Meine Rede...
In welchem Fred war nochmal dieses Cube City-Klapprad aufgetaucht? War da was neues dran?
Was Neues könnte gewesen sein, wenn das ding wirklich fährt, aber davon war ja nix zu sehen. Und mistkisten, die ne halbe stunde gefaltet werden und dann immer noch so gross sind, dass sie nimmer inn aufzug passen, wenn noch zwo drei Hanseln darin mitfahren, gibbet nu wirklich genug.
Undn Rücklicht, um es sich an den hut oder sattel zu stecken, gibts auch schon lange.
ich verstehe die Furcht, was wirklich Frisches aufn Markt zu werfen, aber hier mal ne strebe weiter oben oder weiter hinten oder unten oder sonstwo anzulaminieren gilt echt einfach nicht...
ABER: wenn die kiste gut ist, um den Typ auf dem Specialized Transition-MTB aus den Schuhen zu fahren: mir solls recht sein...
Und auch egal, ob Cube, Scott, Kuota oder Pippi-Lotta oder sonstwas draufsteht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
ich verstehe die Furcht, was wirklich Frisches aufn Markt zu werfen, aber hier mal ne strebe weiter oben oder weiter hinten oder unten oder sonstwo anzulaminieren gilt echt einfach nicht...
Die verknöcherten Opas von der UCI sind daran doch im wesentlichen schuld...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
krasses teil...da haben sie sich ganz schön ins zeug gelegt...auf die tretlagervariante is bislang nich ma der walser gekommen, oder?
Da am Walser das Tretlager 2cm schmaler ist, muss er gar nicht so einen Haeckmaeck machen. Sowas gab's aber schon vorher an ein paar Ami Triraedern (von denen mir der Name entfallen ist)
Ansonsten hat mir das Rad zuviel von New Age Design. In den 90ern sahen die ganzen Supersport Mopeds so aus (R1 etc.). Wie schnell es ist, muesste man mal testen. Aber ich bin mir sicher, dass es nicht das schnellste ist.
Nuja, nun werden wir ja Normann damit in FFM sehen.
die walser teile sin gar nich so toll.
seit dem mehr und mehr radfirmen eigene zf-hobel haben fahrn auch immer weniger radpros die teile. Und tria-pros gibts und gabs praktisch nie...bracht und vytrisal...naja, zumindest bei einem von beiden weiß ich dass er nich zufrieden war mit dem ding. Die teile sind halt nach UCI Reglement gebaut und haben entsprechend relativ flache sitzwinkel von 74° (die sattelspitze muss nach UCI-meinung nen gewissenabstand zum innenlager aufweisen, horizontal gemessen)
Okay, radfahrer kommen damit einigermaßen zurecht, aber tris halt gar nicht.
fährt der bracht dieses jahr wieder walser?
Soll er lieber das Chaka nehmen dass Cucuma unter ihrem lable verkaufen...da hat er wenigstens n halbwegs tri-taugleichen sitzwinkel.
für n hobbyathleten is walser ohnehin murks...entweder er nimmt n 100%iges, dann braucht er aber n 50mm innenlager und passende kurbeln, und n passenden satz laufräder weil hinterräder mit 110mm gibts nich viele, noch dazu muss er einschränkungen bezügl. der schaltung hinnehmen, steifigkeit...naja, der rahmen is nich darauf optimiert, anpassungsmöglichkeiten...nuja, darauf is der rahmen auch nich optimiert...aber egal...so lang der herr walser n bandscheibenvorfall hat kommen so schnell eh keine neuen rahmen aus der schweiz
Ich such nach Dingen in diesem posting die stimmen, finde aber wenige.
Es gibt zum Beispiel unterschiedliche Sitzrohrwinkel (naja, nicht wirklich, aber zumindest das was man bei solchen Diskussionen darunter versteht). Die Sattelspitze ist in der Tat hinter dem Tretlager, man kommt auf etwa 1cm ran - mach ich aber nichtmal (bin 3 dahinter), dabei sass ich frueher 4cm davor. Man kann ja auch mal mit Leuten testen die sich damit auskennen und von denen lernen
Und wieso so wenig Pros Walser fahren? Weil der nicht zahlt und Cucuma auch nicht in dem Masse wie andere Hersteller. Bei den Radpros ist es noch ne Ecke schwieriger, die muessen das Ausruestermaterial fahren. Einzelne Pros haben Ausnahmeregelungen, einzelne Teams auch. Die Vertraege aendern sich aber ab und zu - dann darf vll jemand der vorher Walser fuhr nicht mehr Walser fahren. Achja, Gerolsteiner darf (nach aktuellem Vertrag) glaub ich so lange Walser fahren, bis Specialized ein schnelleres Rad baut. Ui, waren die frustriert nach den Tests - die sind noch so weit weg, da kommen die in Jahren nicht hin. (und Andy baut auch neue Teile ) Achja, Basso wollte uebrigens auch gern ein Rad aus der Schweiz
Einschraenkungen bei der Schaltung gibbet uebrigens nicht, keine Ahnung wovon du da redest. Bin schon verschiedene Kettenblaetter gefahren und hinten mal 11-23, mal 11-25 (ob 13-27 draufgeht weiss ich allerdings nicht, aber wer sowas anschrauebn will, der sollte vll wirklich ein anderes Rad nehmen)
Und was fuer Anpassungsmoeglichkeiten hat denn ein anderer Rahmen, die der Walserrahmen nicht hat?
Letztlich bleibt ein Unterschied - das Walser ist schneller. Klar, ohne UCi und mit Tri-Reglement ginge es noch schneller, da man sich ein paar Rohre schenken koennte. (es ist aber auch nicht so, dass alle anders geformten Rahmen schneller waeren, der Pinarello Kleiderbuegel ist zum Beispiel mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit nicht schneller)
Und Steifigkeit? Die macht er wie der Fahrer se haben will. Was fuer Rich reicht, reicht fuer jeden
Und wieso stellt man das Rad für ne Promo-Aufnahme auf ein Bahnrad-Vorderrad?
Du meinst das Five-Spoke? Das gibt's auch für die Straße.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."