gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crossercockpit umbauen >>> gerader Lenker? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.03.2015, 13:22   #33
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.841
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Kennt das jemand mit den Doppelnippel?
Wie montiert man die?

Ich würde sagen, dass wenn man die auf einer Seite abschneidet, was man ja zwangsläufig machen muss , bekommt man Probleme beim einfädeln in die Hülle da das Ende ja aufsplist.
Ja, natürlich abschneiden!
Und mit einem halbwegs gescheiten Saitenschneider/Seitenschneider spleißt da nix auf.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 13:40   #34
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ja, natürlich abschneiden!
Und mit einem halbwegs gescheiten Saitenschneider/Seitenschneider spleißt da nix auf.
Naja, ich habe eine Bowdenzugzange und trotzdem sind die Züge die ich jetzt beim demontieren der DT´s abgeschnitten habe aufgesplist.
Oder ist für die Innenzüge ein normaler Seitenschneider besser?


__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 13:46   #35
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
schneide die Innenzüge immer mit der Bowdenzugzange , bist dato
immer problemlos.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 13:49   #36
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.841
Hab das gleiche Gerät!
Zügig schneiden!
Und falls Du bisher mit der großen Öffnung vorne geschitten hast: vielleicht funktioniert's mit den schmalen seitlich besser.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 15:24   #37
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hab das gleiche Gerät!
Zügig schneiden!
Und falls Du bisher mit der großen Öffnung vorne geschitten hast: vielleicht funktioniert's mit den schmalen seitlich besser.
Ich habe mit dem kleinen "Loch" welches hinter der Schraube ist geschnitten, schien mir am plausibelsten, da es enger ist und der Zug nicht wegkippen kann.
Geht es mit den Schneiden an der Seite besser?
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 15:34   #38
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.841
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Ich habe mit dem kleinen "Loch" welches hinter der Schraube ist geschnitten, schien mir am plausibelsten, da es enger ist und der Zug nicht wegkippen kann.
Geht es mit den Schneiden an der Seite besser?
Gerade ausprobiert: Kein wesentlicher Unterschied.
Hauptsache: schnell drücken!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 15:34   #39
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Ich würde sagen, dass wenn man die auf einer Seite abschneidet, was man ja zwangsläufig machen muss , bekommt man Probleme beim einfädeln in die Hülle da das Ende ja aufsplist.
Genau so ist es.
Manchmal haste auch Glück, insgesamt ists aber ein nerviges Geschäft.
Aussenhüle vom Kürzen noch ein wenig verdrückt, Innenseele nicht vernünftig aufgepopelt, schon ist der Zug reif für die Tonne.
Mit Geduld und Glück kann man die aufgespleisten Drähte zwar wieder zusammenwickeln, manchmal schiebts die aber nen halben Meter oder noch weiter zurück.
Diese Züge sind voll für die Füsse.

Hat schon nen Grund, dass die mit einem Nippel elektrisch abrasiert werden, wobei die Enden verschmelzen. Die sind ohne Nachzudenken zehnmal geschmeidiger eingezogen.
Bei nem TT mit engen Radien brauchste eigentlich gar nicht drüber nachdenken, nen zuvor schonmal abgeknipsten Zug zu verwenden.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 16:31   #40
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Genau so ist es.
Manchmal haste auch Glück, insgesamt ists aber ein nerviges Geschäft.
Aussenhüle vom Kürzen noch ein wenig verdrückt, Innenseele nicht vernünftig aufgepopelt, schon ist der Zug reif für die Tonne.
Mit Geduld und Glück kann man die aufgespleisten Drähte zwar wieder zusammenwickeln, manchmal schiebts die aber nen halben Meter oder noch weiter zurück.
Diese Züge sind voll für die Füsse.

Hat schon nen Grund, dass die mit einem Nippel elektrisch abrasiert werden, wobei die Enden verschmelzen. Die sind ohne Nachzudenken zehnmal geschmeidiger eingezogen.
Bei nem TT mit engen Radien brauchste eigentlich gar nicht drüber nachdenken, nen zuvor schonmal abgeknipsten Zug zu verwenden.
Ergo, nicht die Universalzüge von Post #32 verwenden, sondern immer spezielle für MTB bzw. Road.

Habs mir fast gedacht.


Weis zufällig einer von Euch welche Nippelform man für die Hebel aus Post #30 braucht. Es sind ja Hebel für gerade Lenker, (also MTB/Trekking) sind aber von SRAM speziell für:
Zitat:
KOMPATIBILITÄT SRAM Red-, SRAM Force-, SRAM Rival- und SRAM Apex-Bremsen
gedacht.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.