gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
OP Bandscheibenvorfall L5/S1? kraftgemindert und Taubheitsgefühl links - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2015, 19:12   #33
Taunusschnecke
Szenekenner
 
Benutzerbild von Taunusschnecke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 216
Hallo, ich bin Realdedo nicht die Taunusschnecke
Ich habe ihren Account nur gekapert, da ich hier nicht angemeldet bin. (Und im Ehevertrag steht, daß ich ihren Account temporär kapern darf )

Ich hatte auch schon das Vergügen, von dem ihr hier schreibt.
"Brennende" Schmerzen wie Stromschläge. Gerne auch wandernd von Po bis zu den Zehen. Lähmung der Wade inklusive.
Erster Verdacht war auch ein Bandscheibenvorfall L5/S1 (durch Orthopäde und operierwütigem Neurochirugen) der auch as soon as possible operieren werden sollte!!!
Ich habe mir eine Drittmeinung geholt (Neurochirurg) der nur gestöhnt hat. Denn die "eindeutigen" CT Bilder waren unbrauchbar und man konnte darauf alles und nichts sehen.
Neue MRT Bilder (mit und ohne Kontrastmittel) haben dann gezeigt, daß die Bandscheibe zwar naja ist aber das Problem kam bei mir durch einen intraduralen Tumor.

Ich will damit jetzt ncícht sagen "Vorsicht Tumor" sondern lasst richtig gute Bilder machen und sucht euch einen Fachmann (Neurochirurg) dem ihr vertraut und lasst eure Leiden richtig kurieren.
Sicher Dorntherapie, Triggerpunktbehandlungen helfen aber das Problem der eingequetschten Nerven muß gelöst werden!!!!!!!!
Ein Bizzeln, ein Brennen, ein "Zugfadengefühl" zwischen den Zehen, ein tauber Fußballen ist für uns Sportler irgendwie tolerierbar aber es stehen durch einen dauerhaft geschädigten Nerv auch so tolle Sachen wie Inkontinez, Impotenz und u.U. auch Schließmuskelversagen in der Türe.

Deswegen mein Apell:
Nicht selbst mit Dr. Internet diagnostizieren und therapieren sondern das Gesundheitswesen hier voll ausnützen und mit geballter Fachkompetenz den fucking Schmerzen eins aufs Maul geben und die Nerven streicheln und liebhaben, denn Nerven sind äußerst nachtragend!!!
Nicht die Symptome (Schmerzen) therapieren sondern die Ursache lösen!!!

Das ist jetzt nur meine Meinung aber ich hatte hier den Eindruck daß der Spruch "Face your Fears" beim Sport zwar gilt aber die Augen vor einer anstehenden OP oder ernsthaften Therapie lieber verschlossen werden...
__________________
Die Altersklasse ist mit mir
Taunusschnecke ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2015, 10:16   #34
poldi
Szenekenner
 
Benutzerbild von poldi
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Gratia Styriae
Beiträge: 1.279
Danke für diesen interessanten Beitrag.
Ich sehe das genauso.
poldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2015, 12:26   #35
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Wie gehts euch so? Ich habe immer noch Schmerzen und auch Taubheitsgefühle. Und das alles ohne Bandscheibenvorfall (so steht es jetzt auch im Bericht des Radiologen). Verstehe ich nicht :-( Chiropraktik hatte ich jetzt 5 mal und habe nicht den Eindruck dass das gravierend was verändert. Morgen beginnt erneut Physio- viel Hoffnung hab ich darauf auch nicht.
Ich bin zwar froh dass ich radfahren kann, vermisse das Laufen aber sehr, und generell einen schmerzfreien Alltag.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 15:24   #36
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Wie gehts euch so? Ich habe immer noch Schmerzen und auch Taubheitsgefühle. Und das alles ohne Bandscheibenvorfall (so steht es jetzt auch im Bericht des Radiologen). Verstehe ich nicht :-( Chiropraktik hatte ich jetzt 5 mal und habe nicht den Eindruck dass das gravierend was verändert. Morgen beginnt erneut Physio- viel Hoffnung hab ich darauf auch nicht.
Ich bin zwar froh dass ich radfahren kann, vermisse das Laufen aber sehr, und generell einen schmerzfreien Alltag.
Hallo.
Was hat denn das MRT ergeben, außer dass Du keinen BSV hast?

