gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fettes schmieren! - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2014, 23:30   #33
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Naja, ein SRAM bräuchte schon des öfteren etwas Zuwendung am Hauptdrehbohlzen. Der verschleißt recht zügig. Hersteller wechseln ist aber auch ne gute Idee.
Hm.
Ich arbeite mich (u.a.) noch an nem Campa Nuovo Record-Schaltwerk* aus den frühen 80ern mit nachweislich sechsstellig Kilometern ab, damals hiess Sram ja noch Sachs und die Schaltwerke kamen von Huret.
Also, da wird voraussichtlich noch etwas Wasser Rhein, Main und die Donau runterfliessen ehe ich dazukomme, aktuelles Material kleinzukriegen...


*) also, hm, zugegebenermassen könnts sein, dass ich das Ding in den letzten paar Jahrzehnten doch schon zwo oder drei Mal zerlegt und 'innerlich etwas gepflegt' hab...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 00:09   #34
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Ich stell mir g'rad die Frage, ob es - bei der Fülle an "High-End-Rokkies" - nicht tatsächlich sinnvoll wäre so einen Workshop anzubieten...

Mal kurz durchgerechnet: 5 Leutchen bezahlen 50 € für drei Stunden, dürfen ihr eigenes Rad mitbringen,...

Eigentlich kann dem Wurzi das egal sein, ob die tatsächlich dabei genug gelernt haben. Im Zweifelsfall rennen die ihm danach die Bude ein, weil sie lediglich behalten haben, dass er Ahnung hat...

Wieso nicht?! Kaum Materialeinsatz, möglicherweise neue Kundschaft, möglicherweise kann man denen Werzeug verkaufen,...

Denk mal d'rüber nach...!
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 00:48   #35
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.502
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
I
Mal kurz durchgerechnet: 5 Leutchen bezahlen 50 € für drei Stunden, dürfen ihr eigenes Rad mitbringen,...

Denk mal d'rüber nach...!
Ich bin zu gut für diese Welt...
Ich mein, du hast natürlich recht, aber ich wär der einzige, der davon profitiert.
Mit 5 Leuten (Rennrad-/TT-Fahrern noch dazu...) kriegste in drei Stunden absolut gar nix auf die Reihe.
Um deinen Faden weiterzuspinnen: ich müsst da gar nichtmal selbst hingehen, denn die fachsimpeln sich in der Zeit ohne weiteres auch alleine tot...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 11:28   #36
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Du wärst nur als kassierender Katalysator dabei und müsstest noch für die Seminar-Kekse in den Kaffeepausen sorgen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 13:50   #37
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Lächeln

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Manche können nach ner Woche Praktikum immer noch nicht alleine n Rad ausbauen und nen Reifen oder Schlauch wechseln...
Die jährlichen Workshops im Februar sind eher in Stunden als Tagen ausgebucht, aber die Leute gehen danach raus, bedanken sich und meinen "das war jetzt nur wichtig um genau zu wissen, wieso ich euch das machen lasse!"...

N anständiger Workshop heisst 'Ausbildung' und dauert nicht ganz grundlos dreieinhalb Jahre in dem Job.
Bei mir kommt noch n bissl was dazu, ich schätze, ich bin jetzt ca. im 35.Lehrjahr...
Heißt für mich: Nach Regenfahrt aüßerlich säubern. Ansonsten Kette immer pflegen. Rest: 1x jährlich zum Fachmann mit der Bitte um großen Kudi? So hatte ich es eh vor
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 14:06   #38
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
Schon mal ein festgefressenes Lager mit einem kapitalen Lagerschaden gehabt?
In geschätzt 150TSD km genau 1x.
Ein SON Nabendynamo (kein Leichtbau) mit grad mal um die 2.000km drauf. Schätze, da hat die Dichtung ausserplanmäßig versagt.

Ich halte Deinen Wartungsaufwand für stark übertrieben, aber mei... jeder wie er mag.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 14:21   #39
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich halte die Pflege der Kette für sehr wichtig (und oft unterschätzt, auch von Leuten, die Top-Material fahren). Und bei der Kette ist schmieren (neues Öl) viel wichtiger als putzen.

Bei meinen Schlechtwetter- und Winterrädern lass ich das Putzen der Kette in der Regel komplett weg und schmier nur regelmäßig; nach Fahrten auf salzgestreuten Winterstraßen z.T. sogar täglich.

Naben oder Tretlager schmiere oder öle ich nie und kann mich auch an keinen Defekt erinnern, der auf mangelnde Pflege zurückzuführen ist. Ein gutes Lager ist so gut gedichtet, dass ohnehin kein Wasser hineinkommen sollte und wenn kein Wasser hineinkommt, wie soll man dann Fett oder frisches Öl hineinbekommen?

Ich hab z.T. gekapselte Shimano-Tretlager aus den 90ern noch im täglichen Gebrauch, die kein bisschen Spiel haben und noch nie geschmiert wurden und ein 8-fach Sachs/Huret Schaltwerk (so eines, wie es Sibi oben erwähnt hat) ist auch noch bei mir im fast täglichem Einsatz.

Vor 4 Wochen ging mir eine meiner ältesten Hinterradnaben (Mavic-Nabe für Schraubkranz, einspespeicht mit Rödel-Speichen!; Heikes ehemaliger und allererster WEttkampflaufradsatz; Baujahr ca, 1989) im Training kaputt. Die war seit mindestens 10 Jahren nur noch im Schlechtwettereinsatz am ältesten Rennrad und die Lager waren immer noch astrein und ohne jegliches Spiel. Der Grund, dass ich sie jetzt in Rente schicken muss war ein wegen Altersschwäche ausgerissener Flansch.

Am aktuellen Zeitfahrrad oder an einem neuen Rennrad putze und pflege ich schon relativ regelmäßig, aber mehr aus optischen Gründen.
Man wundert sich, was hochwertiges Radmaterial alles aushält bis es mal kaputt geht.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 14:42   #40
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.815
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Mal kurz durchgerechnet: 5 Leutchen bezahlen 50 € für drei Stunden, dürfen ihr eigenes Rad mitbringen,...
Ich denke die 50,-€ reichen mal für ne knappe Stunde bei Sybes Qualifikation.
Was Psychotherapie so in etwa kostet dürfte in diesem Forum ja bekannt sein.
Nichts anderes ist es was dort zu leisten wäre.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.