gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Transport von Flüssigkeit auf dem Crosser - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2014, 08:46   #33
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Man trägt ein Rad um eine andere Belastung zu haben, um hochzulaufen wo man nicht fahren kann, um wieder warme Füsse zu bekommen, weil es Spaß macht auch mal wo hochzurennen und um es für ein Rennen zu trainieren- nur 4 Antworten aus dem Stegreif.
Locker fahren ist mit dem Crosser wenig produktiv, trainingstechnisch kann man da eher im Gelände seine Technik verbessern, über kurze Intervalle/Tempowechsel/Fahrtspiele nicht ganz den EB- Bereich/3-4 trainieren.
Und als "Crosscrack" trainiert man nicht nur maximal 1h, das ist die maximale Renndauer plus Rundenende. Auch da macht man schon längere Ausfahrten wo man eventuell etwas trinken möchte oder auch etwas für den Notfall/Wetterumschwung dabei haben möchte.
Wenn ich anders belasten will gehe ich laufen oder schwimmen, oder wenns sein muß auch ins Fitnessstudio.

Radfahren gehe ich bei besserem Wetter und da muß ich auch mein Rad nicht tragen, wenn ich kalte Füße bekomme.
Sowas kenne ich nur noch aus meinen früheren Zeiten.

Und die allermeisten Cross-Profis trainieren lange Einheiten im Sommer während der Straßensaison und machen wirklich nur die Technik auf dem CR.

Und welche Tri-Hobbette fährt Lizenz-Crossrennen.
1-2 Leute hier vielleicht, mehr nicht.
Aber jeder hat ein CR, manche sogar mit einer Disc-Brake!
Modeerscheinung!

Früher hat es auch ein MTB getan.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 09:00   #34
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.488
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Wenn ich anders belasten will gehe ich laufen oder schwimmen, oder wenns sein muß auch ins Fitnessstudio.

Radfahren gehe ich bei besserem Wetter und da muß ich auch mein Rad nicht tragen, wenn ich kalte Füße bekomme.
Sowas kenne ich nur noch aus meinen früheren Zeiten.

Und die allermeisten Cross-Profis trainieren lange Einheiten im Sommer während der Straßensaison und machen wirklich nur die Technik auf dem CR.

Und welche Tri-Hobbette fährt Lizenz-Crossrennen.
1-2 Leute hier vielleicht, mehr nicht.
Aber jeder hat ein CR, manche sogar mit einer Disc-Brake!
Modeerscheinung!

Früher hat es auch ein MTB getan.
Ich beginne allmählich Zusammenhänge zu sehen zwischen diesem Programm und der Haltung, ohne Federgabel gings nicht...
Denk mal drüber nach.
Natürlich braucht man keine Technik trainieren, natürlich kann man im Winter ins Fitnessstudio, um 'mal was anderes machen', aber man MUSS nicht.
Wenn jemand im Sommer eh nur Renn-/Triathlonrad fährt, im Winter aber auch raus will, was spricht dann gegen nen Crosser, wennse uns die Dinger schon hinstellen?
Wozu ein MTB, wenns was rennradtypisches, das etwas schmutzunempfindlicher (auszurüsten) ist, als der Sommerrenner, gibt?
Wozu (da hamm wirs wieder) ne Federgabel mitschleppen, die man aufm Feldweg nicht braucht, wozu ein MTB, das ums gleiche Geld wie ein CX locker 3kg schwerer ist und ne ganz andere Sitzposition als der Renner hat?
Oder wieso keinen Crosser, mit dem man drei-vier andere Räder (RR/TT/MTB/Reiserad) einsparen kann/könnte?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 09:17   #35
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Zum Tragen funktioniert das vielleicht zuverlässig, zum Laufen aber nur bedingt und mit einem Flaha wird das Rahmendreieck zum Schultern unbrauchbar. Man vermeidet damit zuverlässig mal etwas neues und ungewohntes auszuprobieren- hier Laufpassagen mit dem geschulterten Rad. Klar kann man damit argumentieren, dass man kein Profi- Crosser ist, aber dann kann man ja auch bei allen anderen Sportarten damit argumentieren, etwa, dass man keine Rollwende machen/können muss und diese im Training nicht trainiert.
Sorry, wenn ich etwas mache soll das auch gescheit sein. Ansonsten gehöre ich dann zu den Leuten, die überall bergab absteigen nach dem Motto: Muss man nicht runterfahren können, heiße nicht Absalon/Schurter, etc.
Ich kann Dir versichern, dass das mit der Sattelspitze über der Schulter für mich selber hervorragend funktioniert. Und zum "gescheit machen"... Ich mach mir über meine Crossperformance keine ernsthafte Sorgen.

