Sind denn NEMs viel billiger als 20/25€? Und die dann einfach schlucken, so ins Blaue hinein? Ich weiß nicht...
Da ich Pflanzenfresser bin hat mein Arzt schon öfters Vitamin B12, Eisen, Vitamin D und Zink getestet, alles immer wunderbar, sogar eher über normal.
Mal was anderes: Ich lese in letzter zeit immer öfter, dass Vitamine vollkommen überbewertet werden und eher die Mineralstoffe erwiesenermaßen wichtig sind. Ob das stimmt, kann ich nicht wirklich beurteilen, aber eins kann ich dir sagen: Zumindest die Mineralstoffe zerfallen nicht, Kernspaltung in Gemüse ist eher selten:-)
Dann trinkst Du bestimmt auch mal Erdinger Alkoholfrei. Da sind gesunde Vitamine und Vitamin B12 drin!
Kann man Vitamin D denn nicht ausreichend speichern, wenn man in den Sommermonaten regelmäßig der Sonne ausgesetzt ist(natürlich in vertretbarem Maße)?
Der Vit D Speicher reicht hier in Mitteleuropa meist bis Nov/Dez. (also 2-3 Mon). Ab Jan/Feb sind diese erschöpft, daher kann sich ein Mangel entwickeln (muss aber nicht). Die UV-Strahlung in .de reicht nur ca. die Hälfte des Jahres für eine adäquate Vit-D Produktion:
"Im Winter reichten die Anteile einer Vitamin D-Konzentration unter 50 nmol/l von ca. 50 % bei 1- bis 2-Jährigen über 60 % bei 18- bis 79-Jährigen bis zu über 80 % bei 11- bis 17-Jährigen."
siehe: http://www.dge.de/pdf/ws/DGE-Stellun...itD-111220.pdf
Geht man nun von einer optimalen Versorgung bei >50nmol/l aus, scheint es wohl sinnvoll, über die Wintermonate zu substituieren. Wie immer gilt auch hier, nicht übers Ziel hinauszuschiessen, denn nur weil bis dato keine negativen Auswirkungen einer Überdosierung gefunden wurden, heisst das noch lange nicht, dass es keine gibt.
Danke, sbechtel, für die Ergänzung bzgl. Vitamin D.
@Josche: Na, das ist doch schon mal ganz gut. Vitamin D ist eine Sache, bei der ich wirklich dranbleiben würde - gibt wohl auch einen Test bei Amazon (ohne Arztbesuch, zum Einschicken), der recht gut sein soll (ca. 30 Euro).
Zum Rest: Ja, eine vollständige Analyse ist teuer - bei Strunz wohl 1500-1800 Euro. Aber es gibt auch billigere Möglichkeiten, z.T. bei anderen, unbekannteren Ärzten und z.T. Labors, wo man sein Blut einschickt (muss man nur jemanden zum Piecksen finden).
Teuer ist es in jedem Fall, aber eben die einzige Möglichkeit, wenn man wirklich gezielt substituieren will.
Aber um das klarzustellen: Das alles bezieht sich jetzt nicht konkret auf Triathleten oder Sportler, sondern auf den Normalmensch. Wenn man generell gegen NEM und Co. ist, wird man auch als LD'ler vermutlich nicht plötzlich die Seiten wechseln.
Das ist richtig, deshalb kommt in meine Shakes immer VCO.
Auch bzgl. des Zusammenspiels muss ich dir recht geben und weise noch ergänzend auf sekundäre Pflanzenstoffe und Co. hin. Deshalb sollten NEM selbstverständlich eine gesunde Ernährung, wie der Name sagt, nur ergänzen. Es ist nun einmal leider so, dass heutzutage in Gemüse und Co. bei weitem nicht mehr die Nährstoffmengen stecken wie früher. Deshalb würde würde ich zu einer Aufstockung dieser Mengen durch NEM raten, wenn möglich gezielt nach Messung.
EDIT @TE: Sinnvoll und günstig ist nach meiner Meinung auf jeden Fall auch Vitamin C. Gibt es in der Apo als Pulver (reine Ascorbinsäure) sehr günstig. Ich streue das über jeden Salat, in den Quark, in Getränke. Seitdem (über 2 Jahre) keine Erkältung mehr.
Vit C ist wasserlöslich - das lagert sich also bei Überschuss auch nirgendwo ab, sondern wird ausgeschieden.
Wenn Du reine Ascorbinsäure auf deinen Salat streust, kannste das Zeug auch direkt in der Abguss kippen. das Resultat ist das gleiche. Denn Vitamine von sich aus können ohne sekundäre Pflanzenstoffe nicht alleine vom Körper (Organismus) aufgeschlüsselt werden. Diese stecken selber im Obst. Ohne diesen Schlüssel wandern Deine künstlichen Vitamine durch den Körper, ohne dass er davon einen Nutzen hätte.
Diese Weisheit habe ich von einem Biochemiker in meiner Familie.
