Als ich von Ultra-Joe per whats app
das Foto mit dem Wort "Bio" las,
bin ich zunächst von Nahrungslinsen ausgegangen
und wollte schon im nächsten Biomarkt nach diesem neuen Ernährungsgeheimtipp fragen......
Echt.
Dann wurde ich von meiner Lieben aufgeklärt....
Mehr als inselwürdige Reiseoberbekleidung.
Gibt es die auch von Sailfish?
Vielleicht reagiert Sibbersen und bietet sie auf der TCE schon an.
Geht bestimmt weg wie warme Semmeln.
Meine Häuptlingslei werde ich bis zum Finish am 29. regelmäßig tragen.
Versprochen.
Hoffentlich machen die Stewardessen ein Foto vom Sprung und Kniefall,
wenn Ultra-Joe die heilige Lavaerde betritt.
Da Dejo gerade offline im Flieger sitzt,
hier für die Neulinge und Vergesslichen (ist ja schon ein Jahr her...)
noch einmal die aktualisierten und erweiterten wesentlichen Facts:
- Veranstalterseitige Beschreibung als
"athletic odyssey
of personal rediscovery"
IMHO: Sehr passend.
- Big Island Hawaii
- Komplette Umrundung der Insel
- Start und Ziel Kona
- Ultraman Markenweltmeisterschaft
- seit 1983
- 3 Tage (am Thanksgiving Wochenende) hintereinander mit nächtlichem Schlaf
- 27.11.15, ab 6.30 Uhr (17.30 Uhr in Deutschland): 10 km Schwimmen + 145 km Rad (ab Kailua-Kona Richtung Südspitze)
- 28.11.15,ab 6.30 Uhr (17.30 in D): 276 km Rad (Süd- bis zur Nordspitze)
- 29.11.15, ab 6.00 Uhr (17.00 in D): 84 km Laufen (Nordspitze bis Kona)
- Gesamt: 515 km (Das Zehnfache der OD)
- 40 eingeladene Teilnehmer
- Jeder Athlet mit zwei selbst zu stellenden Supportern
- Nicht abgesperrte Strecke
- Beim Schwimmen hat jeder Athlet mind. 1 Supporter (Boot, Surf-Brett, Kanu u.ä.)
- Erstaustragung 1983
- Split record Swim: 2.14.43 (Männer), 2.20.48 (Frauen)
- Split record Bike 1 (145 km):
4.20.08 (Men), 4.57.30 (Women)
- Split record Bike 2 (276 km): 7.20.13 (Men), 7.57.58 (Women)
- Split record Run (84 km): 5.33.57 (Men), 7.12.07 (Women)
- Course record: 21.41.22 (Men), 24.07.11 (Women)
-
Fori, Sieger bzw. Ultraman World Champion Männer 2014: Fuxx
- letztjähriger Forumsthread "Ultraman Hawaii 2014" mit vielen Bildern, Reisebericht Fuxx und Insiderinfos (viel Spaß)
- Foristarter 2015: DEJO bzw. Ultra-Joe
(wenn ich mich nicht täusche, 5. und nicht (siehe Veranstalterbio) 4. Start nach 1999, 2009, 2013, 2014; Beste Zeit 2009: 24:25:31; Triathlonurgestein; Training und Wettkämpfe seit Mitte/Ende der Achtziger)
- website: ultramanlive.com
- weitere Infos (vermutlich und hoffentlich) während des Rennens: realendurance.com/ultramanlive.php
- Kultstatus,
weil hier IMHO
mit wenigen und ausgewählten Athleten (plus Veranstalter, Helfer) der
abenteuerbasierte,
faire,
unkommerzielle,
verrückte,
cool-heiße,
naturverbundene,
hippiemäßige
Finisher-Urgedanke des Triathlon way of life
im Rahmen eines extrem fordernden Formates
auf der Paradies- u. Triathlonurinsel Big Island
unter Kameraden und Freunden
unverfälscht weiterlebt
- Hawaii-und Race-Philosophie 1
"ALOHA" (Liebe)
- Hawaii-und Race-Philosophie 2
"OHANA" (Familie)
- Hawaii-und Race-Philosophie 3
"KOKUA" (Hilfe)
Noch 19 Tage
http://www.countmedown.de/25128