gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kalorienverbrauch - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2016, 23:18   #33
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.514
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Dem hatte ich bereits widersprochen. Nicht überzeugt?

Wann verbraucht man beim Nichtstun mehr Energie?
Wenn man bei 40 Grad schwitzt oder wenn man bei 0 Grad friert?
Nee, hat mich nicht überzeugt. Du schreibst, dass Schwitzen keine Energie verbraucht. Ich glaube schon, denn das Erzeugen von Schweiß durch die Haut braucht Energie. Klingt für mich völlig logisch.

Zu deinem Beispiel:
Bei 40 Grad muss der Körper runter regulieren. Bei 0 Grad muss er auch mehr Energie aufwenden, um die Temperatur hoch zu regulieren. Sieht man bei Wettkämpfen in der Kälte, dass Leute aufgrund von Energiemangel aufgeben müssen.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 23:25   #34
Franky70
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2015
Beiträge: 245
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Nee, hat mich nicht überzeugt. Du schreibst, dass Schwitzen keine Energie verbraucht. Ich glaube schon, denn das Erzeugen von Schweiß durch die Haut braucht Energie. Klingt für mich völlig logisch.

Zu deinem Beispiel:
Bei 40 Grad muss der Körper runter regulieren. Bei 0 Grad muss er auch mehr Energie aufwenden, um die Temperatur hoch zu regulieren. Sieht man bei Wettkämpfen in der Kälte, dass Leute aufgrund von Energiemangel aufgeben müssen.
Genau, auch ich sehe den Widerspruch nicht. Natürlich kostet das Kühlen des Körpers Energie....
Franky70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2016, 23:39   #35
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Franky70 Beitrag anzeigen
Genau, auch ich sehe den Widerspruch nicht. Natürlich kostet das Kühlen des Körpers Energie....
Gar nicht natürlich. Das Schwitzen führt überschüssige Wärmeenergie ab, indem einfach Wasser verdunstet. Das ist ein weitgehend passiver Vorgang.

Also, ja, es "kostet" Wärmeenergie, aber das ist ja genau der Sinn der Sache, diese loszuwerden.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 00:25   #36
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.514
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Gar nicht natürlich. Das Schwitzen führt überschüssige Wärmeenergie ab, indem einfach Wasser verdunstet. Das ist ein weitgehend passiver Vorgang.

Also, ja, es "kostet" Wärmeenergie, aber das ist ja genau der Sinn der Sache, diese loszuwerden.
Interessanter Ansatz, dass die in Wärme gespeicherte Energie zur Schweissproduktion genutzt werden soll, Hast du da einen Link?
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 00:32   #37
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Interessanter Ansatz, dass die in Wärme gespeicherte Energie zur Schweissproduktion genutzt werden soll, Hast du da einen Link?
Hab ich so nicht gesagt. Hab keine genaue Ahnung, wie die Produktion von Schweiß funktioniert, finde aber keinen Hinweis darauf, dass das ein aufwendiger Vorgang wäre.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3%9Fdr%C3%BCse
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwei%C3%9F
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 06:56   #38
captain hook
 
Beiträge: n/a
Völlig egal wie das mit der Temperatur ist. Gemessen an dem Energieverbrauch der sportlichen Aktivität ist es zu vernachlässigen. Und hierbei ist der Verbrauch halt von der geleisteten Arbeit abhängig und nicht vom Puls oder ähnlichem. Grundsätzlich dürfte es beim Laufen etwas mehr kcal/h sein, dafür können die meisten Leute wesentlich länger radeln als laufen.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 07:55   #39
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
900 kcal/h ist aber schon ziemlich intensiv. ;-)
900 kcal entsprechen 3765 kJ, damit liegt die (Wärme-)Leistung bei 3765 kJ / 3600 s = 1045 W. Kann man davon 25 % nutzen, dann kommen 261 W am Boden an. Für einen 80kg Läufer sind das 3,3 W/kg. Immer dran denken, dass es sich hier nur um ne Faustformel für den Energieverbrauch handelt.

Ab welcher relativen Leistung beginnt denn ungefähr der intensive Bereich für nen einigermaßen trainierten Sportler?
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 08:43   #40
captain hook
 
Beiträge: n/a
Das ist für ein GA Training ja schonmal ne schöne Sache 260W. :-) Für die allermeisten liegt das deutlich über IM Racepace.

http://www.sportshoptoggenburg.ch/Ph...n_Radsport.pdf

Wettkampfumsatz bei Ausdauersportrennen (Seite 171, LZA III) um die 900-1200kcal/h. Bei kürzeren Strecken höher.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.