Das liegt in der Natur der Sache dass das DDR Doping 1989 aufhörte.
Aber danach, integriert in der BRD, haben doch genau diese Sportler den Medaillenspiegel der BRD stark verbessert: Ich denke die haben schön weitergemacht mit dem was der pharmazeutisch-medizinische Sektor angeboten hat: Habe mich damals so 1990 - 2004 stark gewundert über unseren sehr guten Medaillenspiegel.
Das Problem vieler Ex-DDR'ler ist doch folgendes:
Die Ansichten, Meinungen, das Verhalten dieser "Neubürger" ist das Resultat der DDR-Erziehung, der damaligen Schulausbildung, der Universitätsausbildung und Militärzeit in der DDR. Dann kommt noch der Verlust aller Werte, der Kultur, der Verlust der kompletten Gesellschaft und der Verlust des "sozialistisch-faschistischen" Wertesystems im Jahr 1989 dazu.
....... Wer hat denn früher hier im Westen Sport-,Bio-Abitur gemacht und Sportwissenschaften studiert: Das waren doch meistens die Leute die ehrlich gesagt nicht ganz so intelligent waren für Deutsch, Mathe, Englisch. Früher sind solche Leute dann irgendwann Sportlehrer geworden, Bademeister oder haben die Sportgruppe im Kindergarten oder in irgendeinem Rehabilitationszentrum geleitet (Netto <=1800 Euro). Heute wollen sie alle Profiathleten werden, Millionäre werden und da machen Sie dann halt leider auch Dinge die verboten sind. Sport im Westen ist nichts anderes als eine Art "Sozialismus Insel" mit all ihren Nachteilen und Verfehlungen.
U.a. legt er Wert darauf, dass in seiner Studie von "systemischem Doping" die Rede ist, während in einem Großteil der Berichterstattung fälschlich von "systematischem Doping" geschrieben wird.
Ich muss gestehen, ich weiß immer noch nicht genau, was "systemisch" in diesem Zusammenhang heißt, aber jedenfalls weniger als systematisch ...
"systemisches" Doping meint in dem Zusammenhang so etwas wie: Es beschäftigen sich mit der Unterstützung / Duldung von Doping "mehrere miteinander verbundene Elemente der Gesamtheit" als zweckgebundene Einheit. Gesamtheit = Sport-(Staats-?)System. "systematisches" Doping: planmässiges Doping.
Ersteres will man selbstverständlich (ver)leugnen und erklärt die heftigen Reaktionen beim Auftraggeber der Studie.
Ps.: eine systemische Erkrankung z.B. ist eine, die mehrere Organe des Systems befallen hat. ;-) .
....Ich selber bin auch seit gut einem Jahrzehnt aktiv unterwegs in Vereinen und habe bisher eigentlich nur komische Dinge erlebt: .......
komisches millieu, in dem du dich bewegst. das tut mir echt leid.
ich bin seit rund 30 jahren im vereinssport unterwegs, und habe soetwas noch nie erlebt.
Aber bei der Neubrandenburger Leichtathletik gab es doch den Trainer Thomas Springstein und seine Gruppe. Gab es darüber nie Insider Gespräche, Gerüchte, Vermutungen unter Sportlern ?
Aber bei der Neubrandenburger Leichtathletik gab es doch den Trainer Thomas Springstein und seine Gruppe. Gab es darüber nie Insider Gespräche, Gerüchte, Vermutungen unter Sportlern ?
keine ahnung, damals war ich noch nicht in diesem sportclub. es gibt hier mehr als einen.
der fall krabbe war mehr oder weniger direkt nach der wende. da wurde in der öffentlichkeit genauso über doping geredet, diskutiert und vermutet wie noch zu ddr zeiten....also gar nicht. und bevor dafür vorwürfe kommen....genauso wie in der brd zu dieser zeit zu diesem thema. es hat einfach nicht interessiert, bzw wurde gar nicht darüber nachgedacht....solang niemand erwischt wurde. sicherlich war das ein augen verschließen....wie überall.
Ich denke, es kam sehr auf das jeweilige Umfeld an. Der beste in unserer Trainingsgruppe ist bei der (westdeutschen) DJM mal 3. über 800 geworden, war also genau in der Zielgruppe für diejenigen, die "noch den letzte Kick brauchen". Unser Trainer hat - auch speziell denjenigen - immer davor gewarnt, irgendwelche Mittelchen zu nehmen. Von anderen Sportarten und in anderem persönlichen Umfeld weiß ich aber, dass Trainer sehr wohl "Mittel für die bessere Regeneration" vor und im Trainingslager angeraten und gegeben haben. Und im Schwimmen hab ich von einer für mich glaubwürdigen Quelle gehört, dass das ganze dann auch bei Minderjährigen ohne Kenntnis oder auch nur Info der Eltern erfolgte. Als die's dann erfahren haben, war natürlich Schluss. Anzeige wegen Körperverletzung unterblieb aber wohl. Das bezieht sich alles auf Mitte der 70er. ... 1970er
Von Scheinchen, Präsentkörben etc. weiß ich nix und hab auch nie davon gehört.