... to support age groupers with their own money, to control a little bit of their own sport, to give back to the education of youth not just underprivileged but privileged too,who in my view have even more hideous society problems, we don't discriminate here. Problems with any kids is a problem to be educated against that is what teamtbb will stand for.
Hier setzt es dann bei mir halbwegs aus. Da ist mir nicht klar, ob die 3 Sachen mit "to" eine Aufzählung sind oder ob die alle logisch zusammenhängen, also etwa:
TBB soll Age Grouper dabei unterstützen, dass sie mit ihrem Geld den Sport so steuern, dass er etwas für die Erziehung der Jugend tut usw.?
Verstehe ich als eher lose Aufzählung von Punkten.
Zitat:
Wie auch immer, "abscheuliche gesellschaftliche Probleme" durch Triathlon lösen zu wollen, scheint mir eine Aufgabe zu sein, an der man nur scheitern kann.
Und wenn er mit diesem Scheitern das Ende von Team TBB verknüpft, habe ich gewisses Verständnis, dass Team TBB das nicht lustig findet ...
"Abscheulich" klingt natürlich etwas hart, "hässlich" täte es hier auch.
Er vergleicht die privilegierten mit den nichtprivilegierten Kindern, meint daß die privilegierten Kinder nicht unbedingt weniger soziale Probleme haben, und daß er daher keinen Unterschied machen möchte.
Mittels des Sportes will er seinen Teil dazu beitragen, diesen Problemen durch Erziehung (im weitesten Sinne) zu begegnen.
So meine Interpretation.
"Gesellschaftliche Probleme durch Triathlon lösen", lese ich da nicht raus.
Dein "zum Scheitern verurteilt" finde ich daher auch etwas hart ...
Zitat:
Zitat:
Zitat von Sutton
Just as those that feel the new path is not for them. Have any kind of persuasion held over them.
Ist das als ein Satz gedacht? Der 2. Teil alleine ist ja irgendwie kein Satz. Und so oder so verstehe ich diesen 2. Teil nicht. Ein wenig Googeln schien auf was biblisches hinzudeuten ...
Kann man so lesen, daß er gegenüber seinen Athleten immer offen und klar bezüglich seiner Pläne, Ideen und Absichten war, und ihnen mit jeglicher Überredungsarbeit ferngeblieben ist ...
abgesehen von dem kleines Detail: dass ich meine, Sutto meint die Priveligierten haben mehr versteckte Probleme und und nicht etwa mehr Probleme insgesamt.
Fast alles nix Weltbewegendes wie ich meine, einzig der Satz von Sutto wie er den Sport verändern wolle, klingt für mich etwas vermessen:
Zitat:
The second point, i have been saying now for 6 months, that i am going to try one last time to change the sport and will use the restructuring of teamtbb to be the vehicle for that.
abgesehen von dem kleines Detail: dass ich meine, Sutto meint die Priveligierten haben mehr versteckte Probleme und und nicht etwa mehr Probleme insgesamt.
Ah, du meinst "hidden" statt "hideous", eventuell ein Autovervollständigungsfehler ... könnte sein ...
Mal abgesehen von Materialsponsoren. Welcher Triathlonprofi bekommt schon CASH? Sagen wir die TOP 25 Hawaii? Beim Rest bezweifle ich es ernsthaft. Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Sagen wir mal Top10 auf Hawaii (jeweils Männer und Frauen) und dahinter noch ein paar, die eine gute Story haben oder sich überdurchschnittlich gut vermarkten können.
Ah, du meinst "hidden" statt "hideous", eventuell ein Autovervollständigungsfehler ... könnte sein ...
vielleicht auch nicht, jedenfalls weiss ich endlich was hideous bedeutet, kommt wohl von abscheulich und hat natürlich auch was mit verstecken zu tun...
Danke!
Sagen wir mal Top10 auf Hawaii (jeweils Männer und Frauen) und dahinter noch ein paar, die eine gute Story haben oder sich überdurchschnittlich gut vermarkten können.
Sehe ich auch so. Aber dann bleibt ja die Frage wovon kaufen sich die Pro´s dahinter ihr Essen und zahlen ihre Miete? Ich kann es mir nicht erklären.
Aber selbst die TOP 10 Leute gewinnen evtl. 2 IM Rennen, haben dann wie in Florida $ 5.000 x2 = $10.000. Sie müssen also noch andere Rennen anderer Serien gewinnen oder Antrittsgelder bekommen. Wahrscheinlich ist der Markt in Amerika noch "versauter" als in Europa. Zumindest in FFM/Roth ging es doch bei Chrissie W. immer um Antrittsprämienpoker. Weiß jemand wieviel Prämien in Roth bzw. FFM gezahlt werden?
Sehe ich auch so. Aber dann bleibt ja die Frage wovon kaufen sich die Pro´s dahinter ihr Essen und zahlen ihre Miete? Ich kann es mir nicht erklären.
...
Sehr viele Profis haben Ehepartner mit "normalem" Job, viele arbeiten selbst noch saisonal, manche haben Eltern, die ihnen ihren Triathlon-Profitraum finanzieren, die meisten sind mit einem Sportreiseveranstalter verbandelt, der ihnen Trainingslager finanziert und für den sie im Gegenzug Athletengruppen betreuen; dann gibt es kaum einen Athleten, der sich nicht im Coaching versucht; von Sponsoren gestelltes Material kann man nach einer gewissen Zeit verticken (Material bekommt man von Sponsoren viel leichter als Geld), ein paar Euros gibt es bei den Top-Vereinen der Triathlon-Bundesliga zu verdienen...
Man kann seinen Lebensunterhalt auch bestreiten, indem man mehrere Töpfe anzapft, aber reich wird man durch Triathlon sicher nicht.