gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
2x Disqualifiziert bei den BM der "Masters" u.a. wegen blue seventy pointzero3 - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Schwimmsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2008, 20:21   #33
blubbbb
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 09.03.2008
Beiträge: 20
das ist etwas scheinheilich. wieso fahren 95 prozent der leute bei einem ironman mit Aerolenker? Brauchen sie ja eigentlich nicht, denn mit nem Standart Rennradlenker würde das auch gehen.


Leute die für die ANzüge bezahlt werden gibt es im Schwimmsport wenig. Vielleicht 5-8 in Deutschland. Bei allen anderen geht es teilweise auch um viel. Kaderzugehörigkeit, Qualifikation für Anzüge usw. Noch eins dazu angemerkt. Speedo verlangt für den Fastskin so im die 500 Euro. Ein Speedsuit kostet 250 Euro?
Ich finde es gibt wenig Argumente gegen die ANzüge-...
blubbbb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 21:24   #34
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
Zitat:
Zitat von blubbbb Beitrag anzeigen
das ist etwas scheinheilich. wieso fahren 95 prozent der leute bei einem ironman mit Aerolenker? Brauchen sie ja eigentlich nicht, denn mit nem Standart Rennradlenker würde das auch gehen.


Leute die für die ANzüge bezahlt werden gibt es im Schwimmsport wenig. Vielleicht 5-8 in Deutschland. Bei allen anderen geht es teilweise auch um viel. Kaderzugehörigkeit, Qualifikation für Anzüge usw. Noch eins dazu angemerkt. Speedo verlangt für den Fastskin so im die 500 Euro. Ein Speedsuit kostet 250 Euro?
Ich finde es gibt wenig Argumente gegen die ANzüge-...
1. Nein, Aerolenker braucht man nicht. Sie machen das fahren aber auch nicht sicherer. Ist aber das gleiche problem wie mit dem Scheibenrad: wenn man es verbietet denken sich die leute was anderes aus. man kann auch auf einem Rennrad aero fahren, nur das tut 1. weh und ist 2. unsicher. Also dann doch lieber aerolenker...


2. O.k. in DE. Hier gibt es eine menge leute die fuers schwimmen bezahlt werden (sei es durch ein Stipendium oder sonst irgendwas...)

3. was ist denn "Qualifikation für Anzüge"
- muss man sich fuer so ein Teil jetzt schon qualifizieren ?

4. das mit den preisen verstehe ich nicht...
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 21:32   #35
outergate
Szenekenner
 
Benutzerbild von outergate
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 977
Zitat:
Zitat von blubbbb Beitrag anzeigen
das ist etwas scheinheilich. wieso fahren 95 prozent der leute bei einem ironman mit Aerolenker? Brauchen sie ja eigentlich nicht, denn mit nem Standart Rennradlenker würde das auch gehen.
180km oberlenker tut sehr weh.
__________________
sometimes i flickr
outergate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 21:34   #36
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von Fruehschwimmer Beitrag anzeigen
Ist aber das gleiche problem wie mit dem Scheibenrad: wenn man es verbietet denken sich die leute was anderes aus.
Darum geht´s doch. Ist doch das gleiche wie beim Schwimmen.

Der Anzug ist erlaubt und gut ist

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 22:31   #37
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Fruehschwimmer Beitrag anzeigen
soll doch die PINA (oder was auch immer) machen was sie will; man muss den scheiss ja nicht mitmachen (wahrscheinlich sitz einer von denen noch im Aufsichtsrat von so einem Anzughersteller und lacht sich eins ins faeustchen...)
Oder der eine hat dem anderen `nen Gang in Puff spendiert. Dort haben sie zusammen überlegt, welchen Athleten sie kaufen, der dann bei jeder Gelegenheit verkündet, wie geil das Teil (also der Anzug) ist. Alle drei zählen sie nun ihre Kohle, die sie damit machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 22:33   #38
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von blubbbb Beitrag anzeigen
Speedo verlangt für den Fastskin so im die 500 Euro. Ein Speedsuit kostet 250 Euro?
Ich finde es gibt wenig Argumente gegen die ANzüge-...
Eins hast du grad schon aufgeführt
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 08:37   #39
Hafu
 
Beiträge: n/a
Man sollte bei der Problematik auch mal bedenken, wo sind eigentlich die Unterschiede zwischen Triathlon und Schwimmen und dabei auch die historische Entwicklung der beiden Sportarten ansehen:

Der Reiz des Schwimmens liegt gerade in der Einfachheit. Es ist die am häufigsten weltweit (und auch in Deutschland) ausgeübte Sportart und man braucht dafür an Ausrüstung nichts außer Wasser und ne Badehose (eigentlich nicht mal die ). Das war in der Vergangenheit bei Freizeitsportlern genauso, wie bei den Profis. Die Unterschiede zwischen allen Schwimmern weltweit lagen immer nur allein im physischen Bereich (Kraft, Ausdauer, Motorik). Und ich denke so sollte es gerade im Schwimmen (und ebenso beim ähnlich historisch verwurzelten Marathonlauf) auch bleiben, sonst könnte man demnächst auch Paddles, Flossen und andere geschwindigkeitserhöhende Hilfsmittel erlauben!

Triathlon dagegen war (auch historisch betrachtet) noch nie ein "einfacher" oder billiger Sport und wird ja schon allein deshalb auch hauptsächlich in den reichen Industrieländern betrieben. Ein wesentlicher Teil der Faszination liegt ja gerade auch im Ausreizen technischer Möglichkeiten (man betrachte sich nur die ganzen Materialdiskussionen hier im Forum). Triathleten waren in der Vergangenheit oft Trendsetter: man denke nur an den Aerolenker, den sich die Radprofis von uns abgeguckt haben, die Entwicklung besonders aerodynamischer Laufräder, das ganze Leichtbautuning.
Eine gewisse "Materialschlacht" gehört zum Triathlon (auch in den Augen der Öffentlichkeit) einfach dazu.

Wenn jetzt (die Entwicklung bei der FINA ist ja eigentlich schon seit 10 Jahren im Gange) der Schwimmverband meint, dem nacheifern zu müssen, verlässt er seine Wurzeln, riskiert langfristig seine Popularität, die sich aus der einfachen Vergleichbarkeit der Leistungen und der im Prinzip bestehenden Chancengleichheit aller Schwimmer ergibt und wird doch trotzdem nie die technische Faszination des Triathlons erreichen. Für mich eine klare Sackgasse.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 09:43   #40
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Ich find den Anzug auch überflüssig. Man zieht den ja nur an, um schneller zu schwimmen. Alle anderen Speedtoys haben nen echten Sinn eingebaut:
Aerohelme sind halt auch Crashhelme
Neoprenanzüge halten auch warm
Scheibenräder rollen auch
Naja, das ist aber etwas an den Haaren herbeigezogen.

Zitat:
Ich fände es gut, wenn man außer einem Neo beim Schwimmen nix tragen darf, was man nachher auszieht, aber egal.
Und was, wenn man nach dem Rad fahren den Einteiler los werden will, weil man lieber im Zweiteiler laeuft?

Zitat:
Nur: Mit so nem Ding geht man doch nicht zu nem Schwimmerwettbewerb! Dass die einen auslachen, ist vorprogrammiert.
Wieso? Wenn der jetzt zugelassen ist, dann schwimmen den doch eh bald alle. Das Ding ist doch besser als normale Anzuege, nicht wegen des Auftriebs (der ist eh vernachlaessigbar), sondern weil der Widerstand sehr gering ist.

@Jo: Was willste denn mit dem Killa? Der kann doch nix im Vergleich zum Pointzero usw.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.