gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schnelligkeitsblock - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2015, 18:33   #33
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.562
Zitat:
Zitat von Running-Gag Beitrag anzeigen
Bin aber auch mal gespannt, was Antracris noch so für Übungen im Petto hat
Angefangen hab ich mit einem "crossfitähnlichen" Workoutkurs, wo einfach viel plyometrische Übungen gemacht werden. Burpees und jumping Lunges geht ja in die Richtung, aber auch Box jumps. Vor allem bei Side to Side - Jumps , über einen niedrigen Step rüber, hab ich gemerkt, dass ich wie ein Pfannkuchen am Boden klebe und beschlossen was zu machen.

Im LaufABC angefangen mit Hopserlauf, dann Prellhopser, demnächst nehm ich Einbeinsprünge dazu.

Dann hab ich angefangen, in manche Läufe Schlusssprünge ,die Treppen rauf ,einzubauen. Anspruchsvoll und effektiv, wie ich finde.

Da ich im Moment relativ viel Krafttraining mache, hab ich auch da angefangen, mit plyometrischen Übungen zu koppeln. Also jeweils nach der Kraftübung die Sprungelemente, bzw ca. 30-60 Sekunden danach.

HantelKniebeuge - Beidbeinige Sprünge
Wadenheben - Sprünge nur aus dem Fussgelenk
Beinpresse und Legcurls ( mache ich meist nach den Kniebeugen) - beidbeinig Abspringen, vorderes Knie hochreissen, gleichzeitig hinten anfersen.

jeweils 10 x mit Fokus auf möglichst explosive Bewegung und Kurze Bodenkontaktzeit.

Aber alles das natürlich dosiert einsetzen, weil das setzt schon Reize -Vor allem, wenn man es nicht gewohnt ist.


Die letzten Wochen hab ich für die Schnelligkeit 1x Woche STL am Berg gemacht 6-8 Stück. Demnächst will ich mal die Kombi 6 STL am Berg und danach 8 STL im Flachen austesten, das wird z.B. von Pfitzinger empfohlen.

Im April kann ich dann sagen, obs was gebracht hat.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 21:59   #34
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.562
Zum Thema plyometrisches Training gibt es ja tonnenweise Videos, interessant fand ich dieses hier ( französisch!):

http://youtu.be/zJImRx3rpW0

Aus einer alten mehrteiligen Serie, die das Training des Immerhin dreifachen Kugelstoßweltmeisters Werner Gunthör über eine Saison portraitiert. Ab Minute 5:00 gibt es einen kleinen Einblick ins Plyometrische Profitraining, der Typ wiegt zwischen 120 und 130 Kg.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2015, 06:48   #35
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von TriAlex Beitrag anzeigen
Wie lange sollten die Pausen sein zwischen den Sprints, z. B. wenn mit 6x50m Sprints anfange?
Wenn es wirklich Schnelligkeit sein soll, darf die Belastung nicht länger als 7 Sekunden sein, die Pause sollte das 35 fache der Belastungszeit sein.

Hintergrund, es soll kein Laktat gebildet werden, anaerob-alaktaziden Training. Die Energie kommt aus dem Kreatin Phosphat (ATP) und dieses muss vor der nächsten Belastung erst wieder bereitgestellt werden.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.