Hast Du schon mehrere Ärzte aufgesucht? Ich bin mit meinem Neurochirurg in Solingen sehr zufrieden, und wenn ich das richtig im Kopf habe, dann ist die Entfernung für Dich recht gering (Neuss?)?

Schön, dass Du zumindest Radeln kannst. Bei bestem Wetter im Bett liegen zu müssen ist noch weniger lustig. Dafür habe ich zum Glück kaum Schmerzen.

Gute Besserung
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 15:26   #37
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.227
Hier mal ein kleines Update:

Die OP ist bei mir (laut operierendem Chefarzt) gut verlaufen. Mikrochirurgisch wurden die hervorgetretenen Bandscheibenteile aus dem Spinalnervenkanal und Sequester entfernt und degenerativ verändertes Bandscheibengewebe ausgeräumt. Ziel der OP war die Entlastung der Nervenwurzel.

Montag früh wurde ich operiert, Dienstag früh durfte ich erstmals aufstehen und abends schon duschen (leider ohne krankenschwesterliche Assistenz ). Nach und nach wurden meine „Spaziergänge“ durchs Krankenhaus länger und lockerer. Am Donnerstag und Freitag ging es ab ins Bewegungsbad. Am Freitag hätte ich schon entlassen werden können, aber ich wollte dann doch sicherheitshalber bis Samstag bleiben.

Schmerzen hatte ich nach der OP kaum, hautsächlich beim Drehen im Bett, außerdem hatte ich anfangs in Rückenlage das Gefühl von Zerrungen an den Seiten, wohl der Lagerung bei der OP geschuldet. Unangenehm war der Wundwasserschlauch im Rücken, den ich zwei Tage lang hatte. Aber das war alles gut zu ertragen.

Zwei (?) Tage nach der OP habe ich festgestellt, dass die Fußsenkerparese, die vor der OP bei 4 von 5 Punkten war, deutlich weniger ausgeprägt war. Auch die Taubheitsgefühle ließen nach, ein Kribbeln stellte sich ein.

Nach der Entlassung am Samstag dann der große Schock zu Hause, die Taubheitsgefühle nahmen stark zu und die Kraft im Fuß war wieder weg, noch ausgeprägter als vor der OP. Außerdem zwickt die Wade wieder, wie nach einem Krampf.

Gestern dann habe ich mit dem Chefarzt gesprochen. Ein „Nachrutschen“ hält er für unwahrscheinlich. Sollte sich in den nächsten Tagen keine Besserung einstellen, dann muss ich wohl nochmals in die Röhre. Ich hoffe aber noch, dass der Nerv derzeit nur durch eine Schwellung behindert wird, und die Ruhe der nächsten Tage zu einer Besserung führen wird.

Jetzt stehen 2-3 Wochen Regeneration (=Langeweile) zu Hause an, dann habe ich eine dreiwöchige REHA, hoffentlich stationär.
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 16:29   #38
Cruiser
Szenekenner
 
Benutzerbild von Cruiser
 
Registriert seit: 29.11.2014
Beiträge: 631
Grrr, ich drücke die Daumen
Cruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 17:09   #39
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Wie gehts euch so? Ich habe immer noch Schmerzen und auch Taubheitsgefühle. Und das alles ohne Bandscheibenvorfall (so steht es jetzt auch im Bericht des Radiologen). Verstehe ich nicht :-( Chiropraktik hatte ich jetzt 5 mal und habe nicht den Eindruck dass das gravierend was verändert. Morgen beginnt erneut Physio- viel Hoffnung hab ich darauf auch nicht.
Wie wäre es mit ein wenig Geduld?
Das braucht alles seine Zeit.
Gib deinem Körper die Zeit, die er braucht. Mit der Brechstange geht garnichts.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2015, 19:01   #40
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.291
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Grrr, ich drücke die Daumen
+1 toi, toi, toi
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.