Falls eine farbige Jacke allerdings was nützen würde, wäre es auch Teil der Funktionalität
Trotz allem, einen Unfall hatte ich nie damit ganz in schwarz gekleidet zu sein.
Den Unfall hatte ich vor 2 Wochen als ich in "zivil" mit hellen Alltagsklamotten UND Licht im Hellem unterwegs war, wo ich nur eine Strasse entfernt zur Post wollte.
Ganz im dunkeln finde ich helle Leuchten/Lampen fast ausreichend. Unangenehmer ist es doch in der Dämmerung. Dann haben die Leuchten gefühlt nicht so eine hohe Signalwirkung wie im stockdustern. Ich trage zwar keine Warnweste, versuche aber möglichst kontrastreich gekleidet zu sein. ZB. schwarze Hose/weißes Trikot oder auch mal nen rotes. komplett in schwarz geht mE garnicht.
Mich hat vor 3 Jahren einer vom Rad geholt, der kam auch schräg von vorn. Keine Chance !!!
Hab mir jetzt beim großen Zweiradhändler eine super Radjacke gekauft. Orange mit silbernen Reflektoren (also original Warnweste). Super toller Schnitt, 3 Rückentaschen, superwarm...
Für den Winter genau das Richtige.
Ich fühle mich damit wesentlich sicherer.
Leider wird sie dann im Frühjahr zu warm.
Sehe ich anders, blinkende Rücklichter kann man von der Entfernung/Richtung noch schlechter einschätzen und Blinken bedeutete letztlich Leistungsverlust, da die Lampe ja zeitweise nicht brennt.
Dazu kommt, dass die Dinger für den Hinterherfahrenden (egal ob Radler oder Auto) extrem nerven.
+1
Selber als Autofahrer finde ich Blinklicher auch schlecht erkennbar und Einschätzbar; besonders bei langsam blinkenden Lichern bin mir erst mal immer unsicher, ob es nur eine Reflexion war, oder echt was dahintersteckt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Meiner Meinung könnte man problemlos ohne Licht fahren, man muss sich dann nur entsprechen verhalten, was auch heißen kann, dass man manchmal auf dem Bürgersteig oder über eine Kreuzung schieben muss (hab ich auch schon gemacht, weil der Akku leer war).
Wie oft hast Du schon mal einen getroffen, der sich ohne Licht so vernünftig verhält? (uns beide mal ausgenommen )
Problemlos ist es für mich trotzdem nicht, man kann halt nur das Gefahrenpotential verringern. Und was macht man auf einem zwei-Richtung-Radweg?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Meiner auch, aber mir ists wichtiger, ein Blinklicht, nein, besser: ein Blitzlicht am Rucksack befestigen zu können. Die Regenhaube hat nämlich keine Befestigung dafür.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
vor ein paar Jahren im Andalusien bin ich angehalten von die Polizei und könnte das gemietete Rad nur abholen und weiter fahren ,mit einen schnellen gekauftes Warnweste
Ich bin nur an hellen Tag gefahren und die Weste musste ich kein mal tragen, aber es ist pflicht am "Bord" es zu haben
Hier zu Hause habe ich auch mehrer Warnwesten ,manchmal habe ich ein mulmiges und trage ich es eine (auch bei Laufen )
Ich habe mir auf die Taschen vom Trikot große Reflektorstreifen nähen lassen. Licht ist immer am Rad. In Frankreich sind Warnweste für Radfahrer außerhalb geschlossener Ortschaften, bei schlechter Sicht, Nebel, Dunkelheit Pflicht.
Beim Laufen trage ich Kleidung mit Reflektorstreifen. Dazu Stirnlampe vorne und am Arm ein rotes Leuchtband.
Aber egal was man macht, ab und zu wird man doch fast übersehen. Manchmal auch absichtlich.