Vielleicht sollte man es einfach situativ entscheiden. Brauch ich auf ner kurzen Distanz keine Flasche bau ich ihn ab, will ich einfach nur trainieren, nehm ich ne Flasche mit. Man kann auch aus allem ne Wissenschaft machen. Das sind zwei Schrauben.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 09:57   #36
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von de Dommschwätzerr Beitrag anzeigen
Wenn ich anders belasten will gehe ich laufen oder schwimmen, oder wenns sein muß auch ins Fitnessstudio.

Radfahren gehe ich bei besserem Wetter und da muß ich auch mein Rad nicht tragen, wenn ich kalte Füße bekomme.
Sowas kenne ich nur noch aus meinen früheren Zeiten.

Und die allermeisten Cross-Profis trainieren lange Einheiten im Sommer während der Straßensaison und machen wirklich nur die Technik auf dem CR.

Und welche Tri-Hobbette fährt Lizenz-Crossrennen.
1-2 Leute hier vielleicht, mehr nicht.
Aber jeder hat ein CR, manche sogar mit einer Disc-Brake!
Modeerscheinung!

Früher hat es auch ein MTB getan.
Ist zwar mittlerweile off-topic, aber bei so viel Igoranz und Unwissenheit...
Trainingstechnisch ist es kein Vorteil wenn man im Winter wegen schlechtem Wetter komplett aufs Radfahren verzichtet, außerdem macht Cross Spaß. Schon mal selber mit dem Crosser im Winter öfter gefahren, oder kennst Du den Unterschied zwischen Crosser und MTB nur vom Hörensagen?
Und Du liegst falsch mit den "allermeisten" Profis: die machen auch im Winter längere Ausfahrten, auch bis 3-4h weil die über die vielen Rennen ansonsten zu viel an Substanz/Grundlage verlieren über die Saison. 5 Monate mit nur maximal 1,5h Ausfahrten reichen da nicht. Woher "weißt" Du denn das, auch vom Hörensagen?
Und wenn der Winter hier mit 5 Grad und Regen, etc. "normal" verläuft ist die wechselnde Belastung und die niedrigere Geschwindigkeit im Gelände ein angenehmer Nebeneffekt was das Auskühlen angeht. Die Streckenwahl ist auch eine andere als mit dem MTB, mit dem ist es im Flachen nicht gerade spannend. Gerade deshalb fahren mittlerweile wieder viele Leute einen Crosser, außerdem ist das Angebot in allen Preisklassen vielfältig.
Mittlerweile gibt es bei sehr vielen Crossrennen auch eine Jedermann- Klasse, da fahren einige Triathleten mit. Die Triathleten der MTG Mannheim haben jahrelang eine Cross- Veranstaltung gemacht.
Da Du ganz anscheinend keinen Crosser hast kannst Du den Unterschied zum MTB, den Spaßfaktor und die Vielseitigkeit- gerade auch mit einer Disc- nicht einschätzen.
"Früher" gab es für die "Masse"ein MTB. Und noch "früher" gab es schon Querfeldeinräder als es diese "Modeerscheinung" MTB noch nicht gab.
"Früher" ist die Zeit die sowieso toll, hart, ehrlich, etc. war...
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 10:02   #37
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich kann Dir versichern, dass das mit der Sattelspitze über der Schulter für mich selber hervorragend funktioniert. Und zum "gescheit machen"... Ich mach mir über meine Crossperformance keine ernsthafte Sorgen.

Vielleicht sollte man es einfach situativ entscheiden. Brauch ich auf ner kurzen Distanz keine Flasche bau ich ihn ab, will ich einfach nur trainieren, nehm ich ne Flasche mit. Man kann auch aus allem ne Wissenschaft machen. Das sind zwei Schrauben.
Wenn das für Dich funktioniert ist das ja ok, auch bei den Tragetechniken gibt es gewisse Unterschiede.
Ich versuche halt nicht nur den konditionellen Aspekt zu fördern, sondern auch immer die Technik zu trainieren, damit man auch eine "bella figura" macht und nicht wie jemand mit 2 linken Händen und Beinen durch die Gegend rennt, schwimmt, radelt. Da ist nämlich auch jede Menge Potenzial zur Verbesserung.
Situative Entscheidungen sind gut, aber seien wir ehrlich- und vertrauen Sybenwurz Erfahrungen-: viele Triathleten und Radfahrer sind dafür zu faul, die trainieren ja so viel, da haben sie ja kaum Zeit um mal Öl auf die Kette zu machen .

