gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraft x Masse = Geschwindigkeit -> Der gelbe Kugelblitz rollt in Roth! - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2013, 16:20   #33
Seepferdchenbesitzer
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Altendorf
Beiträge: 74
@ Flow neeeee eben nicht!

Ich stimme da voll und ganz Necon zu!

Der sogenannte Masseaufbau wie im Bodybuilding betrieben ist da nicht gemeint und wird auch nicht möglich sein. In den Phasen des Hypertrophietrainings ist ein Muskelzuwachs primär besser durch ein Kalorienüberangebot (die guten Kalorien) möglich.

Das Maximalkrafttraining wie Nevon es u. a. beschreibt fördert einen "echten" Kraftzuwachs was dann natürlich auch durch eine bessere Kraftausdauer anschlägt.

Sandig/Wagner/usw. beschreibt es in dem Buch einfach perfekt und nimmt die Periodisierung (Gewöhnung, KA Training, Hypertrophietraining und dann Maximalkrafttraining) klasse vor.
GRuss
Seepferdchenbesitzer ist offline  
Alt 20.09.2013, 16:20   #34
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Im übrigen gelten die Wiederholungszahlen im Bereich von 10-20 als extrem Wirksam auf die Hypertrophie, also die Zunahme der Muskelmasse (und damit der Gewichtszunahme). Wohingegen z.B. schweres Heben mit wenigen Wiederholungen dieses Thema nur relativ schwach anspricht, dafür aber die Kraftentwicklung wesentlich besser fördert. Grade wenn ich eher abnehmen will, würde ich eher nicht soviel Hypertrophie-Training betreiben.
Hypertrophie-Training würde ich spontan so im Bereich von 8-12(-15) Wiederholungen ansiedeln.
20 (oder mehr) Wiederholungen sprechen meiner Meinung nach schon überwiegend die Kraftausdauer an.

Gezieltes Hypertrophie-Training halte ich für Carlos' Ziele aber auch eher überflüssig bis kontraproduktiv.

__________________

Flow ist gerade online  
Alt 20.09.2013, 16:22   #35
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Mir ging es zunächst mal um die zentrale Zielsetzung beim Kraft-/Muskeltraining.
Und da, denke ich, sollte in diesem Fall ganz klar die "Kraftausdauer" im Vordergrund stehen !
Reine Maximalkraft ist für den Sprinter, reine Masse für den Poser ...
Zur Unterstützung oder als Begleiterscheinung können sie natürlich auch hier dabei sein.
Sehe ich mal ganz klar nicht so. Und auch Friel schreibt von einer Periodisierung des Krafttrainings, Maxkraft und Masse im Winter und Ausdauer im Frühjahr. Schreibt Arne glaube ich auch oder?
Und auch mit Maxkraft kann man viel Ausdauertrainieren. Siehe Isabel oder Grace (also die Crossfitladies)
Necon ist offline  
Alt 20.09.2013, 16:24   #36
Seepferdchenbesitzer
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Altendorf
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Sehe ich mal ganz klar nicht so. Und auch Friel schreibt von einer Periodisierung des Krafttrainings, Maxkraft und Masse im Winter und Ausdauer im Frühjahr. Schreibt Arne glaube ich auch oder?
Und auch mit Maxkraft kann man viel Ausdauertrainieren. Siehe Isabel oder Grace (also die Crossfitladies)
+1
Seepferdchenbesitzer ist offline  
Alt 20.09.2013, 16:25   #37
captain hook
 
Beiträge: n/a
Na denn zitier ich mal eher allgemein: http://www.sportunterricht.de/lksport/muauf3.html

Wird der Kraftzuwachs primär durch Hypertrophie der Muskulatur angestrebt, stehen die hohen Wiederholungszahlen (längere Belastungsdauer) im Vordergrund.

Wird hingegen der Kraftzuwachs primär durch Verbesserung der intramuskulären Koordination angestrebt, stehen die niedrigen Wiederholungszahlen (hohe Belastungsintensität) im Vordergrund


Ich will mich jetzt garnicht so stark festlegen, ob wir nun von 12, 15 oder 20 Wdh sprechen, denke aber, dass es eher um den Ansatz im zweiten zitierten Absatz geht bei dem was hier nötig ist.

Was ich mir auch gut vorstellen könnte wäre wie von Necon oben angeführt eine Ausführung wie beim Crossfit oder halt altmodisch als Zirkeltraining. Also wesentlich mehr Wiederholungen in Serien mir sehr kurzer Pause.

Zur Periodisierung des Krafttrainings hatte ich ja oben schonwas verlinkt.
 
Alt 20.09.2013, 16:28   #38
captain hook
 
Beiträge: n/a
Losgelöst vom Krafttraining:

Ich denke es wird ne harte Zeit für Carlos.

TS ist härter als alte russische Olympiaschleifer!!!
 
Alt 20.09.2013, 16:31   #39
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Also ich halte mich bei den WDH Zahlen stark an beyond brawn (quasi das Pendant zu Friel im Bodybuilding) und dort werden eben die von mir erwähnten Bereiche: 1-4; 4-15; 15+ angegeben. Auch Chad Waterbury geht in ähnliche Bereiche macht dies aber an den Gesamt Wdh fest: 15-20; 25-40; 50+.

Aber zu sehr brauchen wir uns hier glaube ich nicht in den Deatils verlaufen und wenn er wirklich in Clustern trainieren sollte spielt das ohnehin keine Rolle.
Necon ist offline  
Alt 20.09.2013, 16:32   #40
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Sehe ich mal ganz klar nicht so. Und auch Friel schreibt von einer Periodisierung des Krafttrainings, Maxkraft und Masse im Winter und Ausdauer im Frühjahr. Schreibt Arne glaube ich auch oder?
Und auch mit Maxkraft kann man viel Ausdauertrainieren. Siehe Isabel oder Grace (also die Crossfitladies)
Wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei ...

Meine Sicht :
Das endgültige Ziel (des Krafttrainings) sollte die Entwicklung der Kraftausdauer sein !

Um dies zu erreichen spricht nichts gegen Periodisierung, MaxKraft-Zuwachs, phasenweisem gezieltem MaxKraft-Training o.ä.

Carlos braucht aber nicht den Beinumfang eines Bodybuilders, nicht die MaxKraft eines Gewichthebers und auch nicht mal die Beine eines Bahnsprinters.

Daher mein ursprünglicher, erster Kommentar.
Wenn du zum "Kraft-Trainer" gehst und "Masse" und "(Max)Kraft" bestellst, gibt's nicht unbedingt das, was du in Roth (und/oder zur Gewichtsreduktion) brauchst ...

__________________

Flow ist gerade online  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.