gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Anfängerbike: Rennrad vs. Triathlonrad - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.11.2013, 20:48   #33
michaw
Szenekenner
 
Benutzerbild von michaw
 
Registriert seit: 18.11.2010
Beiträge: 195
Bei mir ging das wie folgt:

- 1. und 2. Saison - Treckkingrad mit Aufleger und schmalen Reifen
- 3. Saison - Rennrad für 600€ gekauft im Winterangebot
- 4. Saison - Triathlon Base, gekröpfte Sattelstütze und Auflieget für Rennrad
- 5. Saison Triathlon Rad Canyon AL und das Zubehör fürs Rennrad verkauft

Damit will ich sagen alles ist möglich.
Letztendlich hab ich festgestellt dass viele hier eine ähnliche Historie hinter sich haben.

Wenn es das Budget her gibt empfehle ich ein preiswertes Rennrad für dass überwiegende Training und dann ( je nach Budget und Motivation ) ein Triathlon Rad.

Es geht im Rennen einfach besser und ist auch gut für die Motivation.

Letztendlich entscheidet aber das Budget,

Gruss

Michael
michaw ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 23:56   #34
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Zitat:
Zitat von Jait Beitrag anzeigen
@Sense und ThoMu: Vielen Dank für eure Antworten, das hört sich super an. Wenn ich unter 2500 was Vernünftiges, Verlässliches kriegen könnte, wäre das total genial! Dann vielleicht noch gescheit drausetzen lassen und alles ist bestens...
Da sind wir aber beim nächsten Problem: Wie finde ich das Passende? Ich kenne mich mit Triarädern null aus, weiß nicht, worauf man achten muss usw. Es gibt unendlich viel Auswahl...da stehe ich erstmal vor einem Berg und habe echt null Ahnung.
Was ist dir denn lieber: Willst du komfortabel und fix voran kommen? Oder willst du kompakt sitzend zehntel jagen ohne Rücksicht auf Komfort? Das wäre ja schon mal ein Kriterium wonach du dir entsprechende Rahmengeometrie aussuchen kannst bzw. den Kreis verkleinerst. Ich behaupte mal laienhaft: Umso tiefer der Lenker und die Neigung der Sattelstütze nach vorne steht, desto aggressiver die Sitzposition und mehr Jagdgefühl auf dem Bike. Die Komfortzone ist dementsprechend eine andere - meins Verständnis nach.

Jetzt bin ich gespannt wer als mit nem stein nach mir schmeißt'
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2013, 07:44   #35
Jait
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 213
Wie gesagt, es geht mir nicht um wenige Minuten Zeitgewinn und schon gar nicht um Zehntel - "komfortabel und fix" trifft es da viel besser! Wichtiges Kriterium ist für mich auch eindeutig eine "geringe Pannenanfälligkeit". Kurz und gut: Ich will ein Triabike, bei dem ich mich darauf verlassen kann, die 180 km in einer LD sicher, einigermaßen komfortabel, zügig (ohne dass es um Sekunden geht) und mit einem guten Gefühl/Spaß an der Sache durchfahren zu können.
Jait ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2013, 07:57   #36
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von Jait Beitrag anzeigen
"geringe Pannenanfälligkeit"
beeinflusst man über die Wahl der Reifen und dem allgemeinen Pflegezustand des Rades. Andere Pannen als n Plattfuß, gerissene Kette oder nen gerissener Zug habe ich am RR oder TT ohne Sturz noch nicht erlebt bzw gesehen.


Sitzposition ist halt sehr individuell. Bei absoluter Unsicherheit einfach erstmal vermessen lassen und dann nach den Maßen ein Rad auswählen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2013, 10:05   #37
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von ThoMu Beitrag anzeigen
Umso tiefer der Lenker und die Neigung der Sattelstütze nach vorne steht, desto aggressiver die Sitzposition und mehr Jagdgefühl auf dem Bike. Die Komfortzone ist dementsprechend eine andere - meins Verständnis nach.

Jetzt bin ich gespannt wer als mit nem stein nach mir schmeißt'
Kein Stein, nur eine Anmerkung: Wenn man so ein 'aggressives' TT fährt, ist es imho noch viel wichtiger, fürs Training auch ein normales Rennrad zu haben.
Bei 'entweder oder' würde ich übrigens auch fürs Rennrad plädieren, weil es einfach vielseitiger ist.

Falls man jemals bei einem Wettkampf mit Windschattenfreigabe starten will (Liga, Meisterschaften, ...) ist man übrigens mit der nur-TT-Lösung ganz schön angesch***en.

Gruß Matthias (mittlerweile RR + TT)
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2013, 11:01   #38
Jait
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 213
Okay, ich finde es echt schwierig, sich bei dem recht unübersichtlichen Angebot zurechtzufinden...

Da google ich munter drauf los und finde z.B. das hier:
http://www.bikelineshop.de/bmc-timem...-105-2012.html

Was ist davon zu halten?
Jait ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2013, 13:49   #39
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Preislich i.O. ist halt der VW Polo unter den Triabikes... wird schwierig deines in der Wechselzone dann auch wirklich zu finden

und wie viele schon geschrieben haben, ich würde mich erst mal nach was gebrauchten umschauen... gerade wenn man noch nie wirklich gefahren ist, weiß man nicht auf was es ankommt bzw. ist noch sehr unerfahren... und der unausweichliche Ampelsturz mit einem neuen Rad tut gleich 3x soviel weh wie sonst...
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2013, 18:37   #40
ThoMu
Szenekenner
 
Benutzerbild von ThoMu
 
Registriert seit: 08.10.2013
Ort: Köln
Beiträge: 312
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Kein Stein, nur eine Anmerkung: Wenn man so ein 'aggressives' TT fährt, ist es imho noch viel wichtiger, fürs Training auch ein normales Rennrad zu haben.
Bei 'entweder oder' würde ich übrigens auch fürs Rennrad plädieren, weil es einfach vielseitiger ist.

Falls man jemals bei einem Wettkampf mit Windschattenfreigabe starten will (Liga, Meisterschaften, ...) ist man übrigens mit der nur-TT-Lösung ganz schön angesch***en.

Gruß Matthias (mittlerweile RR + TT)
Ich habe auch mit RR angefangen + Komponenten. Das TT ist relativ schnell hinterher gekommen. Aber mein RR war nie ein Fehlkauf. Ab ins bergische und HM sammeln und Bums in die Beine treten. Gelegentlich auch mal ein RTF oder auch ein Jedermann. Kannst du oder darfst du mit dem TT nicht.
ThoMu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.