gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Flandernrundfahrt 2014 - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen > Radmarathons, RTF
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.12.2013, 19:54   #33
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
... mit der Unterkunft. Wohnmoblie sind ja derar teuer, mal schauen ...
Zitat:
Zitat von harryhirsch77 Beitrag anzeigen
Good stuff, pal.
Hat sich alles erledigt, fahrbare Unterkunft ist vom 03.04 bis zum 06.04 als Weihnachtsgescheink mit Selbstbeteilung gebucht worden.

Zitat:
Zitat von harryhirsch77 Beitrag anzeigen
Aber das ist die alte Strecke, oder? Nicht dass Ihr Euch verfahrt...
Zitat:
Zitat von swim+bike+run Beitrag anzeigen
Ja, leider alte Strecke. Die Muur ist nicht mehr dabei.
Hat mir jemand noch die GPS _Daten von der alten und der jetzigen Strecke. Die letzten 60 bis 80 km von Paris - Roubaix‎ könnte ich auch als Daten gebrauchen, damit sich die Anreis nach Belgien auch lohnt.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 12:59   #34
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.659
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Hat mir jemand noch die GPS _Daten von der alten und der jetzigen Strecke. Die letzten 60 bis 80 km von Paris - Roubaix‎ könnte ich auch als Daten gebrauchen, damit sich die Anreis nach Belgien auch lohnt.
Schon mal bei "gsies" geschaut? Da findest du eigentlich alles in mehrfacher Ausführung.

Gruß
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 15:35   #35
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Bevor ich im neuen Jahr noch ein paar Bestellungen abschicken noch eine Anfrage.

Was für Übersetzungen sind den zu empfehlen?
Was für Reifen, 23 oder 25?
Werde auf jeden Fall "Conti 4 Season" nehmen.


Zitat:
Zitat von Decke Pitter Beitrag anzeigen
Schon mal bei "gsies" geschaut? Da findest du eigentlich alles in mehrfacher Ausführung.
Noch als Nachtrag, habe da schon reingeschaut. Vertraue den Tracks als aber nicht so. Kann auch eine geplante Tour von jemanden sein der dich durch die Wüste führt.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 18:55   #36
TriAlex
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriAlex
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Wüste
Beiträge: 1.541
Zitat:
Zitat von holger-b Beitrag anzeigen
Bevor ich im neuen Jahr noch ein paar Bestellungen abschicken noch eine Anfrage.

Was für Übersetzungen sind den zu empfehlen?
Was für Reifen, 23 oder 25?
Werde auf jeden Fall "Conti 4 Season" nehmen.




Noch als Nachtrag, habe da schon reingeschaut. Vertraue den Tracks als aber nicht so. Kann auch eine geplante Tour von jemanden sein der dich durch die Wüste führt.
Hi, ich überlege ernsthaft ob ich die Strecke nicht mit dem MTB auf Slickbereifung (meine Stadtschlampe) fahre werde..
..
__________________
Happy wife Happy life.
TriAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2014, 14:23   #37
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Muss noch mal für die Planung nachfragen wie es sich auf der Strecke verhält.

Ich will ja die 130km-Runde fahren.

Wann ist die beste Startzeit?
Ich will vor irgendwelchen Verengungen/Anstiegen dann dort nicht im Stau stehen.
Also am besten gleich um 7:00 Uhr los?
Oder eher gegen 8:00 bis 8:30 Uhr wenn sich alles schon mal verteil hat?

Gibt es noch ein paar Tipps für Rookies?
Verpflegung/Verpflegungsstellen?
Service?
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 22:35   #38
TriAlex
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriAlex
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Wüste
Beiträge: 1.541
Reisebericht

Hallo Zusammen,

anbei ein kleiner Reisebericht von meiner Flanderundfahrt.



