gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman will die Live - Berichterstattung neu aufstellen - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.02.2015, 16:16   #33
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von brandiruns Beitrag anzeigen
Aus den GPS-Daten lässt sich viel mehr rausholen:

- Abstände (Zeit + Distanz)
- Geschwindigkeiten
- Wer holt auf? Wann wird er X (sollte natürlich selektierbar sein) eingeholt haben?
- bessere Prognosen zur Zielzeit/Wechselzeiten/etc
- .......
ist das so, dass man zeitabstände sehen kann? ich ging bisher immer nur von räumlichen abständen aus. wie funktioniert das mit zeitlichen abständen?
denn gerade bei den langgezogenen anstiegen und abfahrten auf hawaii sind räumliche abstände wenig aussagekräftig.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 16:41   #34
maksibec
Szenekenner
 
Benutzerbild von maksibec
 
Registriert seit: 18.10.2013
Ort: Wien
Beiträge: 389
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Das wäre die perfekte Übertragung, stimmt. Kennst du eine Sportart, bei der es so eine Übertragung gibt? Möglichst für die Zuschauer noch relativ günstig?

Ich denke, ein entsprechend aufwändges Sytem lohnt sich nur, wenn es ständig genutzt wird und eben die finanziellen Mittel da sind. In der Formel 1 könnte ich mir eine Umsetzung vorstellen.
Kennen nicht, aber ich denke, dass das in vielen Ausdauersportarten die Zukunft sein könnte. Vieles davon ist auch nicht wirklich teuer: die Daten kommen von den GPS-Trackern und werden auf den Servern von Algorithmen entsprechend verarbeitet. Viele gute Visualisierungsbibliotheken und andere Software-Module gibt es open source im Netz verfügbar (hab beruflich ein wenig mit Visualisierung großer Datenmengen zu tun, wenn auch in einem anderen Bereich) und oft sind es gerade liebevoll gebastelte Applikationen, die genial einfach aber großartig visualisieren. Goodies bei großen Rennen (z. B. Hawaii, Frankfurt, Melbourne usw.) könnte dann das redaktionell aufbereitete Material sein. Ich für meinen Teil würde dafür auch Geld zahlen, ich mache das mit vielen mir wichtigen Internet-Diensten jetzt schon und würde mich die Kurzdistanz brennend interessieren hätte ich ein WTS-Abo. Aber es stimmt, dem sich berieseln lassen wollenden Zuschauer verlangt das zu viel an Aktivität ab. Andererseits: ist der dann der geneigte Triathlon-Gucker? Ich glaube, ein Großteil des TV-Bereichs (alles, was special interest ist) wird sich ins Internet, in Mediatheken und spezielle Sendungs-Formate verlagern. Hier im Forum zahlen ja auch von uns viele gern für ein sehr spezielles Format, dass es in dieser Form nie im Fernsehen geben könnte (evtl. auf einem offenen Kanal) und das aber doch auf seine Art sehr gut gemacht ist. Hmm… während ich so schreibe… vielleicht gönne ich mir diese Saison doch mal ein WTS-Abo
__________________
in for the fun of it
maksibec ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2015, 16:48   #35
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 380
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
ist das so, dass man zeitabstände sehen kann? ich ging bisher immer nur von räumlichen abständen aus. wie funktioniert das mit zeitlichen abständen?
denn gerade bei den langgezogenen anstiegen und abfahrten auf hawaii sind räumliche abstände wenig aussagekräftig.
Einfach gesagt kann das System ja speichern, um welche Uhrzeit Athlet A an Stelle x war und dann um welche Uhrzeit (+...min) Athlet Y an der selben Stelle war. Schon hast du einen zeitlichen Abstand.
Johannespopannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 07:09   #36
brandiruns
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Pulheim
Beiträge: 284
Zitat:
Zitat von Johannespopannes Beitrag anzeigen
Einfach gesagt kann das System ja speichern, um welche Uhrzeit Athlet A an Stelle x war und dann um welche Uhrzeit (+...min) Athlet Y an der selben Stelle war. Schon hast du einen zeitlichen Abstand.
Erstens das und zweitens kann man auch aus der aktuellen Geschwindigkeit + des räumlichen Abstands die Zeit zwischen den beiden errechnen
brandiruns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 08:06   #37
Alteisen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alteisen
 
Registriert seit: 10.09.2013
Beiträge: 1.658
Zitat:
Zitat von brandiruns Beitrag anzeigen
Erstens das und zweitens kann man auch aus der aktuellen Geschwindigkeit + des räumlichen Abstands die Zeit zwischen den beiden errechnen
Wie will man denn die Geschwindigkeit ansetzen? Diese kann sich sekündlich ändern und hängt nicht unerheblich vom Profil der Strecke ab. Man kann natürlich die zurückgelegte Strecke pro Zeiteinheit bestimmen aber ob ich damit eine Vohersage treffen möchte, wer wann wen überholt... Das ist allenfalls eine nette Spielerei.
Alteisen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2015, 08:19   #38
brandiruns
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2013
Ort: Pulheim
Beiträge: 284
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Wie will man denn die Geschwindigkeit ansetzen? Diese kann sich sekündlich ändern und hängt nicht unerheblich vom Profil der Strecke ab. Man kann natürlich die zurückgelegte Strecke pro Zeiteinheit bestimmen aber ob ich damit eine Vohersage treffen möchte, wer wann wen überholt... Das ist allenfalls eine nette Spielerei.
Die GPS Daten können ja auch sekündlich übermittelt werden. Um ne gute Abstandsaussage zu treffen würde ich aber auch nur auf die "historischen Daten", also wer war zu Zeitpunkt x an Position y, zurückgreifen weil es das verlässlichste ist. Mit ner offenen API, über die jederman auf die GPS Daten zugreifen kann, könnten andere Entwickler aber Prognosen und andere lustige Spielereien basteln, aber so weit wird es wahrscheinlich nicht kommen. Wie ich gelesen habe sollen ja evtl. auch Watt&HF-Werte beigestellt werden, ich bin auf jeden Fall mal gespannt.

Viele Grüße,
der Brandi
brandiruns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2015, 21:21   #39
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Spargelkoppel Beitrag anzeigen
Beim Ironman Melbourne (Start 21.3. 21:00 MEZ) wird eine beta Version getestet. Mal schauen, ob das GPS Tracking funktioniert.
Danke, also JETZT hier:
http://www.ironman.com/triathlon/cov...#axzz3V3N0L2F8
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2015, 21:23   #40
locker baumeln
Szenekenner
 
Benutzerbild von locker baumeln
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 2.446
Geht doch,
mehrere Kamera Perspektiven …
__________________


locker baumeln ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.