, dass ich viel Zeit eingeplant hatte.
MartinB. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2016, 16:16   #39
Kurzzug
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzzug
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 305
Ich war gestern auch dabei. Fand das Ganze eher durchwachsen... und von den Triathlons die ich bis jetzt mitgemacht habe eher schlecht organisiert. Die Strecke ist echt top allerdings...

Beim Checkin gings los. Natürlich standen alle am Steg an. Als der Veranstalter gesehen hat dass das nicht mehr geht, hat man für die OD einen hinteren Eingang aufgemacht. Sind dann sehr viele hingelaufen. Rad wurde nur durchgewunken und nicht wirklich kontrolliert.
Hätte man echt vermeiden können und sollte man gleich von vorneherein entzerren. Am hinteren Eingang gings dann für meine Begleitung nicht weiter, die musste dann den ganzen Weg zurücklaufen...

Was mich echt aufgeregt hat - in der Wechselzone der Olympischen gabs keine Toiletten! Man musste über den kleinen Steg gehen - dort hiess es aber wegen dem Wettkampf dürfte ich dann nicht mehr zurück gehen. Urkomisch. Ich soll nach dem Klo mind. nochmal 1km ausserum laufen bis ich wieder in der Wechselzone bin??? Ausserdem gabs da nur vier Klos. Für Zuschauer gabs übrigens anscheinend gar keine. Helfer wussten auch nix und waren total überfordert.

Neckar war teilweise flach, Leute sind streckenweise gelaufen. Zum Glück habe ich mir nichts aufgeschlitzt oder so. War laut meinem GPS zu kurz (ca. 1300m oder so)

Radstrecke war ok. Was allerdings echt der Hammer war: nach der Wende in der Stadt ist ein Auto vor mir aus einer Einfahrtauf die Strecke gefahren!! Und ca. bis zur Tankstelle vor mir gefahren...natürlich konnte der auch den Radfahrer vor ihm nicht überholen weildie Strecke zu eng war. Mann mann...das war vielleicht eine Sch....

Die Radwende in der Stadt fand ich recht einfach zu sehen. Wusste auch vom Streckenplan ja ungefähr wo die ist. Vielleicht habe ich die auch nur gesehen weil Radfahrer vor mir da gewendet haben..

Links am Teppich vorbei direkt neben den Rädern der Liga fand ich auch grenzwertig.

Laufstrecke war anstrengend, die Pflastersteine, die Hitze und die Anstiege haben mich gekillt (das liegt aber nicht am Veranstalter ).

Zielverpflegung war ok. Immerhin waren die Brezeln warm und frisch

Was mich auch schockiert hat - beim Rad checkout konnte wirklich jeder (!) in die Wechselzone rein. War gut für mich und meine Begleitung, aber ich hab auch ein älteres Ehepaar reinlaufen sehen die definitiv nicht mitgemacht haben. Angesichts der Sachen die da rumliegen fand ich das schon heftig.

Zuschauer haben ein bisschen geklatscht, aber eine Superstimmung war das nicht.

Und ganz schade (oder ich habs total verpasst) keine Finishermedaille oder Shirt...nix.

Naja. Mal schauen ob ich nächstes Jahr mitmache....die Strecke ist schön, Orga eher durchwachsen.

Geändert von Kurzzug (25.07.2016 um 16:30 Uhr).
Kurzzug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2017, 13:58   #40
RACE66
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 152
Böse

Da keine tragfähige Lösung gefunden werden konnte, wurde für 2017 die Veranstaltung abgesagt.
__________________
VG
RACE66
RACE66 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.