Ok, das der Druck in der Kabine angehoben wird war mir schon klar (Herr, Felix ;-) ). Wusste nur nicht, ob der Frachraum den gleichen Druck hat wie die Kabine etc.
Axel, wieder etwas schlauer
Nun sonst würde man sich fragen ob die Hunde dort sterben und nicht ob die Reifen platzen
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Echt?
War Ende März auch mit AirBerlin unterwegs, die haben bei mir nix beanstandet, und das obwohl mein Radkoffer die 30kg knapp überboten hatte
Liegt wohl sehr stark an der Damen am Schalter und wie man diesen Personen gegenüber tritt... (meine Freundin wundert sich immer wie böse ich am Flugschalter kucken kann, aber bisher hat es noch keine gewagt mir Mehrkosten oder sonst irgend nen Blödsinn aufs Auge zu drücken)
da hast du wohl recht.
war in düsseldorf vor 3 wochen beim abflug.
scheint ja wohl nicht einheitlich geregelt zu sein, also besser vorher erkundigen.
mein koffer hatte übrigens 28kg , aber in den letzten jahren nehme ich immer weniger mit. im trainingslager braucht man ja nicht viel. zum galadinner beim kapitän geht man ja nicht.
Nun ja, die Hunde kämen dann aber immerhin tiefgefroren an...
Weiss irgendjemand, ob der Luftdruck in den Flugzeugreifen auch nach dem Start vermindert wird?
Nicht das die dann auch noch platzen!
Zum einen gebe das dann einen richtigen Rums und dann die Landung nur auf den Felgen...mag ich mir gar nicht vorstellen...
Heinrich
Dir scheint das Thema ja sehr schwer im Magen zu liegen
In der Luftfahrt ist bzw. sollte die Sicherheit grundsätzlich immer an erster Stelle stehen. Auch wenn im "Normalbetrieb" aufgepumpte Reifen keinerlei Problem darstellen, so können die bei einem plötzlichen Druckverlust platzen. Bei Reifen sehe ich die evtl. Folgen schon als extrem gering an, aber bei Blechdosen, CO2 Kartuschen etc. kann es etwas anders aussehen
da hast du wohl recht.
war in düsseldorf vor 3 wochen beim abflug.
scheint ja wohl nicht einheitlich geregelt zu sein, also besser vorher erkundigen.
mein koffer hatte übrigens 28kg , aber in den letzten jahren nehme ich immer weniger mit. im trainingslager braucht man ja nicht viel. zum galadinner beim kapitän geht man ja nicht.
Hi!
Bin am 05.04. von Ddorf nach Mallorca mit Air Berlin geflogen - im Radkoffer waren Rad, Helm, Schuhe, Powerbarzeugs, ne Menge Luftpolsterfolie und das ganze Werkzeug - wurde von niemandem beanstandet!