Freitag:

300km Anfahrt, wir waren gegen 16.3o am Hotel, Holiday Inn in Gent. Als erstes fielen uns einige Team LKWs auf, die wir dann erstmal ausführlich begutachteten. Hotel selber waren die Briten in deutlicher Überzahl… aber nicht nur dort.
Movistar.jpg

Cofidis.jpg

AG2R.jpg

Nach kurzem Einchecken sind wir dann die 20km nach Ourdenaarde gefahren um die Startunterlagen abzuholen und um was zu essen. Das Abholen der Unterlage war sehr entspannt und klappte prima. Die Expo dagegen fand ich persönlich etwas übersichtlich, da hatte ich mehr erwartet. So sind wir dann Ourdenaarde rein und haben ordentlich Nudeln gegessen. Im Ort herrschte reges Treiben und die Mehrzahl der Radsportler waren Briten und Italiener. Überhaupt hatte ich den Eindruck das die Ronde de Vlaanderen eine sehr international besetzte Veranstaltung ist, was dem Ganzen zusätzlich eine sehr entspannte und lustige Note gab. Noch zwei belgische Bierchen dann ging es zurück zum Hotel und ins Bettchen.

Samstag:


Um 5.3o klingelte der Wecker, aufstehen, duschen, frühstücken. Wetter App sagt 9 Grad am Morgen, dann steigende Temperaturen, bis 17 Grad und Sonnenschein… da geht doch einem das Herz auf wenn man(n) so hört was die letzten Jahre für Bedingungen herrschten, da durfte ich mich eigentlich nicht über die Morgenfrische beschweren. Nur mein Motor mag es halt lieber im 2stelligen Temperaturbereich. Aber das war Jammern auf extrem hohen Niveau.

Anfahrt und parken waren super geregelt, generell war die Organisation auf einem sehr hohen Niveau. Mein Rad war mein ehemaliges MTB mit einer Strassenbereifung 28mm.

MEandBike.jpg

Dann ging es auch los. Ich wundere mich: 16.000 Teilnehmer hat das „Cyclo“ und dennoch war am Start und während der ganzen Strecke die riesige Teilnehmerzahl nicht präsent. Wie gesagt mir war etwas frisch und so radelten wir zügig los, musste meine Kumpels zwischendurch bremsen da die losbretterten als hätten wir nur 50km im Flachen vor uns (dafür bezahlten Sie dann auch ab dem Koppenberg .

Dann kamen Sie, DIE ersten Kopfsteinpflasterpassagen – in Belgien „Kasseien“ genannt und geben einen Vorgeschmack auf das, was da noch kommen wird. Meine Kumpels und ich hatten bis dahin so gut wie keine Erfahrung mit dem Pflastersteinen, und wenn waren dies nur kurze und gut gepflasterte Stücke.. aber nicht vergleichbar mit dem was das da auf uns zukam. Es war der HAMMER. Die Steine sind groß, nur grob behauen, nicht abgerundet wie in Deutschland. Keine der Kasseien passiere ich, ohne nicht ein paar Leute am Straßenrand mit kaputten Schläuchen und Mänteln an ihren Laufrädern hantieren zu sehen. Ich war so froh mit meiner Fahrradwahl. Auf dem ersten flachen Stücke flogen schon die ersten nicht richtig (fest) angebrachten Teile und ich dachte mir haut es die Plomben aus dem Kiefer, Steiß und andere untere Extremitäten hatten Rodeo… Pogo in Togo. Die armen Schweine mit reinen Rennrädern hatten richtig zu kämpfen um halbwegs die Spur zu halten, da war ich mit meiner Federgabel schon besser dran.

Bei Abfahrten beginnt aber der eigentliche Wahnsinn, hier sind neben Steuerkünsten, Schmerzresistenz vor allem Konzentration gefragt um die Spur zu halten und den Geschossen auszuweichen die einem entgegenfliegen wie Flaschen, Pumpen, Navis, Sattelstützen, Reifenteile, etc.. Einem meiner Kumpels hat es am Hinterrad den Schlauch und Mantel erledigt, hatten aber mächtig Glück weil nach ca. 400m die Servicestation kam.

Rolf.jpg

So ging es dann die ersten 65km relativ „gemütlich“ weiter. Die erste Runde endete in Ourdenaarde mit einer grossen Verpflegungsstation. Hier „lecker“ was gegessen und dann hinein in die eigentlichen Herausforderungen, Koppenberg, Oude Kwaremount, Paternberg.