Und besonders Vitamin C in großen Mengen, wird heute in der Wissenschaft als krebsauslösender Stoff eingestuft. Linus Pauling der eine Überdosierung von Vitamin propagiert hatte, ist auch selber an Krebs gestorben.
Heutzutage können selber Leistungssportler ihren Vitamin- Mineralstoffbedarf durch natürlich, wachsende Rohstoffe sättigen.
Die Nahrungsergänzungsindustrie setzt so Milliardenbeträge um, weil durch die Werbung dem Verbraucher suggeriert wird, er würde einen Mangel besitzen.
Und sollte wirklich durch ein Blutbild ein Mangel festgestellt worden sein, so sollte man nur zugelassene Arzneien (Verschreibungspflichtigkeit) nehmen. Denn die ganzen Pillchen im Supermarkt fallen nicht unter das Arzneigesetz und brauchen nicht in jahrelangen klinischen Studien an Probanten, gegenüber Plazebos getestet werden, um eine Zulassung zu erhalten.
@007: Und im Salat sind deiner Meinung nach keine sekundären Pflanzenstoffe?
EDIT: Noch zur Ergänzung: Studien gibt es natürlich viele - sowohl welche, die den einen, als auch welche, die den anderen Standpunkt unterstützen. Meiner persönlichen Erfahrung nach lässt sich selbst mit seriösen Studien beinahe jedes gewünschte Ergebnis erzielen - da gibt es viele Stellschrauben. Deswegen bin ich für mich dazu übergegangen, Dinge einfach selbst auszuprobieren und danach zu entscheiden, ohne dabei das physiologische/biochemische Wissen über Board zu werfen.
Unsere Vorfahren (weder die im Mittelalter, noch die aus der vorletzten Jahrhundertwende) hatten noch nicht die Möglichkeit ganzjährig sämtliche nur denkbaren Gemüsesorten oder auch Orangen und Zitronen mitten im Winter zu kaufen.
Daneben gibt es Tiefkühlgemüse, dass mehr Vitamine enthält als herkömmlich gelagertes Gemüse auch erst seit ein paar Jahren.
Solange du mich nicht schlüssig widerlegst, bin ich mir ziemlich sicher, dass unsere moderne Ernährung, sofern wir die Möglichkeiten nutzen, die jeder Supermarkt um die Ecke uns bietet und uns nicht nur von Fastfood, Süßigkeiten und Fertiggerichten ernähren, deutlich gesünder ist, als das was die Bevölkerung in Mitteleuropa vor 50 und mehr Jahren an Ernährungsoptionen hatte.
+1 !!!!
Und selbst wenn Obst und Gemüse Heute nur noch die Hälfte an Vitaminen z.b. enthalten würden (was sie nicht tun) dann würde das immer noch reichen, wenn man sich gesund und vielseitig ernährt.
Die ganz NEM Geschichte (mal abgesehen vielleicht von Vitamin D) ist reiner Hokuspokus und Geldmacherei!
Vielen Dank erstmal für die hilfreichen und auch kritischen Anmerkungen.
Fällt jemand noch was zu dem von meinem Arzt empfohlenen Q10 ein?
Und würde die Mehrzahl von euch auch den Eiweißshake weglassen, auch nach harten Einheiten? (Im Moment nutze ich ihn um abzunehmen, ersetze damit täglich eine Mahlzeit.)
Viele Grüße, Jörg
Eiweißsubstitution nach einem Wettkampf oder einer harten trainingseinheit ist sinnvoll, weil sich nachweisbar die Regenerationszeit verkürzt und die Superkompensation verbessert.
Ob Du nun Dir dafür einen Quark mit frischen Früchten machst oder ein Whey- Protein Kocktail zuführst, musst Du selber wissen.
Doch ersetzt ein Präparat niemals eine natürliche Mahlzeit. Wenn man Obst, Gemüse, Quark, Vollkornprodukte und gelegentlich Fleisch zu sich nimmt, dann stecken in den Nahrungsmitteln ein natürlicher Mix aus Vitaminen und Mineralstoffen.
Versuchst Du diesen Mix alleine mit Nahrungsergänzungsmitteln zu erreichen, müsstest Du erst mal wissen, wie viele Mineralstoffe und Vitamine ,sowie wie hoch die Dosis davon ist, die Du täglich zu Dir nehmen würdest.
Dann solltest Du auch wissen, dass gewisse Vitamine nur dann vom Körper aufgenommen werden können, wenn eine gewisse Konzentration von Mineralstoffen gegeben ist.
Also gehört eigentlich die Berechnung von benötigten Nahrungsergänzungsmitteln in die Hände von geschulten Leuten, die aufgrund von Blutwerten und Test unter Laborbedingungen den Substitutionsbedarf von Mikronährstoffen exakt ermitteln können.
Darum arbeiten auch viele namenhafte Profisportlern mit Wissenschaftlern zusammen, um eine auf ihren individuell abgestimmten Bedarf ermitteln und sicherstellen zu können.
Alles andere ist wie Fischen in einer dreckigen Brühe, was zu nichts führt.