gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Preissenkung beim Ludwigsburger Citytriathlon - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Olympische Kurzdistanz und Sprint
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.04.2016, 10:08   #33
zappa
 
Beiträge: n/a
Bei uns - kleinere Veranstaltung - werden für die Komplettsperrung der Straße keine Kosten erhoben, außer die Kosten für die Sperrschilder. Goodwill des Landratsamtes und der Gemeinde.

Hauptkostentreiber (neben den von HaFu bereits genannten weiteren Kosten) sind die "Uniformierten" (Polizei, Feuerwehr, THW), die an jeder Einmündung stehen müssen. Auch hier haben wir den Goodwill der Feuerwehr, die einen symbolischen Preis und eine Spende für das jährliche Feuerwehrfest nehmen. Hätten wir das nicht, wäre die Veranstaltung nicht kostendeckend durchführbar.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 10:19   #34
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.402
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das ist nicht ganz richtig. Ich habe von einem "großen Teil der Kosten" gesprochen. Es ging konkret um den Ironman Frankfurt und darum, ob dort die zweifellos teure Vollsperrung komplett vom Veranstalter bezahlt wird.
Ich hab' auf Maifelders Aussage hingewiesen, dass gerade bei Citytriathlons die tatsächlichen Kosten der Vollsperrung nach meiner Kenntnis nur selten komplett vom Veranstalter getragen wird, sondern in der Regel deutlich subventioniert ist.
Zum Nulltarif bekommt man eine Vollsperrung natürlich nicht, schon gar nicht wenn ein kommerzieller Veranstalter mit Gewinnerzielungsabsicht dahinter steht.
Da der Ironman in Frankfurt bekanntermaßen jahrelang eine Herzensangelegenheit auch des damaligen herssischen Ministerpräsidenten Roland Koch war und Frankfurt sich seit jeher als "Sportstadt" definiert, zumal sie in der Otto-Fleck-Schneiße ja auch Sitz zahlreicher nationaler Sportverbände inklusive DTU sind, bin ich mir -auch ohne konkreten Einblick in die IMG-Bilanz- sicher, dass das im konkreten Fall auch so war.

Mein Kommentar bezog sich auf eine Aussage, die schon fast 10 Jahre her ist, seit dem ist viel passiert.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 15:41   #35
Kurzzug
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzzug
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 305
Ich fand den Triathlon auch interessant letztes Jahr...durch die Innenstadt...Finish auf dem Marktplatz... bis ich die Preise gesehen hab. 89 Eur für die OD zahle ich auch in HH, aber da ist die Atmosphäre garantiert eine ganz andere..... für mich wäre das mit Tageslizenz 110 Eur gewesen. Die Preise nun sind eher im Rahmen. Ich melde mich vermutlich trotzdem nur für die Sprintdistanz an.

Die Anmeldezahlen sind aber auch im Augenblick noch überschaubar. Dass man bei der OD am Vorabend einchecken muss, habe ich nicht gesehen, nochein Grund mehr das nicht zu machen.
Kurzzug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2016, 19:35   #36
ricofino
Szenekenner
 
Benutzerbild von ricofino
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Heilbronn
Beiträge: 1.127
Ich habe mich vor ein paar Wochen nach langem überlegen für die OD beim IM Kraichgau (ca. 55 km von mir) angemeldet. Ein paar Tage später habe ich vom Triathlon in Ludwigsburg (ca.35km von mir) gelesen und habe mich geärgert im Kraichgau gemeldet zu haben. Nach Sicht der Preise war der Ärger weg, für einen Triathlon der sich im Markt erstmal etablieren muss sind die Preise einfach zu hoch. Dann noch einchecken am Vorabend! KO Kriterium.
ricofino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2016, 22:14   #37
Starbuck
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 01.06.2015
Beiträge: 5
In Ludwigsburg ist es die erste Veranstaltung, da sollte man nicht so tun, als hätte man den Mega-Event Süddeutschlands aufgestellt. Neben dem Triathlon wurden/werden ja noch Neotestschwimmen, -verleih, Kraulkurse, Streckenbesichtigung (nett, aber für SD bissle übertrieben..), Mallorca-Trainingscamp(!), Lauftraining, Pasta-Party etc. pp. angeboten.
Wir sind hier in der Region in BW mit sehr vielen tollen Wettkämpfen gesegnet. Hier kann man innerhalb von 100km theoretisch bestimmt 7-8 SD und 2-3 ODs in der Saison machen. Es gibt meiner Meinung nach einfach (fast) keinen Markt für einen weiteren größeren Triathlon, egal ob City oder nicht.

