gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Braucht ein Leistungssportler NEMs? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.02.2014, 15:46   #33
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Tobstar23 Beitrag anzeigen
Und hier:
"Enzympräparate (Wobenzym und co) können helfen, beginnende Überlastungserscheinungen wie z.B. Sehnenreizungen schneller auszukurieren, fallen aber für mein Verständnis genauso wie Traumel, frei verkäufliche Schmerzmittel, pflanzliche Schlaf- und Beruhigungsmittel usw. unter das Thema Medikamente - deren Notwendigkeit zumindest beim Erstgebrauch mit dem (Haus)Arzt zu klären ist und die (ggf. mit Nachschlagen in den entsprechenden Richtlinien) dopingfrei in Apotheken erworben werden können."
...ist man mMn im Bereich der Leistungsbeeinflussung.
Da ist man primär im Bereich der Gesundheitsbeeinflussung... was natürlich auch die Leistungsfähigkeit beeinflusst. Wobei meine Gedanken eher bei Zipperleins und Zwickerchens waren als bei echten Krankheiten. Um das eine vom anderen zu unterscheiden ist im Zweifelsfall ein Arztbesuch anzuraten.
Aber siehst du das wirklich als Doping, wenn sich ein Sportler mit Kopfweh bei Jetlag oder eine Sportlerin mit Regelschmerzen eine WADA-konforme Schmerztablette einwirft?
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 16:03   #34
Tobstar23
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tobstar23
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 559
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Da ist man primär im Bereich der Gesundheitsbeeinflussung... was natürlich auch die Leistungsfähigkeit beeinflusst. Wobei meine Gedanken eher bei Zipperleins und Zwickerchens waren als bei echten Krankheiten. Um das eine vom anderen zu unterscheiden ist im Zweifelsfall ein Arztbesuch anzuraten.
Aber siehst du das wirklich als Doping, wenn sich ein Sportler mit Kopfweh bei Jetlag oder eine Sportlerin mit Regelschmerzen eine WADA-konforme Schmerztablette einwirft?
Nein, nicht als Doping, dann hätte ich Doping geschrieben. Aber als Leistungsbeeinflussung außerhalb des natürlichen Bedarfs. Doping ist dann für mich verbotene Leistungsbeeinflussung. Man könnte das Kopfweh oder die Regelschmerzen ja auch ohne Schmerzmittel auskurieren (wobei das bei manchen Frauen aufgrund der Stärke der Regelschmerzen sicherlich nicht sinnvoll wäre) und eine Trainings- oder Wettkampfpause einlegen. Jetlag wäre auch durch rechtzeitige Anreise handhabbar.
Tobstar23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 17:13   #35
stevo
Szenekenner
 
Benutzerbild von stevo
 
Registriert seit: 16.05.2011
Beiträge: 389
Zitat:
Zitat von lyra82 Beitrag anzeigen
Wieso Moraldiskussion?

Meine obige Frage war, ob man NEMs braucht, um diese Leistung zu bringen.

Wenn jetzt einer sagt, er macht sich die KH und Proteine in eine Flasche, anstatt sich Brote oder Bananen mitzunehmen, dann ist das für mich kein echtes Argument, da es ja nur aus Bequemlichkeit geschieht.

Die Frage ist, braucht der Körper eines Leistungssportlers soviele Vitamine, Mineralstoffe usw., dass man die nicht auch mit normaler Nahrung zu sich nehmen könnte?



Mir persönlich ist es egal, ob der Sportler das nimmt oder nicht. Ich würde nur gerne wissen, ob das wirklich physiologisch nötig ist.

Ich glaube es eigentlich nicht. Wie ich schon oben schrieb, es ist eher ein Auf-Nummer-Sicher-gehen und Bequemlichkeit (wenn man mal NEMs so erweitert, dass auch Riegel darunter fallen). Der psychologische Effekt ist sicher auch nicht zu verachten, wie einige schon schrieben.



Was soll ich dazu sagen?
Eine Antwort könntest du vielleicht im beliebten Paleo-Artikel finden.

