Sowohl bei der EM (15-60-10) als auch bei der DM (16 -64-8) wird vorne lang und hinten kurz gelaufen. Beides Powermanveranstaltungen.
Das hatte ich irgendwie anders im Kopf. Sorry
Trotzdem sind die Verhältnisse eben auch unterschiedlich. EM 1,5-fach, DM 2-fach und Spreewald 4-fach erster Lauf/zweiter Lauf
Zitat:
Ich versteh jetzt Dein Problem nicht. Die Teilnehmerzahlen in der PM-Serie sind stetig gestiegen.
Powerman oder eben auch Ironman ist nicht die breite. Ich steh nicht so auf sinnlos teuer, damit der Veranstalter 50% Marge hat. Preislich finde ich Spreewald sehr klasse. Und eine Langdistanz ala Zofingen zu doppelten Spreewald-Preis fände ich interessanter als 200 Euro-Zopfingen, nur weils zu Powerman gehört.
Zitat:
Im September gibt es eine LD, die halbwegs flach ist und den Preis find ich jetzt auch nicht überzogen.
Wo?
Zitat:
Nee, nicht wirklich! Triathleten wünschen sich, dass der 2. Lauf bald zu Ende ist. Mit angeschossenen Beinen radfahren und dann wieder laufen, ist ne komplett andere Welt, als swim-bike-run.
Will sich ja nicht jeder abschießen und captain hook Konkurrenz machen. Der eine oder andere will vllt auch nur zum Spaß lebend ins Ziel kommen. M.M. ist halt wer Triathleten am Saisonende gewinnen will, der braucht klar definierte Strecken und langer Lauf am Schluß. Es ist die Stärke des Ironman oder auch Marathons, dass es keine zwei Meinung zur Strecke gibt.
Die Teilnehmerzahlen in der PM-Serie sind stetig gestiegen.
Nun ja, die Starterzahlen sind noch nicht wieder auf dem Niveau wie Anfang/Mitte der 90er. Gut ist das noch lange nicht.
Zitat:
Zitat von captain hook
Woher stammen Deine Kenntnisse über den Streckenverlauf? Ich konnte nix finden? ... und muss grade Urlaubsplanung machen.
Auf der Homepage vom Event steht, wo gelaufen wird und wohin gefahren wird. Viele Möglichkeiten bleiben da nicht...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Powerman oder eben auch Ironman ist nicht die breite. Ich steh nicht so auf sinnlos teuer, damit der Veranstalter 50% Marge hat. Preislich finde ich Spreewald sehr klasse. Und eine Langdistanz ala Zofingen zu doppelten Spreewald-Preis fände ich interessanter als 200 Euro-Zopfingen, nur weils zu Powerman gehört.
Das ist auch nicht so teuer weils zur PM-Serie gehört, sondern weils in der Schweiz ist und da ist nu mal fast alles etwas teurer.
Mach den Winterduathlon in Belgien, war auch mal in der PM-Serie und kostet um die 80 € und da hat man länger was von als in Zofingen
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Nun ja, die Starterzahlen sind noch nicht wieder auf dem Niveau wie Anfang/Mitte der 90er. Gut ist das noch lange nicht.
Ich hab auch nur die Zahlen seit ca 2005 im Blick. Und da hat sich schon ne Menge getan. In Zofingen waren zB nur 10 Frauen am Start.
Ausserdem darf man ja auch niucht ausser Acht lassen, dass es viele Konkurrenzveranstaltungen gibt. Duathleten machen ja nicht nur Duathlon, sondern fahren auch mal den Ötzi oder machen nen Bergmarathon, was dann ja auch immer in Konkurrenz zu den wenigen Duas steht.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Das ist auch nicht so teuer weils zur PM-Serie gehört, sondern weils in der Schweiz ist und da ist nu mal fast alles etwas teurer.
Mach den Winterduathlon in Belgien, war auch mal in der PM-Serie und kostet um die 80 € und da hat man länger was von als in Zofingen
Dann vergleich doch mal Powerman Germany und Spreewald preislich... Beides ostdeutsche Pampa, Spreewald mit längerer Radstrecke und trotzdem kostet Powerman das doppelte.
Schweiz kommt für mich bei Zofingen ja leider noch dazu.
Dann vergleich doch mal Powerman Germany und Spreewald preislich... Beides ostdeutsche Pampa, Spreewald mit längerer Radstrecke und trotzdem kostet Powerman das doppelte.
Schweiz kommt für mich bei Zofingen ja leider noch dazu.
Dann vergleich aber auch mal die Preisgelder der Veranstaltungen (womit man die schnellen Leute in der Regel lockt).
Dann vergleich aber auch mal die Preisgelder der Veranstaltungen (womit man die schnellen Leute in der Regel lockt).
Das ist eben die Frage was man will. Eine Topniveau-Veranstaltung oder was für die Breite. Und trotz deiner Anmerkung waren die schlechtesten 5 Läufer bei Spreewald letztes Jahr bei 1:45-1:55h. Das dürfte auf Halbmarathon hochgerechnet schon Jogger-Mittelmaß sein. Oder anders geagt: Der Durchschnitts-Jogger, der sich mal Spreewald stellen will, muss damit rechnen als Letzter aufs Rad zu kommen. Nicht gerade ermutigend...
Als Laie würde ich sagen, dass 80 % der Duathlon-Teilnehmer es ernsthaft betreiben. Beim Triathlon oder Marathon sind m.E. deutlich mehr Leute für die es eine Herausforderung ist.
Und Veranstaltungen kann man m.E. nur etablieren wenn man die Breite ins Boot holt. Das hat Ironman clever gemacht. Und dafür braucht man m.E. eben klare Definitionen.