Ein paar Nummern kleiner hätte es auch getan, aber man kann natürlich einen Citytriathlon nicht mit einem Wettkampf auf dem Land vergleichen, auch gerade kostenmäßig nicht. Ob subventioniert oder nicht, es ist auf jeden Fall einleuchtend dass City teurer ist, und selbst der alte Preis für die SD entspricht mit 59 Euro genau dem Preis vom Citytriathlon Tübingen...also so krass war der Preis nicht...

UND: Die Challenge Heilbronn ist noch viel teurer. Dieses Jahr 105€ für den Sprint? Dazu fällt mir nix öffentlichkeitstaugliches ein...nur weils Challenge heißt?
Wo ist da der Unterscheid zu Ludwigsburg (ich meine im Wettkampf, dass es mehr Zuschauer und Teilnehmer gibt ist klar..) In Heilbronn wechsel ich im Parkhaus (??) in Ludwigsburg auf dem Markplatz....hm...!?

Also Ludwigsburg hats bissel übertrieben und wollte gleich bei den großen mitspielen, das wirkte etwas "lächerlich". Und so Sachen wie Vorabend Check-In für ne OD geht selbstverständlich nicht. Trotzdem waren die alten Preise auch noch im Rahmen. Jetzt ist's ein Schnäppchen mit dem der Veranstalter laut eigener Aussage ein "überschaubares Defizit" macht.

http://www.stuttgarter-zeitung.de/in...947b84620.html
Starbuck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 17:38   #38
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.619
Wenn ich mich nicht täusche, fing der Preis der Olympischen Distanz in Tubingen bei 59 Euro an und in Ludwigsburg wollte man 89 Euro. Als Nichtmathematiker würde ich es mal 50% mehr nennen. Jetzt ist der Preis auf einem akzeptablen Niveau nur das verlorene Vertrauen wird man sich erst einmal zurückgewinnen müssen.
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2016, 09:02   #39
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Ich hab nach der Preissenkung gemeldet, weil er a) dicht bei ist und b) halbwegs in den Terminplan passt.
Die Höhe des Startgeldes auch nach der Preissenkung finde ich trotzdem überzogen. Ich brauchte aber einen Wettkampf in der Nähe und zu diesem Termin, weil ich danach recht lange im Urlaub bin und dann auf die MD will. Saurer Apfel und so...

Hoffentlich findet er statt und ist vernünftig organisiert. Sonst wäre der Frust maximal.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 11:16   #40
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
So, gestern war die Veranstaltung.

Kurzes Fazit:

- Tolle Location.
- Erstaunlich viele Zuschauer bei allen 3 Disziplinen für die gefühlt doch eher geringe Werbung
- Orga war etwas chaotisch (aber für´s erste Mal noch vertretbar)
- Einiges ist definitv verbesserungswürdig. Sollte aber kein Problem sein, sofern es ein nächstes Mal gibt. Als da wären:

* Anfahrt zum Schwimmstart war (trotz Ankündigung) nicht ausgeschildert
* Schwimmkurs ändert man nicht einen Tag vor dem Rennen (das kann nur schief gehen...)
* Größere Wendebojen
*gefährliche Stellen auf der Radstrecke besser markieren (es gab den einen oder anderen Sturz)
* bitte keine Paletten-Fahrradständer mehr...
* Pasta-Party besser organisieren (viel zu wenig Sitzplätze sind halt irgendwie doof, keine Anlage für die Durchsagen war diesmal noch OK und wenn das Essen schon angekündigt zu wenig ist, kommt das auch nicht unbedingt gut an...)

Insgesamt war es toll und hat mir viel Spaß gemacht.

Wenn´s nicht teurer wird könnte ich mir vorstellen wieder zu starten.

Über meine Leistung schweigen wir besser...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.