gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
KMD Ironman Copenhagen 2015 - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.12.2014, 23:21   #33
King of Ping
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.12.2012
Beiträge: 134
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
'schuldigung, konnte es halt nicht sein lassen...
Du brauchst dir keine Gedanken zu machen. Das Wasser ist eher brackig, nicht so sehr salzig. Ab und an schwimmt da je nach Temperatur und Windrichtung eine Qualle drin rum. Aber je nach Altersgruppe sind die in dem flachen Wasser ordentlich "weichgekloppt" nach der ersten und zweiten Schwimmwelle.
In der Regel ist die Temperatur auch kein Problem, auch wenn es in den Jahren zuvor schon mal ordentlich warm war. Das Wasser ist innerhalb von 24 Stunden einmal komplett aus der Lagune ausgetauscht, es kommt also immer wieder kaltes nach.
Ansonsten weiss ich nicht so recht, was es noch zu beachten gäbe.
Man kann sich leicht an den Brücken und dem grossen Silo orientieren, wenn man das alles im Verhältnis zu den Bojen vorher "eingeordnet" hat.
Und das kommt von einem, der Schwimmen nicht unbedingt liebt.

Bis denne, Michael


PS: Ulf, gutes Hotel!
danke für die Infos. Ab Übermorgen beginnt das Training wieder
King of Ping ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2015, 23:56   #34
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Das Wasser ist eher brackig, nicht so sehr salzig. Ab und an schwimmt da je nach Temperatur und Windrichtung eine Qualle drin rum.
Ich frage mich, wie es mit der Bakterienbelastung o.ä. im Wasser aussieht? Bislang bin ich entweder in (relativ sauberen) Binnenseen geschwommen oder aber im Rhein im Düsseldorfer Medienhafen. Einige Tage danach hatte ich einen unangenehmen bakteriellen Infekt
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 22:26   #35
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
So, meine Frage kann ich jetzt fast selbst beantworten; ich habe an eine Dienstreise nach Dänemark einen Samstag drangehängt und in Kopenhagen ein Fahrrad ausgeliehen, bei www.copenhagenbicycles.de (ein „Touringbike“; es gibt dort auch Rennräder, Stadträder, E-Bikes, Segways etc.,). Dieser Fahrradverleih sieht etwas unordentlich aus, ist im Souterrain gelegen, aber er ist gleich am touristischen Nyhavn, und die Laufstrecke führt direkt dort vorbei. Die Miete für das Touringbike war 220 DKK (ca. 30 EUR). Das Fahrrad hatte eine ordentliche Qualität.

Von der Ironman-Website habe ich die Streckenpläne ausgedruckt und mir die Radstrecke von Gpsies heruntergeladen. In der folgenden Beschreibung habe ich mich an den Plänen und dem gpx-Track orientiert. Alle Angaben ohne Gewähr
Zuerst bin ich zur Schwimmstrecke gefahren, danach eine Radrunde gefahren und habe mir die Laufrunde angesehen.

Swim
Die Schwimmstrecke ist in einer Lagune zwischen dem Festland (Amager Strandvej) und dem Amager Strandpark. Lt. Plan geht es vom Schwimmausstieg nach rechts, unter zwei Brücken durch zum Wendepunkt.
01 Swim.jpg
Zurück geht es wieder unter den zwei Brücken durch zu einer Dritten Brücke. Dort wendet man noch einmal und dann ist der Ausstieg nicht mehr weit.
02 Swim.jpg
Nach rechts atmen ist ein Vorteil, dann kann man sich gut am Ufer orientieren!
Das Wasser sieht sehr klar aus, es waren gestern am Ufer jedoch einige Schaumhuckel. Und kalt ist es (derzeit!) auch. Ein Grund mehr, dieses Wochenende mit dem Freiwasserschwimmen anzufangen!
03 Swim.jpg