Gruß,
Loretta
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 10:02   #38
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Nur mal kurz am Rande für den Frisör: Unsere Local Heroes, ok keine Profis, trainieren 3 - 5 Std auf der Crossstrecke, vielleicht nicht jeden Tag, aber doch jeden 2. während der Crosssaison.

Und vor einigen Jahren war eine Triathletin Weltmeisterin bei den Senioren in Mol.

Aber Loretta hat schon gesagt ....
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 10:05   #39
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Nur mal kurz am Rande für den Frisör: Unsere Local Heroes, ok keine Profis, trainieren 3 - 5 Std auf der Crossstrecke, vielleicht nicht jeden Tag, aber doch jeden 2. während der Crosssaison.

Und vor einigen Jahren war eine Triathletin Weltmeisterin bei den Senioren in Mol.

Aber Loretta hat schon gesagt ....
Danke Duafüxin!
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 15:14   #40
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Ist zwar mittlerweile off-topic, aber bei so viel Igoranz und Unwissenheit...
Trainingstechnisch ist es kein Vorteil wenn man im Winter wegen schlechtem Wetter komplett aufs Radfahren verzichtet, außerdem macht Cross Spaß. Schon mal selber mit dem Crosser im Winter öfter gefahren, oder kennst Du den Unterschied zwischen Crosser und MTB nur vom Hörensagen?
Und Du liegst falsch mit den "allermeisten" Profis: die machen auch im Winter längere Ausfahrten, auch bis 3-4h weil die über die vielen Rennen ansonsten zu viel an Substanz/Grundlage verlieren über die Saison. 5 Monate mit nur maximal 1,5h Ausfahrten reichen da nicht. Woher "weißt" Du denn das, auch vom Hörensagen?
Und wenn der Winter hier mit 5 Grad und Regen, etc. "normal" verläuft ist die wechselnde Belastung und die niedrigere Geschwindigkeit im Gelände ein angenehmer Nebeneffekt was das Auskühlen angeht. Die Streckenwahl ist auch eine andere als mit dem MTB, mit dem ist es im Flachen nicht gerade spannend. Gerade deshalb fahren mittlerweile wieder viele Leute einen Crosser, außerdem ist das Angebot in allen Preisklassen vielfältig.
Mittlerweile gibt es bei sehr vielen Crossrennen auch eine Jedermann- Klasse, da fahren einige Triathleten mit. Die Triathleten der MTG Mannheim haben jahrelang eine Cross- Veranstaltung gemacht.
Da Du ganz anscheinend keinen Crosser hast kannst Du den Unterschied zum MTB, den Spaßfaktor und die Vielseitigkeit- gerade auch mit einer Disc- nicht einschätzen.
"Früher" gab es für die "Masse"ein MTB. Und noch "früher" gab es schon Querfeldeinräder als es diese "Modeerscheinung" MTB noch nicht gab.
"Früher" ist die Zeit die sowieso toll, hart, ehrlich, etc. war...
Stell dir vor, ich habe ein CR, eins ohne Disc-Brake und ich kann damit auch ganz gut umgehen.

Und wenn du mit deinem CR nur im Flachen rumbügelst, mußt du es ja nicht tragen und was ist dann soviel spannender wenn man anstatt dem MTB ein CR nimmt?
Sitzposition, ok, die ist RR-ähnlich, aber welcher Triathlet trägt sein Rad im WK.
Obendrein, ist es auch mal besser für den Rücken eine etwas veränderte Sitzposition einzunehmen.

Habe ich auch geschrieben, das C-Pros längere Einheiten im Winter fahren, kenne persönlich sogar einen.
Der hat ALLE langen Einheiten auf dem RR absolviert, selbst als er einige Jahre dann MTB-Pro war, war er ausschließlich auf dem RR unterwegs. Nur die Technik, wurde spezifisch entweder auf dem CR oder dem MTB trainiert.

Ja und wenns kalt ist, ist das angenehmer langsam zu fahren, das MTB ist halt noch ein Tacken langsamer, als ein CR.

Eben wegen dem Mehrgewicht, gell Wurzi?

Und das Mehrgewicht hat den angenehmen Nebeneffekt, das man die KA mehr trainiert, da reicht dann auch ne 90 min Ausfahrt, anschließend ein kurzer Koppellauf und fertig.

Und da brauchts bei der Saukälte nicht mal ein Getränk!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.