gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aerohelme: 25-40 Watt Ersparnis? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.06.2014, 21:56   #33
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.623
Das wäre eine weite Perspektive.......aber das hab ich damals bei sub 40/10km laufen auch gesagt.

Erstmal nicht alles aufs Material schieben und dranbleiben

Btw.Hab mir jetzt mal den Giro Air atack shield angeguggt.....scheint n guter Zwischenschritt zu sein, von Rennrad zu Darth Vader.
Microsash ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 22:47   #34
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
ad1) Würde ich so nicht komplett unterschreiben, je höher die Geschwindigkeit, desto größer der Luftwiderstand. Was stimmt, ist, dass Teile mit starkem Einfluss auf Seitenwind für langsame Athleten mehr bringen, da bei hoher Geschwindigkeit der Wind frontaler kommt.
Nee, das stimmt schon, dass langsame Fahrer mit Aerogedöns absolut mehr Zeit (= Minuten) sparen - allerdings i.d.R nicht wie cfexistenz meinte "prozentual". Vor allem, weil der Langsame länger von dem Vorteil profitiert.

Kannst Du auch bei www.kreuzotter.de ausprobieren.
Beispiel: Alle Werte wie voreingestellt,
Zeitgewinn auf 180 km bei 160 Watt zwischen Unterlenker und Tria-Position:
19 Minuten

Bei 240 Watt:
17:11 Minuten

Und das, obwohl der prozentuale Geschwindigkeitsgewinn hier bei dem stärkeren leicht höher ist.

Haben wir auch schon x mal diskutiert, schreibt die Tour, schreibt Zipp, isso.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 23:13   #35
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Wenn Zipp das nicht schreiben würde, wäre ich auch arg enttäuscht und würde den Marketingmenschen feuern.

Bei so Sachen wie ner Scheibe glaub ich das auch gerne, aber wenn jetzt jemand seine WC-Ente mit dem Rahmen verkleidet, glaube ich, bringt das dem 30kmh Fahrenden nicht so viel wie dem 40kmh Fahrenden, unabhängig davon, dass es dem langsameren länger etwas bringt.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2014, 23:42   #36
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Bei so Sachen wie ner Scheibe glaub ich das auch gerne, aber wenn jetzt jemand seine WC-Ente mit dem Rahmen verkleidet, glaube ich, bringt das dem 30kmh Fahrenden nicht so viel wie dem 40kmh Fahrenden, unabhängig davon, dass es dem langsameren länger etwas bringt.
Wo soll der prinzipielle Unterschied zwischen den zwei Sachen sein (mal abgesehen vom schwer kalkulierbaren Seitenwindeinfluss)?

1% bessere Aerodynamik ist bei jedem 1% bessere Aerodynamik.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 07:29   #37
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Welche Modelle gibts denn eigentlich? Den Cratoni Evolution light bekomme ich für 80€ her. Taugt der was? Gibts/Gabs schon einen Vergleichstest (nicht oder nicht nur bzgl. der Aerodynamik)?
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 10:52   #38
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Bei verschiedensten Tests von Aerokompontenten in unterschiedlichen Magazinen wurden dem Helm meist recht gute Ergebnisse zugeschrieben.

Die 25-40 Watt sehe ich auch als stark übertrieben, da man auch nicht gleich mehrere Tausend Euro investieren muss wie bei einem gescheiten Laufradsatz, ist es aber sicher ein Weg mit wenig Geld ein paar Watt rauszuholen.

Auf der anderen Seite sieht ein schöner Laufradsatz einfach geil aus, während mir die Helme bisher immer noch zu peinlich waren

Wenn ich noch etwas schneller werde, dann hol ich mir vielleicht mal was in der Art eines Air Attack, zu einem klassischen Zeitfahrhelm werde ich mich aber wohl nie durchringen können

Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Welche Modelle gibts denn eigentlich? Den Cratoni Evolution light bekomme ich für 80€ her. Taugt der was? Gibts/Gabs schon einen Vergleichstest (nicht oder nicht nur bzgl. der Aerodynamik)?
Den kannte ich noch nicht, verkauft wird er aber als City/Pedelec Helm und nicht als Zeitfahrhelm. Allerdings hab ich neulich eine Oma auf dem Pedelec mit so einem ähnlichen Teil gesehen und wär vor lachen fast vom Rad gefallen
Irgendwie sieht er sehr nach Zeitfahrhelm aus
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 11:04   #39
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Ich hab' noch einen alten Bericht aus der Tour in Erinnerung. Grundaussage war, dass es bei den Helmen auch extrem darauf ankommt, dass der Helm zur Sitzposition bzw. zum Fahrer passt.

Damals gab's einen Bericht über Team Telekom (muss also schon älter sein), in dem erläutert wurde, dass sie verschiedene Helme testen und bei verschiedenen Fahrers jeweils andere Helme optimal waren. Die kurzen Helme entfalten z.B. doch ihr optimales Potential nur, wenn ich den Kopf wirklich vor dem Körper habe, also eine sehr extreme Position fahre. Bei den Eistüten muss ich in der Lage sein, den Kopf konstant im Nacken zu halten, damit ein möglichst glatter Übergang zum Rücken möglich ist.

Ich muss also den Helm nach meiner Sitzposition aussuchen bzw. diese mit dem Helm optimieren, um das Potential eines Helmes auszunutzen. Als Amateur ohne Windkanal/Radbahn zum Testen IMHO kaum machbar.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 13:53   #40
paoloest
Szenekenner
 
Benutzerbild von paoloest
 
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 161
ich muss zugeben, dass mir bisher auch Helme mit Spitze hinten peinlich waren ... Deshalb habe ich mir den Air attack angeschafft. Dann hat mich die Marketingmaschinerie aber doch infiziert und seit kurzem habe ich den Wing57.
Seit dem sitze ich viel bewusster in einer aggressiveren Aero Position. Der Air Attack zwingt mich irgendwie nicht, den Kienle zu machen, weil keine Spitze gut mit dem Rücken abschließen muss. Ich bin aber überzeugt, dass er einige Watt im Vergleich zum Rennradhelm spart, da die Luftverwirbelungen um die Einlassschlitze von RR Helme sicher bremsende Wirkungen haben

Und wenn es nur 10 Watt sind, Spleen triffts gut und solange es in das Gesamt-Konzept passt und man sich selbst damit wohlfühlt. Egal ist bei mir schon lange vorbei

Anbei der Infizierer
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg wing.jpg (92,8 KB, 161x aufgerufen)
paoloest ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.