gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sendung: Krafttraining im Triathlon - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.10.2015, 08:30   #33
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von triathlonnovice Beitrag anzeigen
Würde sagen , das dehnen nicht notwendig ist.
Doch ist es . Die Schultern fürs Schwimmen (und bei mir auch fürs Laufen), Beinstrecker, Hüfte... alles verkürzt. Das führt zu Ausweichbewegungen. Ich werde alt!
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2015, 09:15   #34
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Dazu gibt es nur folgende Antwort
Vom Gefühl her, würde ich das Klettern wie eine zwei Krafteinheiten in der Woche einplanen. Oder liege ich da falsch?
Das geht, wir haben auch nie Krafttraining gemacht, wenn wir viel geklettert sind. Außer Krafttraining speziell für´s Klettern
Leider ist es mir fast zu zeitaufwendig, um es in einen vollen LD-Plan zu stopfen
Da wir eher nicht bouldern (der Boulderraum ist nicht so der Hit), sondern Routen klettern, sind wir mind. 3 Stunden beschäftigt, bis wir fertig sind...
su.pa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2015, 09:27   #35
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Das geht, wir haben auch nie Krafttraining gemacht, wenn wir viel geklettert sind. Außer Krafttraining speziell für´s Klettern
Leider ist es mir fast zu zeitaufwendig, um es in einen vollen LD-Plan zu stopfen
Da wir eher nicht bouldern (der Boulderraum ist nicht so der Hit), sondern Routen klettern, sind wir mind. 3 Stunden beschäftigt, bis wir fertig sind...
Nett, jetzt habe ich die Frage gerade noch mal wo anders gestellt.

Ja das spezielle Krafttraining fürs Klettern fange ich gerade auch wieder an.

fingertraining_01.JPG

fingertraining_02.JPG

fingertraining_03.JPG

Einen Bolderraum habe ich in der Nähe, mit dem ich gut zurecht komme. Ansonsten ist es mit im SOmmer auch zu viel, noch klettern zu gehen. Wobei der Fels schon seine Reize hätte.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2015, 09:52   #36
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Hi Leute,

also ich (für meinen Fall) bin mittlerweile skeptisch. Hab die letzten 4 Jahre KT gemacht und es hat nie irgendwas gebracht. Grundproblem ist, dass man ja im Sommer meist kein KT macht, weil es dann zuviel werden würde. Ich hab dann im Herbst angefangen - erst 25Wdh., dann 15, 8 und im Januar war ich bei 5. Selbst dieser lange Anpassungszeitraum hat nicht gereicht um auf ein für einen Mann sinnhaftes Gewicht zu kommen (beim Kniebeugen war das Maximum mal 85kg).

Grund dafür dürfte auch sein, dass die Stützmuskulatur so schwach ist und die trainiert sich m.E. erst durch eine längere Phase. Meine Hypothese....

Letzten Winter dann der Super-GAU. Beim Kniebeugen ein Schmerz im Rücken. War zwar kein Bandscheibenvorfall, aber hat mich fürs Laufen bis Juni ausgeschossen...

Werde daher diesjahr auf Freeletics und v.a. einbeinige Sachen (lunges, airborne squats und pistols) setzen. Halte ich auch für funktioneller und von der Dynamik ähnlicher zur Zielbewegung (ein weiterer Punkt, warum ich bzgl. klassischem KT skeptisch geworden bin). Dazu plyometrische Sachen (burpee squat jumps, jumping lunges, stand up jumps).

Wer weiß, wahrscheinlich bin ich nächstes Jahr wieder anderer Meinung und fang wieder an zu pumpen

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2015, 09:53   #37
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Fels geht eigentlich nur nach den Tri-Wettkämpfen.
Da wir während der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung gar nicht klettern, wollen wir normal immer erst noch ein paar Mal in die Halle um wieder Vertrauen zu bekommen.
Dieses Jahr waren wir ganz mutig und sind ohne Vorbereitung zwei Mehrseillängen geklettert. Die erste kannten wir schon, die war auch kein Problem. Wirklich schön leicht mit nur wenigen 4er Stellen und das meiste im 3er Bereich.
Die zweite war neu mit einer 4+-Stelle in einer Platte drin.
L*** mich am A****. Erstens war die Stelle zu leicht bewertet und die Hakenabstände dafür etwas weit auseinander. Die Griffe, die eigentlich nur Fingerlöcher waren konnte ich in meiner Zwergengröße grad noch erreichen. Ich bin die Seillänge im Nachstieg drangewesen, da war´s noch einigermaßen entspannt. Aber mein Mann hat im Vorstieg Blut und Wasser geschwitzt (klettert in der Halle aber bis zum 8 Grad!)...
su.pa ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2015, 11:22   #38
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von HollyX Beitrag anzeigen
Hi Leute,

also ich (für meinen Fall) bin mittlerweile skeptisch. Hab die letzten 4 Jahre KT gemacht und es hat nie irgendwas gebracht.
Welches Ziel hast du damit verfolgen wollen?

Ich denke und hoffe, dass der Sinn steigt, je anspruchsvoller das Radstreckenprofil wird.
Wenn ich Beispielsweise am Berg bin und im kleinsten Gang nur eine 40er Tf hin bekomme, denke ich das man da mehr rausholen kann, als wenn ich auf flache Strecken gehe und der limitierende Faktor bei der fehlenden Koordination einer höheren TF liegt.
__________________
Go for Kona 2020
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2015, 11:34   #39
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
ich bin da mittlerweile auch mehr als skeptisch, bei dem ganzen Gekraftel. Was mir gut tut ist Stabi und Athletiksachen, keine Frage, Liegestütze, all so Sachen. Aber es gilt nach wie vor: Laufen lernt man nur durch Laufen, Radfahren durch Radfahren. Wir als Trias brauchen Spezifische Reize.

Aber jeder Jeck ist anders..
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2015, 11:41   #40
mauna_keas frau
Szenekenner
 
Benutzerbild von mauna_keas frau
 
Registriert seit: 12.11.2007
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
ich bin da mittlerweile auch mehr als skeptisch, bei dem ganzen Gekraftel. Was mir gut tut ist Stabi und Athletiksachen, keine Frage, Liegestütze, all so Sachen. Aber es gilt nach wie vor: Laufen lernt man nur durch Laufen, Radfahren durch Radfahren. Wir als Trias brauchen Spezifische Reize.

Aber jeder Jeck ist anders..
ohne die athletische Grundlage bist du aber nicht in der Lage langfristig gesund viel Laufen zu können.
Warum sind denn so viele immer wieder verletzt? Schonmal drüber nachgedacht?

Die tiefe Kniebeuge ist elementar. Man trainiert die gesamte hinter Rückenmuskulatur und den Corebereich und bringt 1000mal mehr als die berühmten Fülleinheiten.
__________________
Qualität kommt von Qual
mauna_keas frau ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.