gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Staatsdoping in Westdeutschland - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2013, 01:06   #33
Harke
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 280
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
Das liegt in der Natur der Sache dass das DDR Doping 1989 aufhörte.

Aber danach, integriert in der BRD, haben doch genau diese Sportler den Medaillenspiegel der BRD stark verbessert: Ich denke die haben schön weitergemacht mit dem was der pharmazeutisch-medizinische Sektor angeboten hat: Habe mich damals so 1990 - 2004 stark gewundert über unseren sehr guten Medaillenspiegel.


Das Problem vieler Ex-DDR'ler ist doch folgendes:

Die Ansichten, Meinungen, das Verhalten dieser "Neubürger" ist das Resultat der DDR-Erziehung, der damaligen Schulausbildung, der Universitätsausbildung und Militärzeit in der DDR. Dann kommt noch der Verlust aller Werte, der Kultur, der Verlust der kompletten Gesellschaft und der Verlust des "sozialistisch-faschistischen" Wertesystems im Jahr 1989 dazu.
....... Wer hat denn früher hier im Westen Sport-,Bio-Abitur gemacht und Sportwissenschaften studiert: Das waren doch meistens die Leute die ehrlich gesagt nicht ganz so intelligent waren für Deutsch, Mathe, Englisch. Früher sind solche Leute dann irgendwann Sportlehrer geworden, Bademeister oder haben die Sportgruppe im Kindergarten oder in irgendeinem Rehabilitationszentrum geleitet (Netto <=1800 Euro). Heute wollen sie alle Profiathleten werden, Millionäre werden und da machen Sie dann halt leider auch Dinge die verboten sind. Sport im Westen ist nichts anderes als eine Art "Sozialismus Insel" mit all ihren Nachteilen und Verfehlungen.

Selten solchen Mist gelesen. Nimm weniger!
Harke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 01:11   #34
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.419
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Noch ein interessantes Interview mit Giselher Spitzer:
Wie weit reichte das Doping-System?

U.a. legt er Wert darauf, dass in seiner Studie von "systemischem Doping" die Rede ist, während in einem Großteil der Berichterstattung fälschlich von "systematischem Doping" geschrieben wird.
Ich muss gestehen, ich weiß immer noch nicht genau, was "systemisch" in diesem Zusammenhang heißt, aber jedenfalls weniger als systematisch ...

"systemisches" Doping meint in dem Zusammenhang so etwas wie: Es beschäftigen sich mit der Unterstützung / Duldung von Doping "mehrere miteinander verbundene Elemente der Gesamtheit" als zweckgebundene Einheit. Gesamtheit = Sport-(Staats-?)System.
"systematisches" Doping: planmässiges Doping.

Ersteres will man selbstverständlich (ver)leugnen und erklärt die heftigen Reaktionen beim Auftraggeber der Studie.

Ps.: eine systemische Erkrankung z.B. ist eine, die mehrere Organe des Systems befallen hat. ;-) .

Geändert von qbz (05.08.2013 um 01:19 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 08:02   #36
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
....Ich selber bin auch seit gut einem Jahrzehnt aktiv unterwegs in Vereinen und habe bisher eigentlich nur komische Dinge erlebt: .......
komisches millieu, in dem du dich bewegst. das tut mir echt leid.
ich bin seit rund 30 jahren im vereinssport unterwegs, und habe soetwas noch nie erlebt.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 08:12   #37
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.419
Aber bei der Neubrandenburger Leichtathletik gab es doch den Trainer Thomas Springstein und seine Gruppe. Gab es darüber nie Insider Gespräche, Gerüchte, Vermutungen unter Sportlern ?
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 08:39   #38
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Aber bei der Neubrandenburger Leichtathletik gab es doch den Trainer Thomas Springstein und seine Gruppe. Gab es darüber nie Insider Gespräche, Gerüchte, Vermutungen unter Sportlern ?
keine ahnung, damals war ich noch nicht in diesem sportclub. es gibt hier mehr als einen.
der fall krabbe war mehr oder weniger direkt nach der wende. da wurde in der öffentlichkeit genauso über doping geredet, diskutiert und vermutet wie noch zu ddr zeiten....also gar nicht. und bevor dafür vorwürfe kommen....genauso wie in der brd zu dieser zeit zu diesem thema. es hat einfach nicht interessiert, bzw wurde gar nicht darüber nachgedacht....solang niemand erwischt wurde. sicherlich war das ein augen verschließen....wie überall.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 08:45   #39
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ich denke, es kam sehr auf das jeweilige Umfeld an. Der beste in unserer Trainingsgruppe ist bei der (westdeutschen) DJM mal 3. über 800 geworden, war also genau in der Zielgruppe für diejenigen, die "noch den letzte Kick brauchen". Unser Trainer hat - auch speziell denjenigen - immer davor gewarnt, irgendwelche Mittelchen zu nehmen. Von anderen Sportarten und in anderem persönlichen Umfeld weiß ich aber, dass Trainer sehr wohl "Mittel für die bessere Regeneration" vor und im Trainingslager angeraten und gegeben haben. Und im Schwimmen hab ich von einer für mich glaubwürdigen Quelle gehört, dass das ganze dann auch bei Minderjährigen ohne Kenntnis oder auch nur Info der Eltern erfolgte. Als die's dann erfahren haben, war natürlich Schluss. Anzeige wegen Körperverletzung unterblieb aber wohl. Das bezieht sich alles auf Mitte der 70er. ... 1970er

Von Scheinchen, Präsentkörben etc. weiß ich nix und hab auch nie davon gehört.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2013, 10:59   #40
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Süddeutsche Zeitung: Zweckentfremdung, Irreführung, Betrug

Bin nicht sicher, ob dies der zunächst nur gedruckte Auslöser der aktuellen Diskussion ist oder ein weiterer Artikel.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.