gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
4er oder 6er Beinschlag? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.12.2015, 13:31   #33
pointex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sternchen07 Beitrag anzeigen
Hey hallo,
Ich mache beim Schwimmen einen Vierer Beinschlag ...da ich nicht gerade eine Rakete bin, also echt lahm bin habe ich mir einmal Gedanken über meine Beinschlag gemacht.
Ist es sinnvoll das zu ändern?
Je es ist sinnvoll.
Um deine Schwimmtechnik zu verbessern muss auch die Wasserlage stimmen, dazu ist es unerlässlich sich auch um eine gute Beinhaltung / Arbeit zu kümmern. Du kannst die ganzen technikübungen nicht sinnvoll machen wenn die Beine anhängen, bzw, stimmt die Körperspannung nicht. Als Nebeneffekt lernst du mit den Beinschlagübungen wenig Wasserwiderstand zu erzeugen. Weiters solltest du es schaffen den Beinschlag automatisch und durchgehend zu machen, nicht in Abhängigkeit vom Armzug.
Ob du im Bewerb die Beine verwendest ist davon unabhängig.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 14:11   #34
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Könnte der Vierer nicht einfach nurn doppelter Zweier sein? Wenn Zweier nen valider Beinschlag ist, dann kann ich den einfach mit doppelter Frequenz schwimmen, und bin beim Vierer.

Klar ist das selten, ich sehe darin aber eigentlich kein Problem solange ein Zweier Beinschlag nicht auch ein Problem ist.
ich gebe dir theoretisch recht aber habe das persönlich noch nie gesehen, ich kenne den 4er nur als rechts/links-ungleichmäßige Mischung zwischen 2er und 6er. Meistens bei Leuten deren Wasserlage für einen 2er nicht ausreicht und die den zweier als sehr starkt ausgeprägten Scherenbeinschlag machen um sich nach dem Atmen wieder auf d ie andere Seite zu rollen.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 15:56   #35
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von macoio Beitrag anzeigen
ich gebe dir theoretisch recht aber habe das persönlich noch nie gesehen, ich kenne den 4er nur als rechts/links-ungleichmäßige Mischung zwischen 2er und 6er. Meistens bei Leuten deren Wasserlage für einen 2er nicht ausreicht und die den zweier als sehr starkt ausgeprägten Scherenbeinschlag machen um sich nach dem Atmen wieder auf d ie andere Seite zu rollen.
Jau, ich hab erst nicht dran gedacht das nen Vierer nicht zum Wechselzug beim Kraul passt. Dank läuVer wurde ich aber aufgeklärt.

Bin der Meinung das ich schon von Manchen gehört hab das sie nen 4er schwimmen. Vorstellen kann ichs mir aber gerade auch nicht, außer als den von euch beschriebenen Ungleichmäßigen. Aber selbst da muss ja ein Fuss aussetzen um den Wechsel wie beim 3er oder 1er rein zu bekommen.

Aber ich freue mich schon, wenn ich des nächste mal im Wasser bin werd ichs einfach mal ausprobieren ob man Vorne Wechsel schwimmen kann und Hinten Gleich und wie sich das anfühlt. :-)

Geändert von ScottZhang (14.12.2015 um 16:21 Uhr).
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 16:24   #36
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Jau, ich hab erst nicht dran gedacht das nen Vierer nicht zum Wechselzug beim Kraul passt. Dank läuVer wurde ich aber aufgeklärt.

Bin der Meinung das ich schon von Manchen gehört hab das sie nen 4er schwimmen. Vorstellen kann ichs mir aber gerade auch nicht, außer als den von euch beschriebenen Ungleichmäßigen. Aber selbst da muss ja ein Fuss aussetzen um den Wechsel wie beim 3er oder 2er rein zu bekommen.
Oder der 4er-Beinschlag ist der Grund für die unruhige Wasserlage/ Probleme beim Atmen etc.. Der gelernte Schwimmer macht den Beinschlag sicher intuitiv so, dass er die Körperdrehung entsprechend einleitet. Wenn man das nicht richtig kann, leitet man entweder durch den Kick die falsche Drehung ein, oder, was ich eher denke, durch den Beinschlag wird gar keine Drehung eingeleitet und man versucht, den Beinschlag unabhängig vom Armzug zu machen. Gibt genug, die versuchen, die Hüfte relativ zum Wasser gerade zu lassen und nur in den Schultern zu drehen.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 16:33   #37
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Oder der 4er-Beinschlag ist der Grund für die unruhige Wasserlage/ Probleme beim Atmen etc.. Der gelernte Schwimmer macht den Beinschlag sicher intuitiv so, dass er die Körperdrehung entsprechend einleitet. Wenn man das nicht richtig kann, leitet man entweder durch den Kick die falsche Drehung ein, oder, was ich eher denke, durch den Beinschlag wird gar keine Drehung eingeleitet und man versucht, den Beinschlag unabhängig vom Armzug zu machen. Gibt genug, die versuchen, die Hüfte relativ zum Wasser gerade zu lassen und nur in den Schultern zu drehen.

M.
Dem würde ich jetzt auch zustimmen, und vllt lohnt es sich für unseren Klienten doch auf 2er oder 6er umzustellen. Nicht die Intensität erhöhen sondern einfach mal die Taktung varieren und gucken was passiert.
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 16:58   #38
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von ScottZhang Beitrag anzeigen
Dem würde ich jetzt auch zustimmen, und vllt lohnt es sich für unseren Klienten doch auf 2er oder 6er umzustellen. Nicht die Intensität erhöhen sondern einfach mal die Taktung varieren und gucken was passiert.
Stimmt. Wenn ich so drüber nachdenke, gibt es sicher viele, die den Beinschlag eher als zusätzlichen Außenborder sehen, der vollkommen unabhängig vom Armzug ist. Ob das isoliertes Beinschlagtraining so hilfreich ist?

Gibt auch viele schöne Übungen, um das Einleiten der Drehung durch den Beinschlag bewusst zu üben. Muss nochmal in mich gehen, was mir dazu noch einfällt

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 18:15   #39
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Stimmt. Wenn ich so drüber nachdenke, gibt es sicher viele, die den Beinschlag eher als zusätzlichen Außenborder sehen, der vollkommen unabhängig vom Armzug ist. Ob das isoliertes Beinschlagtraining so hilfreich ist?
Das denke ich jedes mal, wenn ich Triathleten oder Freibadposer schwimmen sehe. Beinschlag mit einem Krafteinsatz und Spritzwasser wie Elton beim TV Total Tumspringen, aber kaum Vortrieb. Dazu noch eine nicht passende Armzugfrequenz mit verkorkster Atmung.


Beinschlag wird wie Chris schon anmerkte hauptsächlich zum Zwecke des kraftsparenden Haltens der Wasserlage eingesetzt, so dass der Rumpf nicht alles alleine schaffen muss.

Versucht doch mal eure Beine mit einem Gummi ohne Auftriebskörper aneinanderzubinden und wirklich ruhig zu stellen. Ihr werdet merken wie viel mehr Kraft der Rumpf aufbringen muss, um eine halbwegs akzeptable Wasserlage zu behalten.


Beinschlagtraining zielt für uns halt nicht zwingend auf direkten schnelleren Vortrieb ab, sondern eher auf Ökonomisierung der Wasserlage.


Außerdem hilft ein guter Beinschlag auch im Freiwasser mal einen nervigen Füßeklatscher loszuwerden
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 18:37   #40
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.813
und mit welcher frequenz (4er oder 6er) beinschlag aus der gedrehten Hüfte wird der hintere füßepatscher gekickt ?
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.