Unsere Vorfahren wären trotz ihrer "primitiven" Lebensweise sogar mit heutigen Leistungssportlern mehr als Konkurrenzfähig. http://www.welt.de/wissenschaft/evol...eandertal.html

Die Frage ist nur, was haben die damals nur alles so geschluckt? Oder was könnten unsere heutigen Mental- und Ernährungsberater noch von unseren Vorfahren lernen?
stevo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 17:29   #36
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von stevo Beitrag anzeigen
Eine Antwort könntest du vielleicht im beliebten Paleo-Artikel finden.

Unsere Vorfahren wären trotz ihrer "primitiven" Lebensweise sogar mit heutigen Leistungssportlern mehr als Konkurrenzfähig. http://www.welt.de/wissenschaft/evol...eandertal.html

Die Frage ist nur, was haben die damals nur alles so geschluckt? Oder was könnten unsere heutigen Mental- und Ernährungsberater noch von unseren Vorfahren lernen?
Auf 100 Jahre alten Fotos von Anthropologen könne man erkennen, dass sie bei rituellen Feiern ohne Hilfen bis zu 2,52 Meter hoch sprangen, was heute ebenfalls Weltrekord wäre.

Nicht nur geschluckt. Ich frage mich, was die bei ihren rituellen Feiern so alles geraucht haben.

Im Ernst, wenn der Neandertaler eine Beere gehabt hätte, mit der er bei der Jagd schneller laufen kann, dann hätte er sich damit auf Vordermann gebracht. Existenzsicherung!

So wie der Profiradsportler, der Frau und Kinder aushalten und sein Haus abbezahlen muss. Der ist in dem Umfeld ja verantwortungslos wenn er nicht dopt !
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 17:41   #37
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Auf 100 Jahre alten Fotos von Anthropologen könne man erkennen, dass sie bei rituellen Feiern ohne Hilfen bis zu 2,52 Meter hoch sprangen, was heute ebenfalls Weltrekord wäre.

Nicht nur geschluckt. Ich frage mich, was die bei ihren rituellen Feiern so alles geraucht haben.

Im Ernst, wenn der Neandertaler eine Beere gehabt hätte, mit der er bei der Jagd schneller laufen kann, dann hätte er sich damit auf Vordermann gebracht. Existenzsicherung!

So wie der Profiradsportler, der Frau und Kinder aushalten und sein Haus abbezahlen muss. Der ist in dem Umfeld ja verantwortungslos wenn er nicht dopt !
Nach diesem Ansatz würden die min alle KokaBlätter kauen unterwegs. Das haben die schon vor 3000 Jahren gemacht, als es das Wort Doping noch garnicht gab! Oder lustige bunte Frösche ablecken...
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 17:47   #38
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Nach diesem Ansatz würden die min alle KokaBlätter kauen unterwegs. Das haben die schon vor 3000 Jahren gemacht, als es das Wort Doping noch garnicht gab! Oder lustige bunte Frösche ablecken...
So stelle ich mir Antidopingdiskussionen in der Antike vor:

Da wirst du gesperrt, weil du am gelben Frosch geleckt hast. Im Wettkampf ist aber nur der blaue Frosch erlaubt, wohingegen das Lecken am rosa Frosch auch während des Trainings verboten ist.

  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 18:26   #39
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Da wirst du gesperrt, weil du am gelben Frosch geleckt hast. Im Wettkampf ist aber nur der blaue Frosch erlaubt, wohingegen das Lecken am rosa Frosch auch während des Trainings verboten ist.
Geil
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2014, 18:47   #40
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
So stelle ich mir Antidopingdiskussionen in der Antike vor:

Da wirst du gesperrt, weil du am gelben Frosch geleckt hast. Im Wettkampf ist aber nur der blaue Frosch erlaubt, wohingegen das Lecken am rosa Frosch auch während des Trainings verboten ist.

Aber KokaBlätter sind NEM und Frösche Doping, oder? Und: kauen eigentlich alle im Stamm KokaBlätter? Und warum machen die das und warum unternimmt niemand was dagegen?

Vielen Dank für den Schwung in die Natur/Paleo Ecke. Nun können wir mal historisch aufbereiten warum Menschen tun was sie tun.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.