Wechselzone 1
Vom asphaltierten Schwimmausstieg geht es nicht allzu steil hinauf.
04 Swim2T1.jpg
Die Wechselzone wird auf der Grasfläche sein
05 Swim-T1.jpg

Geändert von reisetante (11.05.2015 um 22:45 Uhr).
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 22:30   #36
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Bike

Die ersten 8 km führen an Büro-, Hafen- und Wohngebäuden vorbei, bis es urbaner wird.
01 Bike.jpg
02 Bike.jpg

Dann führt die Strecke auf einem Teil der späteren Laufstrecke entlang, touristisch interessant, vorbei am Königspalast (da, wo wie Wachen mit den hohen Kopfbedeckungen stehen).
03 Bike.jpg

Anschliessend geht es zwischen Hafen und Bahnstrecke nach Hellerup (wo auch die zweite Runde startet). Von Hellerup geht es, immer mit Blick auf das Meer, vorbei an diversen Kur- und Tagungshotels und an Strandvillen, immer wieder auf und ab.
04 Bike.jpg
05 Bike.jpg
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 22:33   #37
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Nach ca. 45 km geht es nach links weg in das Inland, über nette Sträßlein, immer wieder durch kleine Orte, recht idyllisch. Vorbei an saftigen Wiesen und Feldern, und durch Wälder.
06 Bike.jpg
07 Bike.jpg
08 Bike.jpg
09 Bike.jpg
10 Bike.jpg
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 22:36   #38
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
11 Bike.jpg

Doch 15 Steigungsprozent? Wo? Steigung für dänische Verhältnisse? Nur einen Meter vielleicht? Oder gibt es einen Wind-Elevation-Factor? Generell zu den Höhenmetern: Es gibt sehr viele kurze Anstiege und nach einer Runde (plus der Fahrt zum/vom Schwimmausstieg) hatte ich etwas über 500 Höhenmeter auf meinem GPS stehen. Flach ist die Strecke nicht. Der Wind wird die Höhenmeter gefühlt mehr werden lassen. Meistens bläst der Wind von der Seite oder von vorne, egal, in welche Richtung man fährt
Dafür ist die Radstrecke sehr vielseitig!

Irgendwann biegt man nach links ab auf eine breitere Strasse, die bis nach Hellerup führt. Dort beginnt dann die zweite Runde.
12 Bike.jpg
13 Bike.jpg
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 22:40   #39
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Run

Hier müsste irgendwo die Wechselzone 2 sein. Bin mir aber nicht sicher, wo genau.
01 Run.jpg

Generell kann ich noch nicht genau sagen, welche Schleife in welcher Folge gelaufen wird. Laut Plan müssten man die Børsgade rauf- und runterlaufen
02 Run.jpg

Dann die Christians Brygge entlang
03 Run.jpg

Unter dem H. C. Andersens Boulevard durch
04 Run.jpg

Bis zum südwestlichen Wendepunkt, der irgendwo hier ist
05 Run.jpg
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2015, 22:44   #40
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Von dort geht es in zum Nyhavn, sehr touristisch, mit vielen Kneipen und Lokalen
06 Run.jpg

Weiter am Wasser entlang – hier muss auch irgendwo die „Kleine Meerjungfrau“ sitzen. Ich musste mich nur etwas beeilen und konnte sie nicht anschauen
07 Run.jpg

Weiter geht es am Wassergraben des Kastells entlang
08 Run.jpg

Und hinaus auf das Langlinien Kay. Hier ist der nordöstliche Wendepunkt
09 Run.jpg

Zurückzu geht es wieder am Kastell, Königspalast und Nyhavn vorbei. Das Ganze viermal. Eine sehr abwechslungsreiche Strecke. Maritim, urban und kulturell interessant. Da ist für jeden etwas geboten und so wird sich mein Mann wenigstens nicht langweilen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 10 Run.jpg (39,7 KB, 122x aufgerufen)
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.