Der Koppenberg kam ca. 4km nach der Verpflegung…. Im Schnitt 11,6 % steil, am steilsten Stück 23 % Kopfsteinpflaster. Zufahrt zum Berg geht leicht bergan und dann kommt die Wand, das Martyrium geht los: „Ja den Druck auf der Kette behalten!“, denke ich mir und trete rein, voll konzentriert auf die Passage, kein Blick für die vielen Zuschauer. Bis zum Mittelstück ist es für alle fast kein Problem, als es dann in die Wand reingeht ist Schluss mit lustig und viel schaffen es nicht, Sicherheitskräfte brüllen Stay Left, und ich brülle im gleichen Stakkato wie ich trete und am Lenker reiße. Es herrscht ein irres Gewusel .. was für ein Schauspiel, der Kampf der Gescheiterten (am Berg hatten sie noch zusätzliche Stand- und Gehprobleme mit Ihren Radschuhen) dazwischen die eisernen Kämpfer. So stampfe und jongliere ich den Koppenberg rauf und schaffe es ohne abzusteigen yeaaahhhh!!! Was für ein DING. Kurz danach verlor ich leider auch meine Kumpels, so dass ich dann alle weitergeradelt bin.


So „rollt“ es dann immer weiter. Die nächsten Helligen waren nicht ganz so brutal in der Steigung, sind aber teilweise länger und jede Hellige entsaftete Körper und Geist immer mehr. Ca. 20km vor dem Ziel kommen dann die letzten Highlights. Der Oude Kwaremount= 2,2km Kopfsteinpflaster mit 4-11%. Nach dieser Passage musste ich mal dringend pinkeln, das Gerüttel und die ewigen Stöße hinterließen einen brennenden Eindruck.

Der letzte Anstieg, Paternberg verlangte noch mal alles ab, nur 360m aber 11,6% bis 20%. Hier bot sich ein ähnliches Bild wie beim Koppenberg, wobei hier nicht mehr die Massen Radler waren, dafür aber Zuschauer die sich vorglühten für den nächsten Tag. Als ich oben ankam waren Kopf und Körper leer. Die letzten ca. 16 km kämpfte ich mich ins Ziel. Leider gab es auf dem Weg dorthin einige sehr böse Stürze, wahrscheinlich Konzentrationsprobleme. Kurz vor dem Ziel blieb ich noch mal stehen um Bilder zu machen und rollte glücklich und zufrieden ein.

Besonders schön war es dann in Ourdenaarde selber. Hier trafen sich alle Radsportler auf dem „Dorfplatz“ saßen dort alle entspannt auf den Straßen und Pubs, tranken Bier und genossen dazu belgische Fritten… Eine geile Atmosphäre.

Bilder folgen

Fazit:

Viel Freud und einiges Leid. Am Ende Blicke ich /wir auf eine unvergesslich brutale, eine wahnsinnig schöne, extrem anstrengende und auf jeden Fall empfehlenswerte Zeit zurück. Tolle Strecke, gutes Wetter, top Organisation. Ganz ehrlich hat es mir sogar Spaß gemacht … auf dem Kopfsteinpflaster. Dies lag mit bestimmt an den hervorragenden Wetterbedingungen, ich könnte mir durchaus vorstellen hier noch mal zu fahren oder gar Paris-Roubaix in Angriff zu nehmen.

PS: Samstagabend waren wir dann noch in Gent, ein sehr schönes Städtchen absolut empfehlenswert. Später in der Hotelbar hatten wir dann noch ein paar Bierchen mit den Mechaniker von Cofidis, AG2r und Movistar, mit Trikottausch. Einer der Mechaniker wollte das Finischershirt von einem meiner Kumpels und gab dafür seinen Teamkapuzenpulli. Die ganze Bar feierte den Trikottausch.


..
__________________
Happy wife Happy life.
TriAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 22:41   #39
TriAlex
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriAlex
 
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Wüste
Beiträge: 1.541
Ziel.jpg

Jungs.jpg

Oudenaarde.jpg

Movi2.jpg

Gent.jpg
__________________
Happy wife Happy life.
TriAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 07:55   #40
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.096
Geiler Bericht, geile Bilder!

Vielen Dank!

PS: Im TV habense gesagt, dass in Belgien die Kopfsteinpflaster klein und gepflegt seien. Bei Paris Roubaix sei es eher gröber und einige Steine würden fehlen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

19:00 Uhr live!
Arne Dyck: Das Interview 2024
Peter Weiß interviewt Arne Dyck. Über Triathlon, das Leben und den ganzen Rest.
Im Studio: Peter Weiß, Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.