Hast Du einmal eine Knochendichtemessung vornehmen lassen. Ein Laufkollege von mir litt unter mehreren Ermüdungsbrüchen (als Folge von Esstörungen), seine Knochendichte lag nur noch bei x%.
Noch nicht. Meine geplante Vorgangsweise ist nun folgende:
1. Den stabilisierenden Schuh bestellen.
2. Hormone und Vit. D + Ca checken lassen, ggf supplementieren / Ernährung anpassen (obwohl mir meine Ernährung eh perfekt erscheint...)
3. Knochendichtemessung machen lassen.
4. Endokrinologen/Gynäkologen aufsuchen und nen Plan zur Verbesserung der Hormongeschichte schmieden...
Danke für alle Besserungswünsche! Irgendwie seh ich die Sache im Moment grade eh überraschend locker... Ich hatte zuvor schon das Gefühl, dass der volle Fokus auf den Sport auch mental auf Dauer nicht das Wahre ist... Jetzt mal bissche Neuorientieren...
-------
Wegen Radfahren und Krafttraining weiß ich immer noch nicht so recht, ob ich das "darf"... Wie gesagt, der Arzt meinte bzgl. Radfahren, dass es ok ist...
Danke für alle Besserungswünsche! Irgendwie seh ich die Sache im Moment grade eh überraschend locker... Ich hatte zuvor schon das Gefühl, dass der volle Fokus auf den Sport auch mental auf Dauer nicht das Wahre ist... Jetzt mal bissche Neuorientieren...
Klingt gut Gibt ja noch sooo viel anderes... Familie, Karriere, andere Hobbys :D Und dann bist du bestimmt bald wieder fit und besser denn je.
@Joerg: Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich meinte damit, dass manche viel wollen (hohe Umfänge, Ehrgeiz usw), aber der Körper dafür einfach nicht gemacht ist. Und das hat nicht direkt mit Training zu tun. Klar kann man die Belastungsgrenzen verschieben, aber irgendwo ist bei jedem Feierabend und das ist halt sehr individuell.
Wegen Radfahren und Krafttraining weiß ich immer noch nicht so recht, ob ich das "darf"... Wie gesagt, der Arzt meinte bzgl. Radfahren, dass es ok ist...
Ich würde dir davon abraten.
Weiß dein Arzt, was Radfahren bei dir heißt? Unter Radfahren verstehen viele Nichtsportler ja den Weg zum Becker oder die 2k zur Arbeit, vielleicht auch mal am WE eine Stunde spazieren fahren. mMn belastest du den Fuß viel zu stark (*), als dass der da so nebenbei heilen kann.
(*) weil du es kannst und drauf hast
Das gleiche für Kraft. Mit Gewichten würde ich gar nichts(!!!) machen. Keine Beinpresse, nichts auf einem Bein. Nichts, was Füße/Beine beansprucht.
Klar wird dir das schwerfallen. Aber mMn hat deine Genesung, das Verheilen deines Fußes, das Finden deines inneren und hormonellen Gleichgewichts absoluten Vorrang.
Du bist noch sehr jung. Du bist sehr ehrgeizig.
Und Du machst grad eine wichtige Erfahrung.
Das Leben/Älterwerden bringt halt auch immer die ein oder andere Enttäuschung ... das ist so
Vielleicht wär für die sportfreie Überbrückung ne (intensivere) Beschäftigung mit Entspannungstechniken was für dich? Gibt ja einiges, Autogenes Training vielleicht? Vielleicht kannst du da ja auch richtig gut drin werden, und es hilft auch.
Ich wünsche dir Genesung und dass du die richtigen Entscheidungen triffst.
Tja, eigentlich schon, ich hab ihm gesagt, dass ich ohne Laufen 400-500km pro Woche fahre und er weiß ja wohl, dass wir hier in Katalonien nur Hügel und nix Flaches außer Schnellstraße haben, und weiß auch, dass ich den Sport leistungsorientiert mache (gemacht habe?).
Dennoch - auch wenn ich dem Arzt in dieser Hinsicht gerne glauben würde - ich vertraue ihm nicht 100%ig...
Vielleicht sollte mal erwähnt werden, dass speziell im Laufsport der Anteil der Sportlerinnen mit Essstörungen und den folgenden körperlichen Beeinträchtigungen enorm ist, der Anteil der "Einsichtigen" allerdings eher gering. Grade unter den "harten Hunden", ja, auch den Trainern kommt dort eine große Bedeutung zu, kann man Sachen erleben, bei denen man denkt, dass sie eigentlich nicht möglich sind. Ich zitiere mal anonym "ein Wunder dass Du überhaupt so schnell rennen kannst so fett wie Du bist".
Ich hatte Glück und konnte essen was ich wollte und hab trotzdem damals 54kg auf 1,70m gewogen. Allerdings war ich in der Erinnerung trotzdem ziemlich anfällig was Krankheiten und Verletzungen anging. Aufgehört hab ich damals mit - was ein Wunder in diesem Kontext - mit einem Ermüdungsbruch im Schienbein. Heilungsdauer: 4 Monate.
Meine aktuelle Erfahrung ist speziell im Multisport, dass ab einer gewissen Gewichtsreduktion die Kraft massiv nachlässt. Ich habe es daher irgendwann aufgegeben die Gewichtsschraube zur Leistungssteigerung zu verwenden, obwohl beim meinem Größen-/Gewichtsverhältnis theoretisch reichlich Luft sein müsste... Ich hab einfach keinen Bock auf das Gefühl zu verzichten auf dem Rad "Druck" zu haben.