gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was ist mit einem neueren Rad möglich? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.08.2013, 10:17   #33
Roque
Szenekenner
 
Benutzerbild von Roque
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Süd-Süd-Ost
Beiträge: 273
nur noch so als Kommentar zwischendurch:
Der Fritz Buchstaller meinte heuer zu mir auf eine ähnliche Fragestellung hin, dass das P5 im Vergleich zu meinem Kuota K-Faktor 2009 einen Unterschied von ca. 12 Watt bringt.
Ich denke ein neues Slice ist absolut konkurrenzfähig!
__________________
ob mein Rad wohl nachts auch von mir träumt..?
Roque ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 12:05   #34
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Roque Beitrag anzeigen
nur noch so als Kommentar zwischendurch:
Der Fritz Buchstaller meinte heuer zu mir auf eine ähnliche Fragestellung hin, dass das P5 im Vergleich zu meinem Kuota K-Faktor 2009 einen Unterschied von ca. 12 Watt bringt.
Ich denke ein neues Slice ist absolut konkurrenzfähig!
Ich bin mal von einem zum Tri-Bike umgebauten Scott Addict (Straßenrad mit fettem Unterrohr) auf ein Cube Aerium HPC umgestigen bei ansonsten gleichen Bauteilen und kann Dir sagen, dass der Unterschied selbst in diesem Fall weder mess-, noch deutlich fühlbar war.

Oder er meint ein komplettes 10.000€ P5 gegen ein Kuota mit Standardlaufrädern.

Er hatte nicht zufällig grade eins in Deiner Größe dastehen und konnte Dir nen super Preis anbieten, oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 12:32   #35
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Roque Beitrag anzeigen
Der Fritz Buchstaller meinte heuer zu mir auf eine ähnliche Fragestellung hin, dass das P5 im Vergleich zu meinem Kuota K-Faktor 2009 einen Unterschied von ca. 12 Watt bringt.
Jede beliebige Änderung mit noch so kleinem Aerovorteil "bringt 12 Watt". Man muss nur die Geschwindigkeit entsprechend hoch wählen. Solche Aussagen sind daher ohne Geschwindigkeitsangabe völlig wertlos.

Cervelo wirbt selber auch mit 10 Watt Vorteil gegenüber anderen "Uberbikes" für ihr P5. Frage auch hier, bei welcher Geschwindigkeit? 45 km/h? Was ist das dann bei 37 km/h noch wert?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 13:32   #36
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Cervelo wirbt selber auch mit 10 Watt Vorteil gegenüber anderen "Uberbikes" für ihr P5. Frage auch hier, bei welcher Geschwindigkeit? 45 km/h? Was ist das dann bei 37 km/h noch wert?
Schätzungsweise 5,6 Watt, wenn ich gerade keinen Denkfehler habe ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 14:29   #37
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Schätzungsweise 5,6 Watt, wenn ich gerade keinen Denkfehler habe ...
Du meinst jetzt konkret von 45 auf 37? Na das wäre schon mal mehr als nichts. Wohlgemerkt reden wir vom Vergleich zu anderen "Uberbikes".

Ach, ich bin mir unschlüssig. Andererseits würde ich nie ein Rad kaufen, wo man die Kurbel abbauen muss, um das Hinterrad zu wechseln.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 15:22   #38
PT1
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Andererseits würde ich nie ein Rad kaufen, wo man die Kurbel abbauen muss, um das Hinterrad zu wechseln.
Was?
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 16:48   #39
schumi_nr1
Szenekenner
 
Benutzerbild von schumi_nr1
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Breddin
Beiträge: 1.096
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Du meinst jetzt konkret von 45 auf 37? Na das wäre schon mal mehr als nichts. Wohlgemerkt reden wir vom Vergleich zu anderen "Uberbikes".

Ach, ich bin mir unschlüssig. Andererseits würde ich nie ein Rad kaufen, wo man die Kurbel abbauen muss, um das Hinterrad zu wechseln.
bei meinem BMC muß man zum glück nur die Kurbel abbauen um die Bremsbeläge zu wechseln...
__________________
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Wie immer gilt:

Ist das Rad stets frisch geputzt, trainierst Du zu wenig.
schumi_nr1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 22:02   #40
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von schumi_nr1 Beitrag anzeigen
bei meinem BMC muß man zum glück nur die Kurbel abbauen um die Bremsbeläge zu wechseln...
Und das muss man wohl, wenn man die Laufräder wechselt von Firecrest zu Trainingslaufrädern - oder hab ich das hier falsch verstanden:

Zitat:
Zitat von price Beitrag anzeigen
Nebenbei ist das Wechseln von Trainingsräder auf Zipp 808 Firecrest ein völliger Pain und benötigt ca 30 Minuten.
Zitat:
Zitat von price Beitrag anzeigen
Beim Wechsel von 0815 Mavics auf Zipp Firecrests welche einiges breiter sind, musst du die Bremsschuhe entfernen um mit Unterlagsscheiben die Bremsen auf die Zipps oder umgekehrt einstellen zu können - das heisst bei den hinteren Bremsen, dass die Kurbel entfernt werden muss um an die nötige Schraube zu kommen :-)
Da muss das Rad 30 Watt bringen, damit ich mir das antue.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.