gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Begrenzer finden bei Leistungsstillstand - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2014, 22:50   #33
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Hör auf niksfiadi und Kay H..
Ich kenne das gut, man denkt permanent, das kann nix bringen so dahinzuzuckeln, aber gerade wenn die Puste dich begrenzt und nicht die Beine wie bei Trimone, dann mach die langsamen wirklich langsam. Such dir in deinem Freundeskreis irgendwelche Laufanfängerinnen, mit denen du optional direkt nacheinander 6:30-7:00 über Stunden durchziehst. Die bremsen dich dann ein, weil sie nicht schneller können, alleine würdest du es wahrscheinlich nicht schaffen so langsam zu laufen.

Bei mir hat es das gebracht, plötzlich hast du deutlich mehr Saft bei schnellen Einheiten, auch die "Knochen" scheinen stabiler zu werden.
Ich hab jetzt ne verletzungsbedingte Laufpause hinter mir und hab viel Rad und anderen Sport gemacht, aber jetzt vor das Laufen wieder voll anzufangen, aber dieses Mal von Anfang an richtig und strukturiert, will auf 10k als erstes (langfristiges) Ziel wieder eine 3 vorne haben, momentan bin ich eher bei einer 5. Da geht bei dir sicher auch noch etwas!

Gruß

Alex
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2014, 22:57   #34
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Aber bei 40-60 Wochenkilometern?? Ich mein ich weiß dass ich die tendentiell zu schnell laufe (bei 75% kann ich schwer laufen) aber das sind odch keine Umfänge wo Übertraining sein kann...
Dein Leben besteht nicht nur aus Sport - Übertraining muss nicht zwangsläufig ausschließlich auf zu hartem Training basieren.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 07:46   #35
Kay H.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kay H.
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Eislingen
Beiträge: 641
Mein Trainer sagte mir bzw. fragte mich ... kannst Du 5h in dem Tempo (easy) laufen ... und morgen frisch einen Wettkampf machen?!

Wenn Du hier ehrlich zu Dir selber bist ... kannst den Pulser weglegen (oder verdecken) und Dein (richtiges) Tempo wirst Du finden ...
Kay H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 09:04   #36
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Kay H. Beitrag anzeigen
Mein Trainer sagte mir bzw. fragte mich ... kannst Du 5h in dem Tempo (easy) laufen ... und morgen frisch einen Wettkampf machen?!
Naaja, also ich finde Laufen schon von der Bewegung an sich anstrengend; ich könnte überhaupt nicht >40min laufen ohne mich ein klein wenig anzustrengen, egal wie langsam - solange es noch laufen ist... (Und eigentlich renn ich wenn ich unverletzt bin nicht so schlecht...) Ab einem bestimmten Tempo würde ich eher wandern gehen, ist lustiger und ich frage mich auch, ob man sich mit nem extrem langsamen Tempo nicht nen falschen Bewegungsablauf angewöhnt (Schlappschritt). Überhaupt, ist es für Du/Triathleten tatsächlich so wichtig, so viel richtig lockeres Laufen zu machen? Was trainiert man damit? Kann man das nicht durch Radeln ersetzen?

Ich sag jetzt nicht, dass man keine lockeren Läufe machen soll, aber dann halt normales GA1 Tempo, nicht 7:00min/km... Was auch immer normales GA1-Tempo dann ist - ich wäre mit meinem gefühlten GA1 zB eher im Rekom-Bereich im McMillan-Rechner... Aber 10km-Pace plus 2:30 (was in Lucys Fall die 7:00min/km wären) halte ich für ein bisschen übertrieben... (Bei mir kommt für gefühlt locker meist 10km-Pace plus 1:10-1:30 raus.)

Tja, keine Ahnung... Es gibt ja immer diese unterschiedlichen Philosophien - die einen meinen, mehr polarisieren, andere probieren es umgekehrt mit einem Anheben des Grundlagentempos... (auch am Rad - da gibt's ja Aussagen wie "6h locker rumgurken bring gar nix")
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 11:43   #37
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Extrem langsam - also z.B. 7:00/km wenn man 45 auf 10 läuft, halte ich für gefährlich. Zumindest bei mir ist der gesamte Bewegungsablauf da so anders und gehemmt, das mich ich damit garantiert verletze - dann lieber gehen. Musste sehen ob Du das motorisch hinkriegst ohne das es wehtut. 6:30 könnte für Dich grad so ok sein für die langen, denke ich. Kann aber auch langsam machen.

