Das kam vielleicht falsch rüber. Komfort hat man auf dem RR eh nicht, wenn man sich genug schindet, egal mit welchem Druck und welchem Reifen. Aber je härter der Reifen ist, desto mehr werden die Muskeln erschüttert und das resultiert in Muskelermüdung. Ich hatte mal die Gelegenheit, mich mit Mike Kluge zu diesem Thema auszutauschen, und der sagte mir, dass seiner Meinung nach die meisten Amateure mit viel zu viel Druck unterwegs sind (eben aus den Gründen Komfort = Muskelerschütterungen und Traktionen = Kurvenverhalten). Dieses Gespräch hat mich in gewisser Weise geprägt und seitdem fahre ich mit deutlich weniger Reifendruck, geschadet hat es mit Sicherheit nicht.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
...Ich hatte mal die Gelegenheit, mich mit Mike Kluge zu diesem Thema auszutauschen, und der sagte mir, dass seiner Meinung nach die meisten Amateure mit viel zu viel Druck unterwegs sind (eben aus den Gründen Komfort = Muskelerschütterungen und Traktionen = Kurvenverhalten). ....
Das sind unterschiedliche Perspektiven. Wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, möchte ich ungern morgens, möglicherweise im Dunklen, einen neuen Schlauch einziehen müssen und den Mantel nach Beschädigungen untersuchen. Da geht für mich die Pannensicherheit klar vor Komfort. Bei WE-Trainingseinheiten mag das von Dir geschilderte zutreffen. Aber auch hier gilt, jede Panne nervt und Pannen passieren selten bei gutem Wetter, sondern dann, wenn es kalt ist und es schifft.
Wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, möchte ich ungern morgens, möglicherweise im Dunklen, einen neuen Schlauch einziehen müssen und den Mantel nach Beschädigungen untersuchen. Da geht für mich die Pannensicherheit klar vor Komfort.
Du brauchst einfach ein Rad zum Pendeln mit pannensicheren Reifen, ganz klar.
Ironisch nur: ich komm auch ohne klar und kann mich in den letzten gut zweieinhalb Jahren an genau zwei Platten beim 'Commuten' erinnern. Einmal aufm Feldweg nen Stein mitm CX Comp getroffen, einmal aufm Radweg kurz vor zuhause mitm 7Öre-Michelin Worldtour nen Dorn eingefangen.
Darum nochmal: nicht soviel theoretisieren, sondern fahren.
sbechtel: ich geb dem Kluge recht, es ist aber ein schmaler Grat zwischen zu viel Druck und zu wenig, speziell wennst gemischt Strasse-Feldweg unterwegs bist. Aber er ist ja auch Crosser und die feilschen eh um jedes hundertstel Bar zwischen Traktion und Durchschlag.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das stimmt, aber ich denke bei 7,5bar auf 80kg bin ich noch ein gutes Stück von dem Bereich weg, wo es mit der Pannensicherheit bergab geht. Man könnte ja fast meinen, dass sei irgendwie ein quasi Platter Reifen Ansonsten denke ich, ist diese Gewicht/10 Regel ne sichere Nummer, nach der aber auch die meisten leichten Leute Luft rauslassen sollten.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
Meine Reifen wären gar nicht für über 9 bar zugelassen . Mir reichen auch meine 7 bar.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.