gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Der lange Lauf - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.10.2013, 12:50   #33
Mahsu
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.11.2012
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
@Mahsu: Lauf bei ca. 70% der HfMax. Die Endbeschleunigung und überhaupt das MRT erst nach dem Winter.
Ok, danke, du meinst also, dieses Spiel mit dem Tempo (5km 70%, 50km 75%...etc) ganz weglassen?
Mahsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 12:56   #34
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Verstehe ich nicht - was meinst du hier? Wenn man einen HM mit 10er HF laufen kann, dann könnte man den 10er eigentlich schneller / mit höherer HF laufen, oder?
Er sagt doch "nahe" an, also möglichst wenig Leistungsabfall auf der doppelten Strecke. Sehe ich genauso, Diesel ist das Stichwort.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 13:45   #35
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von Mahsu Beitrag anzeigen
Ok, danke, du meinst also, dieses Spiel mit dem Tempo (5km 70%, 50km 75%...etc) ganz weglassen?
Wie geschrieben über den Winter schon. 8 - 10 Wochen vor dem Marathon kannst du Tempo in den langen Lauf einbauen. Kürzere Läufe darfst du auch früher schon schneller laufen. Im Winter aber noch nicht zu intensiv.
__________________
Nicht denken. Laufen!
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 14:02   #36
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
Hast du gelesen welche Idee dahinter steckt?

Alle Abschnitte sollen im Wettkampftempo sein. Das wird aber nicht auf Anhieb funktionieren. Deshalb muss das entsprechend vorbereitet werden. Hierfür der gewählte Ansatz.
naja, ich sage ja nichts weiter, als dass das dann falsch ausgedrückt ist. entweder man läuft alle abschnitte im marathontempo......oder man bereitet das mit unterschiedlich schnellen 10km intervallen vor. beides auf einmal geht halt logisch nicht. da ist das ziel mit dem weg zum ziel in einen topf gehauen.

Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
Stimmt. Muskulär bringt die Pause wahrscheinlich nichts. Von der Energiebereitstellung, Laktatabbau aber schon. Und von herumstehen hat niemand geredet. (oder hab ich das?? )
wir reden vom marathontempo, sprich laktatwerten um 2-3. was willst du da groß abauen?
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 14:19   #37
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
wir reden vom marathontempo, sprich laktatwerten um 2-3. was willst du da groß abauen?
Alleine schon weil ich es mir nicht als ganzes vorstellen kann brauche ich eine Pause.
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 14:31   #38
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
Alleine schon weil ich es mir nicht als ganzes vorstellen kann brauche ich eine Pause.
Völlig egal wie Du es machst. 30km die auch nur ansatzweise im Bereich des MRT gelaufen werden (ob nun mit 5min Pause oder nicht) oder 5s schneller oder langsamer erzeugen einen gigantischen Trainingsreiz. Alles andere ist eh Haarspalterei und ist auf dem von uns betriebenem Niveau zu vernachlässigen.

Zu akribisches Versinken in "Werten" aller Art ist eh nur für den Kopf, weil weiß schon mit 100% Gewissheit, auf welches Tempo es hinausläuft oder wo genau seine Schwelle liegt oder was auch immer.

Hauptsache man findet den für sich selber perfekten Weg.

Für nen Einsteiger in die Thematik würd ich immer den einfach gestrickten Weg wählen und gleichmäßigere Ansätze. Schon um eine Chance zu ermöglichen die Belastung bei bestimmten Geschwindigkeiten einzuschätzen.

Wichtig find ich persönlich auch Endbeschleunigungen in der direkten Vorbereitung, um einen kleinen Vorgeschmack zu erreichen was passiert wenn man "sein" Zieltempo vorermüdet laufen muss.

Auch klassische TDLs finde ich wichtig. Viel wichtiger auf jeden Fall als kurze IVs deutlich über Zielpace.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 15:01   #39
42k2
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: am schönen Bodensee
Beiträge: 727
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Hauptsache man findet den für sich selber perfekten Weg.

Für nen Einsteiger in die Thematik würd ich immer den einfach gestrickten Weg wählen und gleichmäßigere Ansätze. Schon um eine Chance zu ermöglichen die Belastung bei bestimmten Geschwindigkeiten einzuschätzen.

Wichtig find ich persönlich auch Endbeschleunigungen in der direkten Vorbereitung, um einen kleinen Vorgeschmack zu erreichen was passiert wenn man "sein" Zieltempo vorermüdet laufen muss.

Auch klassische TDLs finde ich wichtig. Viel wichtiger auf jeden Fall als kurze IVs deutlich über Zielpace.
Da bin ich zu 100% bei dir.
Anlass meinen Ansatz dazu zu stellen war aufzuzeigen, dass es nicht "nur 4 Meinungen gibt"
42k2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2013, 15:07   #40
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 42k2 Beitrag anzeigen
Da bin ich zu 100% bei dir.
Anlass meinen Ansatz dazu zu stellen war aufzuzeigen, dass es nicht "nur 4 Meinungen gibt"
Ich find Deinen Ansatz gut.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.