An Deiner Koordination liegt es mMn also nicht, sondern daran dass das Bewegungsmuster schon sehr eingeschliffen ist. So etwas zu durchbrechen ist meiner Erfahrung nach sehr schwer...
Ja, so etwa ist wohl die Lage. Allerdings sollte es auch noch nicht sooo eingeschliffen sein, da ich erst seit etwa 3 Jahren kraule. Damals hat mir aber auch schon das Erlernen des Beinschlags enorme Schwierigkeiten bereitet. Ich hatte einfach kein Gefühl dafür, was genau die Beine da tun und hab wohl anfangs eher sowas wie Unterwasserradfahren oder -Laufen gemacht. Hat vielleicht 1 Jahr gedauert, bis es halbwegs brauchbar wurde. Aber ich verschwende da für ziemlich wenig Vortrieb immer noch ziemlich viel Energie, was sich mit dem 2er-Takt deutlich verbessern müsste.
Ich hab noch Hoffnung. Kraul fast ganz ohne Beinbewegung geht inzwischen recht gut. Ausgehend davon, sollte es möglich sein, die Beinbewegung nach und nach zuzuschalten. Mal das eine, mal das andere, und irgendwann hoffentlich beide ...
Das klappt wahrscheinlich besser, wenn ich mit Hilfe der Schwebe-Übungen lerne, noch langsamer zu schwimmen, ohne die Wasserlage zu verlieren. Schau mer mal ...
Und ich frage mich, ob es vielleicht besser funktioniert, wenn ich mich nicht auf das Eintauchen der Hand und den gleichzeitigen diagonalen Kick konzentriere, sondern auf den Unterwasserarmzug und den dann gleichseitigen Kick. Wie macht Ihr das (falls Ihr überhaupt drüber nachdenkt)?
Ich glaube, ich habe es damals so hinbekommen, dass ich erstmal nicht auf das runter "schlagen" des diagonalen Beines geachtet habe, sondern auf das "raufziehen" des Beines auf der selben Seite. Jetzt sage ich mir immer "und Kick", wenn ich mal wieder einen 2er Zug schwimme. Meistens ist es bei mir aber so ein 4er Schleppzug - nicht ideal...
Ach ja, in meinem Schwimmbuch werden die ersten Schritte zum 2er Zug mit Brett gemacht. Ein Arm drauflegen und nur mit dem anderen ziehen und den Beinschlag gegengleich einbauchen, nach ein paar Zügen wechseln. Könnte wahrscheinlich auch gut mit Kurzflossen zu erlernen sein.
Ich glaube, ich hatte heute den Durchbruch! *freu*
Zumindest glaubte ich das, bis ich mir gerade noch mal dieses Video www.youtube.com/watch?v=4xWFRT67X7Q
angeschaut hab, das mich wieder verunsichert.
In dem Video bewegen sich die Beine weitgehend gegengleich:
Wenn das eine runterkickt, geht das andere hoch - so ist es ja wohl auch beim normalen 6er Beinschlag. Dann aber bleiben sie quasi gespreizt in Ruhe (was mir nicht sehr strömungsgünstig vorkommt) und erst dann geht das ganze wieder andersrum.
In der Art hatte ich es ursprünglich versucht, was ja bekanntlich nicht klappen wollte.
Heute habe ich es anders probiert:
Bewusst gesteuert habe ich eigentlich eine Ausholbewegung des Beins nach oben erst kurz vor dem Kick. Also während der rechte Arm in der Luft war, holte das linke Bein nach oben aus. Über den folgenden Kick gleichzeitig mit dem Eintauchen des Arms brauchte ich dann kaum noch nachdenken.
Bin dann nicht ganz sicher, was ich nach dem Kick gemacht habe. Ich glaube, das Bein kehrte automatisch in eine gestreckte Ruhelage zurück, statt wie im Video unten zu bleiben.
Für mich fühlte sich das so gut an. Gelegentlich kam ich noch aus dem Takt - besonders wenn ich meine eigentlich gewohnte 3er-Atmung einsetzen wollte. Aber mit etwas Übung dürfte das auch noch klappen. Aber vorm weiterüben müsste ich wissen, ob ich das nun richtig gemacht habe, oder ob das Video "richtiger" ist.
Und ob es wirklich so aussah, wie ich glaubte, es zu machen, müsste ich vielleicht auch noch mal prüfen ...
In der Tiefe meiner Schränke habe ich die DVD "Schneller Schwimmen" von Lüning und Sibbersen sowie das Buch "Schwimmtraining für Triathleten" von Tarpinian wiederentdeckt. Man könnte erwarten, dass die sich u.a. mit Fragen wie den meinen beschäftigen.
Tun sie aber nicht! Überhaupt nicht. Null Komma Null.
Lüning u. Sibbersen verschweigen komplett, dass es sowas wie einen 2er Beinschlag gibt.
Tarpinian erwähnt ihn immerhin als für die Langstrecke i.d.R. am besten geeigneten und angeblich auch am meisten angewandten Beinschlag, setzt aber einfach voraus, dass man das kann und verliert kein Wort über Details, die zum Erlernen hilfreich wären.
Also, genauso wie du das machst, mache ich das auch. Kurz vorher nach oben "ausholen" dann "kicken" und danach pendeln sich die Beine wieder nebeneinander ein. Alles andere funzt bei mir auch nicht und macht irgendwie auch keinen Sinn. Vllt wenn man eine gaaaanz hohe Frequenz schwimmt?
Fänd daher eine Kommentierung von jmd. der weiß, wie es richtig geht auch nicht schlecht.
Das Video kann ich mir leider gerade nicht ansehen, mache ich heute Abend mal.
Bekomme es diagonal ganz gut hin. Verhindert immerhin dass die beine irgendwie rum-eiern. Vortrieb erzeugen die bei mir eh nicht.
Bischen auf erhöhte Armzugfrequenz musste ich schon achten - ich fand nur, dass man dadurch automatisch besser ins Gleiten kommt.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
als gelernter Schwimmer schwimme ich eigentlich immer Sechserbeinschlag. Wenn es dann auf die langen Strecken geht, und ich die Beinarbeit bewusst reduziere, ist das eigentlich immer noch der Sechser: Es gibt auf jeder Seite einen Haupbeinschlag und dazwischen so ganz leicht angedeutes Gezappel (Wenn mir mal jemand sagt, wie normale youtube-Videos und Avis in Zeitlupe oder bildweise ansehen kann, könnte ich vielleicht auch was zum Zeitpunkt des Hauptbeinschlages sagen)
Die neuesten Videobeweise aus Sifi haben gezeigt, dass es da noch einige größere Baustellen als den Beinschlag gibt...
Ich habe aber vorher schon angefangen, diese Idee mit dem Schwimmbrett zu verfeinern: Allerdings gleich ohne Brett, einen Arm gestreckt im Wasser liegen lassen, das diagonal gegenüber liegende Bein auch. Und dann eben nur die diagonal gegenüberliegenden Tentakeln bewegen. Das ist im Grunde das Gleiche wie die Geschichte mit dem Brust überkreuz, das ich hier vor ein paar Tagen vorgeschlagen habe. Das habe ich nach zwei drei Bahnen schon ganz gut hinbekommen, und habe dann alle drei Züge die Seite gewechselt. Wenn ich dann bei jedem Zug die Seite wechseln kann, habe ich es ja schon fast, und kann auch gerne berichten. Aber wie schon gesagt, ich habe noch ein paar größe Baustellen..