gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umgang mit Neidern und Sporthassern - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2013, 14:36   #33
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Uiuiui, da wäre ich gern dabei

Entweder läuft es so, wie du sagst oder es bricht die Hölle los
......
und gedacht haben wir sowas doch alle schon mal...

oder????

mit einem wohligen Gefühl im Bauch "du hast zwar einen Q7 aber ich bin ein Ironman"



  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 14:45   #34
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Ich finde, bei Frauen ist es noch viel schlimmer, da trifft man auf noch mehr Unverständnis.
Wenn ich mich manchmal mit Nicht-Sportlern über mein Training unterhalte, fühle ich mich danach selber total durchgeknallt.
Man verliert auch ein bisschen das Gefühl für ein normales bzw. durchschnittliches Sportpensum.
Viele zeigen offen ihre Anerkennung, "Boah, Ironman.... toll!", "Wie kannst du dich denn so gut motivieren, ich will das auch". Manche anderen (grad in der Forschung, wo es bei einigen nur darum geht wer die meisten Paper schreibt) zeigen Unverständnis: "Was? Wieso trainieren? In der Zeit kann man doch auch arbeiten." Und widerum andere sind einfach desinteressiert. Aber so beleidigend oder so hab ich noch keinen erlebt.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 15:10   #35
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Manche anderen (grad in der Forschung, wo es bei einigen nur darum geht wer die meisten Paper schreibt) zeigen Unverständnis: "Was? Wieso trainieren? In der Zeit kann man doch auch arbeiten."
Wobei das ja auch einfach stimmt
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 15:16   #36
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Ich denke, hier gehen grundsätzliche psychologische Verhaltensweisen vor. Die 'Gruppe' grenzt sich vom Verhalten eines einzelnen ab. Dabei spielt das Einzelverhalten eine untergeordnete Rolle, Hauptsache, es deckt sich mit keiner Verhaltensweise, die von den Gruppenmitgliedern in der Regel ausgeübt wird. Wir könnten auch genauso intensiv Schachspielen, die Bemerkungen würden sich lediglich inhaltlich ändern, das 'Ausgrenzungsverfahren' hingegen wäre ähnlich.
Hierzu eine seriöse Untersuchung: "...53 Prozent sehen Mobbing als eine herrliche Gelegenheit, Aggressionen loszuwerden, die sonst zu Hause an der Familie hängen bleiben würden..."

http://www.der-postillon.com/2011/11...estellten.html

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 16:03   #37
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd Beitrag anzeigen
Moin,

sagt mal, geht das nur mir so, oder muss man sein Hobby als Sportler heutzutage totschweigen, weil man ständig angefeindet wird?
Mir scheint ich lebe (bzw. arbeite) auf einer Insel der Glückseligen.

Ich habe bei mir auf der Arbeit (großes IT-Unternehmen) noch nie etwas Negatives über meinen Sport gehört. Im Gegenteil, meine Kollegen bewundern mich fast ausnahmslos für das was ich tue und fragen aktiv nach, was ich so mache (von alleine erzähle ich nämlich auch nichts). Dass man ein wenig als Freak angesehen wird, wenn man z.B. mittags das Büro mit Skirollern und -stöcken in der Hand verlässt, ist schon klar

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 16:13   #38
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Mir scheint ich lebe (bzw. arbeite) auf einer Insel der Glückseligen.

Ich habe bei mir auf der Arbeit (großes IT-Unternehmen) noch nie etwas Negatives über meinen Sport gehört. Im Gegenteil, meine Kollegen bewundern mich fast ausnahmslos für das was ich tue und fragen aktiv nach, was ich so mache (von alleine erzähle ich nämlich auch nichts). Dass man ein wenig als Freak angesehen wird, wenn man z.B. mittags das Büro mit Skirollern und -stöcken in der Hand verlässt, ist schon klar

Gruß Matthias
Gott ne, also bewundert werden will ich gar nicht. Ich find's auch lustig wenn man mal damit aufgezogen wird (es ist ja schon mitunter spleenig), aber bei einigen ist da halt ein echt schräger Ton dabei. Natürlich nicht von allen, aber bei einigen denke ich mir dann halt schon "mein Gott ja, ich laufe und Du findest das blöde, get over it"... die Leute fangen dann auch von sich aus immer wieder damit an.

Letztens kam: "ja, Sportler, die sind ja generell eher charakterschwach, sonst hätten die das ja gar nicht nötig, bla, sülz"... meine Güte.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 19:56   #39
Oscar0508
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oscar0508
 
Registriert seit: 30.07.2012
Beiträge: 1.115
Bei mir auf der Arbeit (Förderschule) sind die Kollegen auch ganz entspannt. Gelegentlich kommt mal wieder raus, was ich so veranstalte, da sind alle super positiv und offen. Besonders der Sportkollege guckt immer.... (ich sehe halt wirklich nicht so aus, als könnte ich solche langen Sachen machen)
Oscar0508 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2013, 20:33   #40
Pandae2010
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Heidelberg
Beiträge: 47
Sehr cool finde ich auch den für mich völlig unverständlichen Gedankengang:
1.) Ich kann mich nie zum Sport aufraffen -> Schweinehund
2.) Wie kannst Du Dir das nur antun???

Auch kann ich nie verstehen, dass es immer und immer wieder geschieht, dass sich Leute vor Trainings/Wettkämpfen abschießen oder zumindest zuviel trinken. Sind Trias (die tun das eher nie) doch die schlaueren Menschen???
Pandae2010 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.