Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass fünf Modelle geplant seien. Bei dem letzten Speedmax war dies auch so üblich. Start in der Preisentwicklung war bei 4k. Nun zählt man einen kleinen Entwicklungsobolus von 10% dazu, dann sind wir bei 4.400 Euro. für das Einsteigermodell. Den Preis erachte ich als marktfähig.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass fünf Modelle geplant seien. Bei dem letzten Speedmax war dies auch so üblich. Start in der Preisentwicklung war bei 4k. Nun zählt man einen kleinen Entwicklungsobolus von 10% dazu, dann sind wir bei 4.400 Euro. für das Einsteigermodell. Den Preis erachte ich als marktfähig.
Wenn Frodo gewinnt, kannste noch n paar Prozent draufschlagen
Wenn Frodo gewinnt, kannste noch n paar Prozent draufschlagen
Aber auch genügend potenzielle Käufer, die sich um das Rad reissen werden.
Frodo's Einteiler ist doch mittlerweile auch einer der Meistgekauften in Deutschland.
Aber auch genügend potenzielle Käufer, die sich um das Rad reissen werden.
Frodo's Einteiler ist doch mittlerweile auch einer der Meistgekauften in Deutschland.
Und hier kommt noch einer aus dem Busch:
Neues Cube ( Oder wurde dies auf der Eurobike schon präsentiert?)
Die Preis Leistung bei Canyon sollte aber noch immer sehr gut sein
Ist und bleibt halt ein Versender .
Mir ist das egal,deswegen schau ich es mir in Koblenz an und kann mir einen Kauf vorstellen
Greetz Hardy
__________________
Saison 2016
IM 70.3 Mallorca - no show
IM 70.3 Kraichgau - check
IM Frankfurt - check
Nun zählt man einen kleinen Entwicklungsobolus von 10% dazu, dann sind wir bei 4.400 Euro.
So übern Daumen und dass es insbesondere nach den Siegen in Roth, Frankfurt und Zell nicht billiger als der Vorgänger werden wird, war ich auch schon soweit. Aber werden es jetzt 4300 € oder 4700 €, da liegt ein kräftiges Schlucken dazwischen? Ein Hawaiisieg von Frodo und vielleicht noch Frommhold auf 2 könnte die Preise nochmals erhöhen, daher sind sie schlau genug, sie noch nicht zu veröffentlichen.
Wenn aber die Box und die Flasche schon dabei sind, ist das ja auch wieder ein Mehrwert, für den man andernfalls - insbesondere im Hause Xlab - tief in die Tasche greifen dürfte.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
ich frage mich:
Um wie viel ist man denn mit dem neuen Rad wirklich schneller?
Solch ein Rad sieht ja wirklich sehr aufgeräumt aus, die Boxen vorne. Die Bremsen verkleidet.
Aber was macht das messbar?
Canyon schreibt "ab 50 km/h".
Nur: Wann fahre ich das mal in der Ebene? Für die Top Profis mag das etwas bringen, aber was bringt es für den Durchschnittsathleten?