Nebenbei Ich habe die besten Fortschritte gemacht nachdem ich meinen Pulsgurt mal genervt in einen Mülleimer am Strassenrand gepfeffert habe, weil 1 Jahr Stillstand war. Wer 3 mal die Woche läuft sollte m.E. jeden Lauf zur Qualitätseinheit machen und sich die Grundlage auf dem Rad holen. Ich hatte letztes Jahr einen guten Boost mit dem Prinzip Di. schnelle Intervalle, Do. Tempolauf ca 5k, Sonntag Langer mit bis zu 16km im MRT. Gezieltes GA1 würde ich persönlich immer erst ab 60 Wochen-KM machen - da sollte man m.E. nicht den Fehler machen die Prinzipien von Daniels und Co., die Läufer mit 100k+ als Zielgruppe haben, 1:1 auf Trias mit 50km zu übertragen.

Ausserdem habe ich beobachtet, das es mir oft beim laufen geholfen hat wenn ich eine zeitlang nur Erhaltungstraining gemacht habe und dafür eine andere Sporrtart, die ich überhaupt nicht konnte. Das setzt komplett andere neue Reize und erholt das Hirn.

Hast Du mal Deinen VDOT für verschiedene Wettkämpfe von 3K bis HM verglichen?
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 12:09   #38
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
So viele Antworten Danke.
Also VDOT ist bei 5 und 10km gleich und danach fällt sie etwas ab. Aber ich lauf auch einfach echt selten HM (ein, maximal zweimal im Jahr) und 15 genauso. Außerdem sind meine Laufwettkämpfe alle zwischen Dezember und Mai. Dann kommen die Trias und im Herbst mache ich nur so Cross und Waldläufe bzw. in den letzten beiden Jahren einen Marathon aber das lasse ich dieses Jahr.

Ich beginne heute mein Radtraining (im Winter fahre ich nur Rolle und auch nur einmal pro Woche, also Grundlagentraining ist da gar nicht vorhanden...) und werde in den nächsten Wochen darauf achten, dass ich den langen Lauf langsamer mache. Ich war da so bei 5:35 und will dann mal gucken vielleicht 6:00-6:15. Die 30er in der M-Vorbereitung lagen immer so bei 5:50-6:00...
Wenn ich noch langsamer laufe krieg ich muskuläre Probleme. Ich hasse dieses gefühl beim langsamen laufen, es ist so unrund. Wie TheRunningNerd geschrieben hat.

Ich laufe allein oder mit meinem Freund. Mit dem dann die langen Sachen, was doof ist, weil er ne 39 auf 10 läuft.
Intervalle laufe ich meistens alleine aber ich geh da wirklich an die Grenze. Ich kann das auch ohne Gruppe gut. Ich denke wenn ich 1000er in 4:13 laufe und die 10km in 45min ist das auch ein Verhältnis was zeigt, dass ich mich nicht schone im Training.

Für mich steht jetzt fest, ich muss die Spiro machen und ich muss den langen Lauf was langsamer laufen und ich muss jetzt mit radfahren loslegen
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 13:12   #39
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Da ich noch recht jung bin und erst seit 6 Jahren Sport mache will ich mich nicht damit zufrieden geben, dass bei (sorry) so mickrigen Laufzeiten schon Schluss ist..
Du bist ja vielleicht hier im Forum relativ jung, aber in dem Alter kann man und muss schon ordentlich KM machen, wenn man gut werden will. 40-60 halte ich da für zu wenig.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 13:22   #40
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ich kann schwer mehr laufen weil ich auch noch 2 andere Sportarten mache :D
Ich bin im August und september mal bis zu 80km pro Woche gelaufen in 5 Einheiten, allerdings hat mich das auch nicht signifikant weitergebracht, aber ich glaube ich war von Roth auch einfach noch platt.
Blocktraining im Winter. Radfahren weglassen und auch viel Schwimmen. Heutzutage machen die Leute alles immer und können dann nichts richtig. Im August und September nach Roth 80km laufen ist auch Quatsch. Wieso machst du das? Das musst du über viele Wochen im Winter machen. Dann läufst du nächstes Jahr unter Garantie schneller. Wenn nicht, bist du völlig untalentiert, was ich aber nicht glaube.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.