Ein Wunder bei all den Vorteilen, die Anhängerkupplungsträger bieten, dass man diese nicht bei Profiteam-Begleitfahrzeugen sieht, denn dort kommt es doch, wie eigentlich sonst nirgendwo auf schnelle Entladung/ Beladung an...
Die fahren auch noch Schlauchreifen...
Andere Gründe wurden schon genannt: Be- bzw. Entladereihenfolge, kapazität, aber auch in der Enge des Pelotons würden sicher nicht viele begeistert sein, wenn hinten übern Fahrzeugumriss noch n Heckträger oder wenigstens ein paar Vorder- bzw. Hinterräder hinausragen würden...
Zitat:
Zitat von dasgehtschneller
Ah, verdammt, wenn ich gewusst hätte wie gut zwei Bikes auf einen Jaguar passen, dann hätte ich mir auch so ein Teil geholt
Tja, da biste leidlich spät dran.
Wennst vor 35Jahren beim Brügelmann eingekauft hättest, hätteste den Brüdern ihre Jaguars oder SLs mit Radträger auf der Heckklappe bewudern können.
Ich wollt immer so ne Karre haben, weil mir das deutlich pfiffiger erschien als die Radeln immer aufs Autodach zu wuchten.
Die Idee ist also nimmer ganz neu...
Und was aufm Dach noch hinzukommt: viel Spass mit dem Rad und den Lagern, nachdem man mit 120Klamotten durchn Regen gepflügt ist...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Mit AHK kann man sich auch mal eben nen Hänger ausleihen und Schränke, Gartenabfälle etc. transportieren. Selbst wenn man professionell ausleiht, ist das deutlich billiger als ein Transporter. Denn die Superpreise für 3 Stunden kann man ja meist doch nicht nutzen.
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten. Ich wurde in meiner Meinung bestätigt.
Der einzige Nachteil ist, dass ich meinen Wagen für 48h beim Mechaniker meines Vertrauens lassen muss um die AHK einbauen zu lassen.
Da ich mich noch nicht reproduziert habe und es einige Jahre dauert, bis der Nachwuchs auch radelt (5 Jahre + ab jetzt), habe ich mich für den Thule G2 920 entschieden für max. 2 Bikes. Ich gehe davon aus, dass ich diesen auch in 5-10 Jahren noch für einen halbwegs guten Preis verkaufen kann. Mein Schwiegervater in spe hat die Thule G6 929 von der ich absolut überzeugt bin. Daher die Marke Thule ohne Schleichwerbung zu machen
Ist auch nix 'gegen zu sagen.
Uebler-Träger sind auch klasse, auch wenn der Name etwas unglücklich ist...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe mir einen ATERA Strada DL 3 für die AHK geholt. Das Teil ist ultraschnell montiert und klappt auch mit meinem FELT DA1 mit Zipp 808 Firecrest! Die gesamte Konstruktion macht einen sehr stabilen Eindruck und nichts berührt mein Auto. Durch den genialen Rollenauszug kann ich auch voll beladen die Heckklappe öffnen. Natürlich wird das Auto sehr lang, aber das ist mir 1000x lieber als etwas auf dem Dach (Beladung, Parkhäuser, Luftwiderstand,...). Im Urlaub kann man das Teil am Zielort problemlos in den Kofferraum packen. Auch lassen sich sowohl der Träger, als auch jedes einzelne Fahrrad abschliessen.
Ich fahre einen Range Rover Sport bei dem die Fahrräder komplett hinter dem Auto "verschwinden" und bin damit schon kurzzeitig 200 km/h gefahren. 160km/h fahre ich so ohne Schweissperlen durch und hatte nie Probleme.
Dieser Heckträger hat mich zu 100% überzeugt und ich bin der Meinung hier sollte man nicht versuchen 200 Euro zu sparen.
Den hab ich auch und kann nur sagen das der gut ist und ich nichts zu beanstanden habe
Ja, kann ich nur bestätigen. Vor 2 Tagen habe ich ihn bekommen und bin absolut zufrieden. Verarbeitung, Handhabung sind sehr durchdacht und praktisch. Kann ich nur zum Kauf raten.
Update. Ich habe jetzt den Thule für zwei Bikes. Nun fahre ich am WE mit meiner Freundin nach Kroatien und gehe dort täglich biken. Ich nehme das MTB, sie das RR, damit wir zwei uns nicht langweilen/überfordern. Für sie würde ich am liebsten ein RR und ein MTB mitnehmen, so dass wir nicht nur auf Straßen fahren müssen.
Nun hätte ich lieber einen Dreier.
Daher empfehle ich euch einen Träger für drei oder vier Bikes.