gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Stehvermögen auf dem Lauf - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2015, 09:51   #33
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.115
Ich bin mehre Jahre ,Marathon im Herbst gelaufen und ich kann dir sagen ,dass ein Marathon ,nach einen Tria Saison ,wird dir nicht zum ein besseren Läufer machen können

Auch einfach mehr laufen wird dir wenig helfen

Um ein besseren Läufern zu sein , brauchst die klassische Aufbau über Wintern
Sehr oft laufen 5 ,7 pro Woche ,dafür kurz und Knackig
Mit 200m ,400m Sprints ,Berganlaufen , Hügellaufen ,Treppenlaufen und viel Krafttraining und Tecknische Übungen ( wie Lauf ABC )
Richtig schnell werden auf unteren Distanzen wie 1000 und 5000m

Wenn du so ein Programm ,sagen wir bis Mitte März , absolvierst hast, wirst du am Ende eine ganz andere Grund Geschwindigkeit haben. Und wirst du auch Muskulär gut abgestellt um größere Umfangen zu verkraften

Und es ist sowieso ,dass im Frühjahr und Sommer der Lauftraining zu kurz kommt aber da kann man gezielt mit Koppelntraining arbeiten
uruman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 09:59   #34
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.115
Ich kann mir garn nicht Vorstellen dass ,um Effektiv im G1 zu Trainieren, brauchst du ein Puls von 147 ! und auch dass dein Grundlage Bereich bis 168 geht !

Im Vergleich ich (51 Jahre)habe Max 188 und Ruhepuls 38 , Grundlage von 114 bis 154-157
uruman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 10:08   #35
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Nene, Hungerast sicher nicht. Ich habe auf den 2.5h Rad zwei Riegel, 2 Stück Banane, 8-10 PowerBar-Gummishots und fast 2 Liter Iso zu mir genommen.


War halt nun mal das Resultat des Tests. Bei der Schulthess Klinik in ZH, Swiss Olympic Zentrum.
Ohne Kenntnis des Testprotokolls etc kann man aus so einer Kurve eh wenig sagen. Fraglich wäre dann dazu, nach welchem Modell die Leistungsbereiche berechnet wurden.

Ohne all das zu wissen... Da gibt es "untenrum" fast keinen Bereich, wo Du kein Laktat bildest. Das spricht für eine eher schwache Grundlage.

Bei den vorgeschlagenen Einheiten würde das ja ein lustiger Intensitätswinter werden. Speziell wenn es einem eh schon an Umfang fehlt, ist man dann schneller breit als man kucken kann oder braucht ewig Pause zwischen den Einheiten, was dann zu noch weniger Umfang und garantiert nicht zu 7/7 führt.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 10:38   #36
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von uruman Beitrag anzeigen
Ich bin mehre Jahre ,Marathon im Herbst gelaufen und ich kann dir sagen ,dass ein Marathon ,nach einen Tria Saison ,wird dir nicht zum ein besseren Läufer machen können

Auch einfach mehr laufen wird dir wenig helfen

Um ein besseren Läufern zu sein , brauchst die klassische Aufbau über Wintern
Sehr oft laufen 5 ,7 pro Woche ,dafür kurz und Knackig
Mit 200m ,400m Sprints ,Berganlaufen , Hügellaufen ,Treppenlaufen und viel Krafttraining und Tecknische Übungen ( wie Lauf ABC )
Richtig schnell werden auf unteren Distanzen wie 1000 und 5000m

Wenn du so ein Programm ,sagen wir bis Mitte März , absolvierst hast, wirst du am Ende eine ganz andere Grund Geschwindigkeit haben. Und wirst du auch Muskulär gut abgestellt um größere Umfangen zu verkraften

Und es ist sowieso ,dass im Frühjahr und Sommer der Lauftraining zu kurz kommt aber da kann man gezielt mit Koppelntraining arbeiten
Guter Beitrag und jede Menge Ideen für ein qualitativ hochwertiges Lauftraining. Die Ideen kennt man ja bereit, vergisst sie nur allzu leicht wieder.
Wenn man jetzt noch den sog. langen Lauf mit Endbeschleunigung dazu nimmt, werden das vermutlich 7-10 Stunden Lauftraining pro Woche. Effektiv ja, aber auch sehr weit weg von den Umfängen von MarcoZH.

Dennoch halte ich deinen Beitrag für Jedermann sehr brauchbar. Ohne Schnörkel auf´s wesentliche fixiert.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 10:48   #37
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.726
Bei den Messungen der Leistungsdiagnostik würde ich auch meine Zweifel anhängen.

Habe selbst Max-Puls von 185 und meine GA1-Obergrenze geht (je nach Methode) bis ca. 135/140. (Die ursprüngliche Messung im Labor sagt bis 138, berechne ich nach Herzfrequenz max %, dann bin ich bei 136 und andere Literatur sagt mit diesen Werten ca. 140).

Habe mich aber versucht von exakten Grenzen zu verabrschieden und gehe mehr auf Gefühl. Aber nur so zum Vergleich. Jenseits der 140 empfinde ich es als deutlich zu hart für GA1. Ein Leistungsdiagnostiker meinte mal so vom Gefühl her müsste man im GA1-Bereich wie ein Nachrichten-Sprecher reden können. Unaufgeregt, ruhig, etc.
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 11:13   #38
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Vielleicht solltest du zur Trainingssteuerung zumindest bei der Pace mal etwas anderes probieren und nicht nach HF gehen.

http://www.runbayou.com/jackd.htm
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 11:30   #39
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Zitat:
Zitat von uruman Beitrag anzeigen
....

Um ein besseren Läufern zu sein , brauchst die klassische Aufbau über Wintern
Sehr oft laufen 5 ,7 pro Woche ,dafür kurz und Knackig
Mit 200m ,400m Sprints ,Berganlaufen , Hügellaufen ,Treppenlaufen und viel Krafttraining und Tecknische Übungen ( wie Lauf ABC )
Richtig schnell werden auf unteren Distanzen wie 1000 und 5000m

....

das finde ich extrem interessant, gibt es da bitte irgendwo vielleicht einen Detailplan zu?

Danke - ich will Weihnachten nicht wieder diese hochlangweiligen langen GA1-Läufe machen - unter der Illusion, damit etwas gutes zu tun, "das Fundament des Ausdauerhauses legen", ihr wisst schon

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2015, 11:50   #40
gebistom
Szenekenner
 
Benutzerbild von gebistom
 
Registriert seit: 12.11.2014
Ort: Luzern
Beiträge: 112
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Vielleicht solltest du zur Trainingssteuerung zumindest bei der Pace mal etwas anderes probieren und nicht nach HF gehen.

http://www.runbayou.com/jackd.htm
Cooler Rechner. fürs posten
__________________


Wenn du aufhörst dich zu verändern, hörst du auf zu sein. B.Franklin
gebistom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.