gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aerodynamische Trinklösung - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.02.2014, 18:07   #33
paoloest
Szenekenner
 
Benutzerbild von paoloest
 
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 161
Fährt jmd mit Flasche zwischen den Extensions? Stört das nicht und man muss die Arme unnatürlich auseinander drücken?

Gute Vorschläge, aber da geht die Bastelei sehr weit ;-) Guter Punkt mit dem Trinkrohr ... unaerodynamischerr geht es ja zwecks Windabrisskante kaum.

Wundere mich auch immer über die Profis, die normale Flaschen im Rahmen haben. Nicht nur die IMs, sondern auch die Zeitfahrer (bei 55 km). Vielleicht bekommt man ja eine halbwegs aerodynamische Flasche ins Rahmendreieck. Ansonsten ist für mich nach den diskutierten Alternativen glaube ich die praktikabelste Lösung entweder Aerobottle zwischen den extensions oder normale Flasche im FlaHa am Rahmen
paoloest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 18:43   #34
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Cool

Zitat:
Zitat von paoloest Beitrag anzeigen
Fährt jmd mit Flasche zwischen den Extensions? Stört das nicht und man muss die Arme unnatürlich auseinander drücken?

Gute Vorschläge, aber da geht die Bastelei sehr weit ;-) Guter Punkt mit dem Trinkrohr ... unaerodynamischerr geht es ja zwecks Windabrisskante kaum.
Ich fahre seit drei Jahren so. Aerodynamisch wohl die beste Position und hat den Vorteil das du bei längeren Distanzen einfach jede Flasche vom Veranstalder rein geben kannst ohne umfüllen. Trinken geht auch ohne die Position verlassen zu müssen.

Über die Aerodynamik des Trinkhalms würde ich mir keine gedanken machen. Mich ärgert bei diesen Lösungen das umfüllen bzw auffüllen und das Reinigen.

Ich hab ja das Shiv mit der Trinkblase, der lange Schlauch ist kein Problem, nutze sie aber aus oben genannten Gründen kaum.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 20:03   #35
andrek
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.04.2013
Beiträge: 131
Ich finde dieses Trinkrohr das nach oben steht total gefährlich, dass sich das noch niemand bei einem Sturz ins Gesicht gestochen hat gleicht für mich einem Wunder...
Ich finde eine normale Trinkflasche zwischen den Armen und 2 hinter dem Sattel und dann die einfach durch wechseln, am Besten. Da steht auch nichts im Wind.
__________________
Ändere Sachen die du nicht akzeptieren kannst,
Akzeptiere Sachen die du nicht ändern kannst,
Und lerne beides zu unterscheiden!
andrek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 20:25   #36
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von andrek Beitrag anzeigen
Ich finde dieses Trinkrohr das nach oben steht total gefährlich, dass sich das noch niemand bei einem Sturz ins Gesicht gestochen hat gleicht für mich einem Wunder...
Zumindest bei den Flaschen, die ich bisher hatte, war der obere Teil ein sehr weicher Schlauch, an dem man sich nicht verletzen kann. Kann aber trotzdem bei extremer Abfahrtsposition störend sein.
Bin u.a. auch deshalb auf zwischen den Extensions liegende Normalflasche umgestiegen.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 20:29   #37
lenny
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.10.2013
Beiträge: 35
Ich finde die Frage echt spannend, da ich auch noch auf der Suche bin.
Mir geht's auch weniger um die Aerodynamik, sondern mehr um eine vernünftige Position des Tachos (Edge 800).

Im Moment habe ich vorne einfach gar keine Flasche drin und den Edge an so einem Barfly Mount. Damit trinke ich aber etwas zu wenig, vielleicht, weil ich nicht immer dran denke.

Ich suche daher eine Lösung, wie ich den Tacho vernünftig mit einer Flasche vorne kombinieren kann. Bei dem Torpedo Mount soll der Tacho ja relativ weit hinten sein, was ich gelesen habe.

Wie löst ihr das Tacho & Flaschen Problem?
lenny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 20:57   #38
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von lenny Beitrag anzeigen
Ich suche daher eine Lösung, wie ich den Tacho vernünftig mit einer Flasche vorne kombinieren kann. Bei dem Torpedo Mount soll der Tacho ja relativ weit hinten sein, was ich gelesen habe.
http://www.profile-design.com/profil...hc-system.html
Mit integriertem Computer-Halter, siehe viertes und sechstes Bild. Wurde hier ja auch erst fünfmal genannt oder so

edit:
oder meintest du das mit "Torpedo-mount" und "zu weit hinten"?

Dann bleibt dir wohl nur ein Eigenbau oder z.B. der Halter von Zipp.
http://www.triathlon-szene.de/forum/...6&postcount=10
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.

Geändert von FidoDido (14.02.2014 um 21:03 Uhr).
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 20:59   #39
paoloest
Szenekenner
 
Benutzerbild von paoloest
 
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 161
Würde das Tacho auch lieber mehr Richtung Schalthebel nach vorne haben (nutze Barfly), aber mit Aerobottle ist der fast am Vorbau und schlecht einsehbar ... Nicht optimal

Wie habt ihr den Flaschenhalter vorne montiert?
paoloest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2014, 21:06   #40
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von paoloest Beitrag anzeigen
Wie habt ihr den Flaschenhalter vorne montiert?
Xlab Torpedo Mount. Wobei es vermutlich auch Kabelbinder/Klettband direkt an den Halter tun würden.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.