Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen!
Jepp, +1
Ich möchte auch daran erinnern, dass Meister dude seinen Trikots mal ne zusätzliche Tasche für Abfall anschneidern liess.
Gibts die bei den aktuellen GFNY-Trikots noch?
Ne pfiffige Idee an sich, denn grad beim Triathlon glaube ich nämlich schon, dass man etwas Hinrschmalz investieren muss.
Ich nehme meinen Müll auch immer mit bzw. stecke ihn wieder ein, aber mitm Triathlon-Einteiler ist das ja nicht so einfach.
Ich steck mir das Zeug mangels Taschen immer ins Hosenbein, mit Riegelpapierchen geht das noch halbwegs, aber klebrige Geltütchen möcht ich da nicht haben.
(Hab ich kein Problem damit, weil ich so gut wie nie Gels nehme)(und grad so gut wie keine Triathlons mache... )
Hinten ist ne Rückentasche, aber da spür ich sogar jetzt beim Schreiben das Pieksen der Ränder von den Verpflegungssachenpäckchen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hosenbein ist auch meine Lösung für das Problem der Abfalllogistik...
Da hatte ich das leere Geltütchen heute morgen auch untergebracht. War eine klebrige Angelegenheit. Saftete auch etwas nach, nun ja. Hose ist jetzt sowieso in der Wäsche.
Ich denke das man bei solch hohem Startgeld so etwas erwarten kann oder aber, der Veranstalter verbietet es eindeutig bei der WK-Besprechung und verhängt bei Nichtbeachtung dieser Regel, eine Strafe bis hin zur Disqualifikation.
Ich denke das eine schließt das andere nicht aus. Letztes Jahr in St. Pölten gab es Zeitstrafen für Litering außerhalb der Zonen. Einen Athleten vor mir hat es hier auch erwischt, weshalb ich einfach schreibe es wurde auch umgesetzt. Ich bin aber am Tag nach dem Wettkampf mit einem Vereinskollegen die Radstrecke nochmal mit dem Auto abgefahren und war erstaunt dass es eben dieses Aufräumen nicht gab. Wir sammelten insgesamt 25 Radflaschen und noch einiges andere ein. Allerdings liegt hier das erste Teilstück ja auf der Autobahn und somit ist unsere Ausbeute erst nach diesen Kilometern gesammelt worden. Da wir erst abends gestartet sind wäre bis dahin genügend Zeit gewesen und ich denke nicht das der Veranstalter hier noch etwas unternommen hätte.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Ich nehme meinen Müll auch immer mit bzw. stecke ihn wieder ein, aber mitm Triathlon-Einteiler ist das ja nicht so einfach.
Ich steck mir das Zeug mangels Taschen immer ins Hosenbein, mit Riegelpapierchen geht das noch halbwegs, aber klebrige Geltütchen möcht ich da nicht haben.
Auch damit habe ich kein Problem. Im Training wird die leere Geltüte einfach so gefaltet das die Öffnung innen und somit weder an der Kleidung noch an der Haut ist. Geht problemlos und im Training ist hierfür immer Zeit. Im Wettkampf ist es mir dann auch egal wenns mal klebt. Da hab ich meist andere Probleme!!!
38 gels auf 2km, das wären hochgerechnet auf sagen wir mal 80km Rad-Strecke (ich ziehe mal 10km Toleranz ab)...
1520 Gels
120 Riegelpackungen
120 Radflaschen
40 Schläuche
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER
Ich finde die Zahlen sagen eben aus wie diszipliniert wir tatsächlich alle sind.
2000 Teilnehmern x 5 Gels auf der Radstrecke = 10.000 Gels
Macht eine Litterquote von 15% d.h. jeder "verliert" nicht mal ein Gel auf die Gesamtstrecke. Das finde ich ok.
Ich nehme mal an, die Ausbeute betrifft alles, was im Straßengraben lag. Ich gehe mal davon aus, dass v.a. im Bereich der Verpflegungsstellen bzw. auf den Straßen der Veranstalter schon einmal "durchkehrt" und vielleicht auch mal die Straße sauber macht. Die tatsächliche Anzahl Gels dürfte also um ein vielfaches höher sein, weil sich viele ja nicht die Mühe machen, die Geld extra weit in die Botanik zu werfen (was vermutlich auch an den schlechten Flugeigenschaften leerer Gelpackungen scheitern wird). Zusätzlich zu dem, was du eingesammelt hast, werden also noch massenweise Gelpackungen kommen, die auf der Straße lagen. Zudem denke ich, dass viele ihren Müll unmittelbar vor den Verpflegungsstellen entsorgen, vielleicht, weil sie denken, dort wird sowieso sauber gemacht, die "Quote" dort also um ein vielfaches höher sein wird, als auf einem (vermutlich) beliebigen Abschnitt .
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Am meisten wundert mich aber, dass nach so einer teuren Veranstaltung kein Aufräumkommando über die Strecke geschickt wird, oder dass es so ineffektiv arbeitet ...
Aber selbst wenn es ein solches Kommando gibt, darf das keine Rechtfertigung für die absichtliche Entsorgung sein.
Wäre wenigstens ein einleuchtender Grund, um die Startgebühren anzuheben, an dem die Sportler zudem noch selbst Schuld sind. Ich gehe mal davon aus/hoffe, dass die Straßen nachher kurz (Achtung Wortspiel: mit dem Besenwagen) abgefahren werden, um den Müll einzusammeln. Was im Graben liegt, wird halt nicht mitgenommen, weil's zu viel Aufwand ist.
Ich finds auch gut wenn es Verwarnungen und Zeitstrafen für Littering gibt, und bei absichtlichem Littering darf man meinetwegen auch eine rote Karte zeigen.
Allerdings denke ich schon auch dass vieles unabsichtlich verloren geht.
Mit Gel in der einen Hand, Trinkflasche in der anderen und nebenbei muss man noch auf die Strasse achten, ist es schnell passiert dass einem das eine oder andere runterfällt.
Wenn die Nahrungsaufnahme dann geklappt hat, stopfe ich die leeren Verpackungen meist in die Rücken- oder Oberrohrtasche.
Wenn man dann allerdings das nächste Mal ein volles Gel aus der gleichen oder einer benachbarten Quelle holt, ist es ebenfalls schnell passiert dass die leere Packung dabei dann wieder rausfällt.
Für einen verlorenen Radcomputer und eine Trinkflasche hab ich schon angehalten, bei Kleinkram muss ich aber zugeben dass ich im Wettkampf weiterfahre.
Für einen verlorenen Radcomputer und eine Trinkflasche hab ich schon angehalten, bei Kleinkram muss ich aber zugeben dass ich im Wettkampf weiterfahre.
Mir ist auch schon mal ein Gel in ner steilen Abfahrt unabsichtlich runtergefallen; da bin ich ehrlich gesagt auch weitergefahren (in erster Damenposition liegend); das passiert aber einmal in 30.000km.