gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tour de France 2016 - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.07.2016, 13:20   #33
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Denkt ihr denn wirklich das es was bringt?

Würde mich mal echt interessieren?
Wieviel Watt kann man da evtl einsparen???
Das Tour Magazin, hat das mal getestet. Die von Froome praktizierte Methode ist diejenige mit dem geringsten Luftwiderstand.

Happy trails
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2016, 13:22   #34
tofino73
Szenekenner
 
Benutzerbild von tofino73
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zürich-West, Suisse
Beiträge: 1.069
Hier ist der Artikel:

http://www.tour-magazin.de/fitness/t...en/a41417.html
tofino73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2016, 14:23   #35
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Denkst du wirklich dass es nichts bringt?

Macht doch einfach selber einen Rolltest. Um so kleiner die Stirnfläche, desto schneller. Und da du bei einer Geschwindigkeit runden 100km/h eh nur noch den Windwiderstand als Feind hast, kann man es kaum mehr kompensieren
Nein weiss nicht, deswegen habe ich ja nachgefragt.

Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Na klar. Hab keine Zahlen zur Wattersparnis, aber wenn man sich im Rennen aufs Oberrohr setzt während die anderen normal Unterlenker fahren, merkt man gleich, dass man schneller wird.
(Währenddessen treten muss ich aber noch lernen .)
Ich fahre fast garkein RR mehr. Steht platt in der Waschküche rum und hat viele Spinnweben.
Viel Spass beim trainieren.
Mir wäre das zu anstrengend so abzufahren.

Zitat:
Zitat von tofino73 Beitrag anzeigen
Das Tour Magazin, hat das mal getestet. Die von Froome praktizierte Methode ist diejenige mit dem geringsten Luftwiderstand.
Hier ist der Artikel:

http://www.tour-magazin.de/fitness/t...en/a41417.html
Danke für den link!

Ich überlege gerade wie sich das auf dem MTB anfühlen würde!!!

Geändert von Campeon (10.07.2016 um 15:39 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2016, 14:30   #36
Campeon
 
Beiträge: n/a
Also geschwindigkeitsmässig ergibt das einiges. Hätte ich nicht gedacht.

Nun ich denke aber, wenn die Verfolgergruppe, es waren glaube ich so ca 10 an der Zahl, sich ordentlich abgelöst hätten und jeder von denen die sichere Bergabvariante gefahren wären, dann denke ich, hätte Froome nicht soviel rausgeholt.

Denn jeder kennt das, wenn man aus dem Windschatten des Vordermannes rausfährt, man erst einmal ein klein wenig schneller ist und hätte die Gruppe so ca alle 150 mtr sich schön gleichmässig abgewechselt, dann hätte sich dieser Schubvorteil potenziert.
Zumindest so meine Gedanken.

Was meint ihr, liege ich da richtig, ein bischen richtig oder falsch???
  Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2016, 14:46   #37
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.116
Vielleicht der Antritt von Froome hat keine ernst genommen ,nach der Motto "ist sowieso ne schlechte abfahrer was wird er doch rausholen !? "
Hat man doch gesehen wie Nairo zum Trinkflasche greift anstatt Froome zu verfolgen
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2016, 14:52   #38
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.116
Bei der anderen Tours ,hat nicht Sky bei Eroberung von Gelbe Trikot, eine Gelbe Rad Wiggins und Fromme, gegeben ?
uruman ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2016, 15:03   #39
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Eine Gruppe ist in geraden flachen Abschnitten schneller. Bergab hängt ja auch viel von der Fahrtechnick ab, wie spät man zB bremst. Mit mehr Ablösungen hätten sie aber zumindest Energiegespart und vielleicht noch etwas mehr Zeit gut gemacht. Als es hintenraus flacher wurde hat man dann ja schnell nochmal 12 Sekunden gut gemacht.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2016, 19:24   #40
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.567
Hat Andy Schleck mal geschickt gemacht mit einem Helfer. Der Helfer fuhr voraus und gab Windschatten. dadurch wurde Andy immer schneller und statt zu überholen schob er seinen Helfer immerwieder an.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.