gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Achtung, Apostrophitis! Auch hier! - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.12.2014, 10:04   #33
poldi
Szenekenner
 
Benutzerbild von poldi
 
Registriert seit: 16.05.2013
Ort: Gratia Styriae
Beiträge: 1.279
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
.

Auch wenn hier die abiturbehafteten Bürohengste in der Überzahl sein dürften, sollte man bedenken, dass sich hier auch Triathleten aus ganz anderen Bildungsschichten tummeln. Die können stattdessen vielleicht viel besser dein Auto reparieren oder deine Haare schneiden. Rechtschreibung ist nicht das Wichtigste im Leben. Außerdem gibt es auch Legastheniker, die damit größte Probleme haben.

Wenn wir im Beruf Dokumente schrieben, die an den Kunden gehen, ärgere ich mich allerdings auch darüber, dass einige Kollegen die roten Schlangen unter den Wörtern ignorieren und sich anscheinend weigern, einen geschriebenen Satz nochmals durchzulesen. Da lege ich andere Maßstäbe an.
Danke Thorsten
poldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 10:06   #34
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.520
Zitat:
Zitat von Limette Beitrag anzeigen
Das Schlimmste...
Lustig, ich hatte beim Tippen noch darüber nachgedacht, dass es jetzt peinlich wäre, wenn ich das nicht groß schreiben würde.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 11:04   #35
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Mir geht es nicht darum, dass man hin und wieder mal etwas falsch schreibt!

Ich finde aber, dass man heutzutage - mehr als früher - die Möglichkeit hat, etwas in schriftlicher und korrekter (!) Form in die Öffentlichkeit zu bringen.

Dieser Umstand sollte normalerweise dazu führen, dass man die Konversation in schriftlicher Form besser beherrscht. Es ist aber anscheinend nicht so!

Der Falschschreiber gibt sich nicht die Mühe, sich vor der Veröffentlichung genau zu informieren (das ist nun auch einfacher als früher) und die Leser merken es ihrerseits nicht oder tolerieren es einfach...

Ich bin der Meinung, dass früher oder später fast alles erlaubt sein wird, Hauptsache das Gegenüber merkt, was man meint...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 11:28   #36
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Lieber Thorsten:

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
(...) Die können stattdessen vielleicht viel besser dein Auto reparieren oder deine Haare schneiden. (...)
Das stimmt, aber ich bringe mein Auto deswegen auch in die Werkstatt oder informiere mich im Internet, wie man eine Lampe korrekt auswechselt... Ich weiß, wie du das meinst, allerdings glaube ich nicht, dass man durch Fähigkeiten in anderen Bereichen Boni erwerben kann, die einem den gewissenhaften Umgang mit neuen Konversationsmedien ersparen.

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
(...)Rechtschreibung ist nicht das Wichtigste im Leben. (...)
Das Argument geht immer, solange man es nicht auf Gesundheit bezieht, oder doch...?

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
(...)Außerdem gibt es auch Legastheniker, die damit größte Probleme haben.

(...)
Glaube mir, diese Leute haben nun - gerade durch das Internet - Mittel und Wege zur Verfügung, dass man das nicht mehr merkt. Sie nutzen diese auch! Aber es soll auch dumme Leute unter ihnen geben. Auch, wenn das wohl weniger wahrscheinlich ist...

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
(...)

Wenn wir im Beruf Dokumente schrieben, die an den Kunden gehen, ärgere ich mich allerdings auch darüber, dass einige Kollegen die roten Schlangen unter den Wörtern ignorieren und sich anscheinend weigern, einen geschriebenen Satz nochmals durchzulesen. Da lege ich andere Maßstäbe an.
Ich nicht (mehr).
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 11:42   #37
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.035
Es fällt auch auf, dass ( ) selbst bei höchst seriösen Zeitungen wie FAZ, Sueddeutscher oder Zeit wohl nicht mehr Korrektur gelesen wird, da ist inzwischen schon häufig dieser oder jener Fehler zu beklagen, die Verwechslung (?) von dass und das ist da bei weitem nicht das Schlimmste....!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 12:33   #38
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
.........Hauptsache das Gegenüber merkt, was man meint...
aber gehts nicht genau darum bei kommunikation?
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 13:00   #39
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
aber gehts nicht genau darum bei kommunikation?
Ja, allerdings sollte man diese Frage weitsichtiger sehen:

Wer legt denn fest, dass die Nachricht tatsächlich entschlüsselt werden kann?! Ist es nicht erst (!) der Empfänger?!

Gibt es eventuell mehr als einen Empfänger? Haben diese alle die gleichen Entschlüsselungskompetenzen?

Sollte sich der Sender nicht eventuell nach vereinbarten Normen richten, um einem Missverständnis aus dem Weg zu gehen?

Möglicherweise gibt es "geschützte" Räume, in denen etwas andere Regeln herrschen. Ich empfinde es allerdings so, dass sich diese Räume (Foren, Chats,...) immer mehr ausweiten.

Das ist möglicherweise auch ein Grund, weswegen Thorsten oben das schon bei seinen Arbeitskollegen bemerkt...

In diesem Sinne: Principiis obsta!

Edit: Ich denke, ich werde das in meine Signatur übernehmen... https://www.youtube.com/watch?v=ZeEwaMDnlvo

Geändert von Raimund (28.12.2014 um 13:08 Uhr).
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2014, 13:01   #40
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.382
Als noch keine Ämter über die Sprache bestimmten, druckte man:

"Jr werdet finden das Kind in windeln gewickelt vnd in einer Krippen ligen." Oder: "Und sy gebar iren erstgebornen son und wicklet jnn in windlen vnd legt jnn in ein kripff."

Nachdem ein paar Jährchen vergingen und Lehrer und Ämter sich der Angelegenheit widmeten, liest man heute:
"Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen." (Satzstellung von Luther beibehalten.) Oder:
"Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden, das in Windeln gewickelt ist und in einer Futterkrippe liegt."

Und bei RTL übersetzt man:
"Ihr werdet ein Baby in Pampers finden, ..."

:-) .
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.