gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Garmin Vector Erfahrungen? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.01.2014, 13:34   #33
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tobiasalt Beitrag anzeigen
...Dumme Frage aber vielleicht hat einer ne Antwort: 35-40nM festziehen. Naja, wie fest vom Gefühl würdet Ihr sagen ist das?? Kann man das "festknallen" nennen??
Das ist auf jeden Fall deutlich fester, als man Pedale normalerweise montieren würde, aber ich würde mich da nicht nur aufs Gefühl verlassen.

In jedem mir bekannten Testbericht der Garmin Vector-Pedale wird die Anschaffung eines Drehmomenschlüssels (auch wenn der für Gabelschlüsselaufnahme schwer aufzutreiben ist) empfohlen.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 13:44   #34
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das ist auf jeden Fall deutlich fester, als man Pedale normalerweise montieren würde, aber ich würde mich da nicht nur aufs Gefühl verlassen.

In jedem mir bekannten Testbericht der Garmin Vector-Pedale wird die Anschaffung eines Drehmomenschlüssels (auch wenn der für Gabelschlüsselaufnahme schwer aufzutreiben ist) empfohlen.
Wenn man sich schon so ein Pedal für >1000€ kauft, sollte die Anschaffung eines solchen Werkzeugs doch eigentlich obligatorisch sein, oder?!
  Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 13:49   #35
tobiasalt
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von tobiasalt
 
Registriert seit: 04.04.2012
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wenn man sich schon so ein Pedal für >1000€ kauft, sollte die Anschaffung eines solchen Werkzeugs doch eigentlich obligatorisch sein, oder?!
Völlig richtig. nur finde so ein Ding mal!!!!

Ich hab nen Dremomentschlüssel, da kann ich den Maulschlüssel "einklemmen". Ob das jetzt das wahre ist, sei mal dahin gestellt
tobiasalt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 13:56   #36
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tobiasalt Beitrag anzeigen
Völlig richtig. nur finde so ein Ding mal!!!!

Ich hab nen Dremomentschlüssel, da kann ich den Maulschlüssel "einklemmen". Ob das jetzt das wahre ist, sei mal dahin gestellt
Hab ich auf Bikeboard.at gefunden:
http://bikeboard.at/Board/Garmin-Vector-th187517

Garmin Empfehlung:15 mm Adapter für Drehmomentschlüssel
Blackhawk By Proto BCF-15M 15 mm Drive Crowfoot Wrench, 3/8-Inch
Amazon US
  Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 14:02   #37
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
mein drehmomentschlüssel plus dieses 15mm Mauldings hat alles in allem fast 90€ gekostet... grrrr
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 14:16   #38
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von hoppelhase1973 Beitrag anzeigen
mein drehmomentschlüssel plus dieses 15mm Mauldings hat alles in allem fast 90€ gekostet... grrrr
Hab meinen Vector jetzt ca. 10mal an und abgeschraubt und dabei kein einziges Mal einen Drehmomentschlüssel gebraucht, die Werte sind aber wunderbar. Schön fest anziehen, aber nicht zuknallen wie irre hat immer gepasst.

Klug ist's, die Dinger mal anziehen, dann eine Runde mit ein paar harten Antritten und dann nachziehen. Dann erst kalibrieren.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 21:49   #39
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
Ich habe jetzt die letzten Tage leider wirklich schlechte Erfahrungen machen müssen:

mir ist es tatsächlich passiert, dass ich inzwischen ZWEI Pedalsender kaputt gemacht habe. Sie sind beim Anziehen einfach zerbrochen und das OBWOHL ich besagten Drehmomentschlüssel verwende. Der zeigte mir grad mal 20NM an und dann hats auch schon Peng gemacht. Bin jetzt irgendwie sehr unschlüssig woran es liegen könnte? Immerhin hatte bis dato jeder Wechsel gut geklappt. Irgendwelche Ideen? Immerhin kostet so ein Pedalsender 60 Euro
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 22:13   #40
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Hast du Unterlegscheiben zwischen Sender und Kurbelarm verwendet?
In der Anleitung steht ja nur "falls erforderlich". Wenn vor dem Gewinde im Kurbelarm keine Vertiefung ist, braucht man sie glaube ich nicht unbedingt. Wenn aber vor dem Gewinde eine Vertiefung ist könnte ich mir vorstellen, dass der Sender an der Kontaktstelle durchs Anziehen zu sehr beansprucht wird.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.