Mh, also wenn die am Anschlag waren, dann hast du abgebaut beim Laufen! Und wenn du 5x1000 mit 3:40 geschafft hast und der Hm danach war und nur 1:32 ging. Dann fehlt dir Tempohärte!
Moin, moin,
habe mal akutelle 4 x 400er Zeiten. Bin zwischen 1:15 - 1:18 min gelaufen.
Auf 100 m komme ich beim Schwimmen, wenn ich locker schwimme ungefähr auf 1:49 - 1:52, mit Tempo aber dann nicht viel schneller auf ungefähr 1:41 min.
falls Du mal ne Referenz brauchst: Hab vor zwei Jahren Wiesbaden gemacht und ebenfalls ne topfebene MD (Köln).
Hatte in WI eine Gesamtzeit von 5:12, in Köln 3 Wochen später 4:46. Der Unterschied kam dabei nur durch die Radstrecke (2:25 bzw. 2:54). Unterschätz also die Differenz nicht, die sich aus dem unterschiedlichen Höhenprofil ergibt.
Das war vor zwei Jahren und ich glaub nicht, dass ich dieses Jahr schneller als 4:45 werden kann. Daher denke ich nicht, dass deine Zielstellung hier realistisch ist.
Ui, das ist wirklich ein großer Unterschied.
Die angepeilte 4:45 h scheint nicht realistisch zu sein (ich bin auf die Radstreckke gesapannt ) und da die Quali dieses Jahr wegen weniger Nachrückern eh unwahrscheinlicher wird, kann ich mich schon mal gedanklich etwas verabschieden.
Mal sehen was dann so zw. 5:15 - 4:55 drin ist. Sollte es im Kraichgau schon schlechter laufen, muss ich wohl nochmal auf 5:30 - 5:14 h anpassen...
Gude,
du wirst es nicht schaffen.
Selber mehrfach gestartet und kann 2013 folgende Werte zum Vergleich Einwerfen:
Malle 703 04:40
IM Ffm 09:35
WI 703 05:00
Ohne Ffm wären vielleicht 10min schneller in WI drin, da die Beine noch schwer sind, was inbesondere die Radstrecke betrifft.
Mit einem Solo HM im 1:30her Bereich wird es nicht reichen.
Ja, es soll mein Hauptwettkampf werden. Im Juni habe ich mit der Challenge Kraichgau bei wahrscheinlich ähnlichen Bedingungen eine Standortbestimmung.
Hallo,
du bist sicher 1-2 Klassen besser als ich, aber ich hab in Wiesbaden gegenüber Kraichgau gut 30 min länger gebraucht.
Es sind gut 600 hm mehr und für die braucht man einfach Zeit.
Die Laufstrecke ist dafür in Wiesbaden topfeben und besser laufbar als im Kraichgau. Beim Laufen war ich in WI sogar schneller.Also die Zeit hab ich komplett auf dem Rad verloren.
Die Laufstrecke ist dafür in Wiesbaden topfeben und besser laufbar als im Kraichgau. Beim Laufen war ich in WI sogar schneller.Also die Zeit hab ich komplett auf dem Rad verloren.
MfG
Matthias
Die Laufstrecke in WI hat 120hm auf 4 Runden, das sollte man nicht vernachlässigen nach dem Ritt über die Berge. Gerade wenn es auf der Platte winidig ist kann man ich da oben schön die Oberschenkel zu machen.
Die Laufstrecke ist dafür in Wiesbaden topfeben und besser laufbar als im Kraichgau.
so unterschiedlich ist das Empfinden... fand Kraichgau deutlich besser zu laufen, auch wenn der kleine Buckel vom Feld hoch immer wieder weh getan hat... und topfeben würde ich WI sicher nicht bezeichnen...
Gude,
du wirst es nicht schaffen.
Selber mehrfach gestartet und kann 2013 folgende Werte zum Vergleich Einwerfen:
Malle 703 04:40
IM Ffm 09:35
WI 703 05:00
Ohne Ffm wären vielleicht 10min schneller in WI drin, da die Beine noch schwer sind, was inbesondere die Radstrecke betrifft.
Mit einem Solo HM im 1:30her Bereich wird es nicht reichen.
Zitat:
Zitat von MattF
Hallo,
du bist sicher 1-2 Klassen besser als ich, aber ich hab in Wiesbaden gegenüber Kraichgau gut 30 min länger gebraucht.
Es sind gut 600 hm mehr und für die braucht man einfach Zeit.
Danke für eure Vergleichszeiten. Das wird ja sicher eine sehr intensive Erfahrung auf dem Rad in Wiesbaden...