gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rennrad feldwegtauglich? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.06.2014, 23:57   #33
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Wenn ich Komfort haben wollte, führe ich kein RR.
Das kam vielleicht falsch rüber. Komfort hat man auf dem RR eh nicht, wenn man sich genug schindet, egal mit welchem Druck und welchem Reifen. Aber je härter der Reifen ist, desto mehr werden die Muskeln erschüttert und das resultiert in Muskelermüdung. Ich hatte mal die Gelegenheit, mich mit Mike Kluge zu diesem Thema auszutauschen, und der sagte mir, dass seiner Meinung nach die meisten Amateure mit viel zu viel Druck unterwegs sind (eben aus den Gründen Komfort = Muskelerschütterungen und Traktionen = Kurvenverhalten). Dieses Gespräch hat mich in gewisser Weise geprägt und seitdem fahre ich mit deutlich weniger Reifendruck, geschadet hat es mit Sicherheit nicht.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2014, 08:08   #34
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
...Ich hatte mal die Gelegenheit, mich mit Mike Kluge zu diesem Thema auszutauschen, und der sagte mir, dass seiner Meinung nach die meisten Amateure mit viel zu viel Druck unterwegs sind (eben aus den Gründen Komfort = Muskelerschütterungen und Traktionen = Kurvenverhalten). ....
Das sind unterschiedliche Perspektiven. Wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, möchte ich ungern morgens, möglicherweise im Dunklen, einen neuen Schlauch einziehen müssen und den Mantel nach Beschädigungen untersuchen. Da geht für mich die Pannensicherheit klar vor Komfort. Bei WE-Trainingseinheiten mag das von Dir geschilderte zutreffen. Aber auch hier gilt, jede Panne nervt und Pannen passieren selten bei gutem Wetter, sondern dann, wenn es kalt ist und es schifft.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2014, 08:15   #35
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, möchte ich ungern morgens, möglicherweise im Dunklen, einen neuen Schlauch einziehen müssen und den Mantel nach Beschädigungen untersuchen. Da geht für mich die Pannensicherheit klar vor Komfort.
Du brauchst einfach ein Rad zum Pendeln mit pannensicheren Reifen, ganz klar.

Ironisch nur: ich komm auch ohne klar und kann mich in den letzten gut zweieinhalb Jahren an genau zwei Platten beim 'Commuten' erinnern. Einmal aufm Feldweg nen Stein mitm CX Comp getroffen, einmal aufm Radweg kurz vor zuhause mitm 7Öre-Michelin Worldtour nen Dorn eingefangen.
Darum nochmal: nicht soviel theoretisieren, sondern fahren.



sbechtel: ich geb dem Kluge recht, es ist aber ein schmaler Grat zwischen zu viel Druck und zu wenig, speziell wennst gemischt Strasse-Feldweg unterwegs bist. Aber er ist ja auch Crosser und die feilschen eh um jedes hundertstel Bar zwischen Traktion und Durchschlag.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (06.06.2014 um 14:46 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2014, 08:25   #36
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
schmaler Grat zwischen zu viel Druck und zu wenig
Das stimmt, aber ich denke bei 7,5bar auf 80kg bin ich noch ein gutes Stück von dem Bereich weg, wo es mit der Pannensicherheit bergab geht. Man könnte ja fast meinen, dass sei irgendwie ein quasi Platter Reifen Ansonsten denke ich, ist diese Gewicht/10 Regel ne sichere Nummer, nach der aber auch die meisten leichten Leute Luft rauslassen sollten.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2014, 17:19   #37
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Das stimmt, aber ich denke bei 7,5bar auf 80kg bin ich noch ein gutes Stück von dem Bereich weg, wo es mit der Pannensicherheit bergab geht.
Ich fahr sogar nur 6.5 Bar(ok, bei 72kg).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2014, 17:42   #38
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Meine Reifen wären gar nicht für über 9 bar zugelassen . Mir reichen auch meine 7 bar.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2014, 23:08   #39
Bischi
Marcel Bischof
Triathlon TV-Sendung
Redaktion
 
Benutzerbild von Bischi
 
Registriert seit: 18.04.2008
Beiträge: 1.311
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Bin mit dem 4000s auch schon durch den Wald, ohne Probleme. Ich glaube Bischi hat auch mal geäußert dass es der beste Trainingsreifen wäre.
Jo, ich finde den nach wie vor ungeschlagen. Ein sehr schneller pannensicherer Reifen, der auch sehr gut im Wettkampf gefahren werden kann.
Bischi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.