Allerdings würde mich auch nochmal der Punkt interessieren, wie die Szene damit umgeht. Wird in den Foren auch darüber diskutiert, wenn es in den entsprechenden Spotarten offenkundig Doping (oder vielleicht sogar ein Dopingproblem) gibt?
Du kannst ja bei den Bodybuildern vorbeischauen. Da findest Anleitungen für diverse Kuren, mit passendem Absetzen der Mittel. Wenn du da genauer nachfragst, bekommst du bestimmt auch jede Menge sonstige Infos. Ob die Doping doof finden ist aber ne andere Sache :-)
Für die "sauberen" gibt es ja die eigene "natural" Sparte.
Bei vielen Sportarten interessiert die Dopingproblematik meiner Einschätzung nach aber ohnehin keinen. Zumindest aus einer weiteren Sportart weiß ich, dass die Doperei verbandsseitig unterstützt wird.
Allerdings würde mich auch nochmal der Punkt interessieren, wie die Szene damit umgeht. Wird in den Foren auch darüber diskutiert, wenn es in den entsprechenden Spotarten offenkundig Doping (oder vielleicht sogar ein Dopingproblem) gibt?
Wirf mal nen Blick in nen Bodybuilding Forum. Da kannst Du offen danach fragen und schlimm findet das da keiner. Die meisten dopen ja auch nicht, sondern betreiben Bodytuning wie ich letztens (hier) gelernt habe.
Von Coleman gabs glaube ich mal nen Youtube Video wo er ne Monterkniebeuge macht. Keine Ahnung was da auf der Stange war... 600 oder 700kg?!
Im Gewichtheben wurden schon ganze Landesverbände für nen bestimmten Zeitraum gesperrt, weil es ein flächendeckendes Dopingproblem gab und der Verband nix unternahm. Die betroffenen Athleten haben dann Namen und Nationalität gewechselt (und wurden dort gerne aufgenommen) und waren schnell wieder dabei.
Gewichtheben dürfte nur bei uns unbedeutend sein. Im Iran oder z.B. Armenien sind das Helden!
Auch wenn es nicht ganz das Thema trifft aber die Ursache des Dopings ist und bleibt natürlich das liebe Geld, was wäre wenn jeder Profi gleich viel bezahlt bekommen würde egal ob er gewinnt oder verliert? Und was wäre wenn die Gehälter normal wären, also sagen wir mal ein Profifussballer bekommt 3500 Euro im Monat. Es gäbe keine Werbeverträge und keine Zusatzeinkünfte, man muss nur regelmäßig trainieren und an Wettkämpfen teilnehmen ob man gewinnt oder verliert hat keine finanzielle Auswirkung sondern es geht nur um Ruhm und Ehre!
Wäre das die Lösung für ein Dopingproblem?
Warum sollte jemand sowa machen und vor allem, wieso sollte ein Zuschauer sich das anschauen?
Ein Messi der sicher ein guter Fussballer ist, der ist doch zu einem großen Teil auch nur deshalb so populär weil er so viel wert ist.
Und um das durchzusetzen müsstest du ja letztlich die Verfassung ändern. Du müsstest Profisport verbieten. Du müsstest eine best. Geschäftsmodell verbieten.
Das hat selbst im Kommunismus nicht funktioniert. Spitzensportler haben auch dort sehr gut gelebt, z.b. Westautos gefahren, Dollars verdient, große Häuser besessen usw.
Also die ganze Idee ist abstrus und unhaltbar.
Und selbst wenn es nur um die Ehre ginge, es fängt ja allein schon damit an, weil jemand berühmt ist wird er zum Essen eingeladen, auch das müsste er ja ablehnen. Alles, jeden Kugelschreiber.
Man müsste z.b. überprüfen ob der Verein einem nicht ne zu bilige Wohnung besorgt, iusw usw.. Das System wäre viel Betrugsanfälliger als Heute.
Weil es dann tatsächlich um den Sport gehen würde. Ich wäre gerne Profiaportler in so einem System und frag mal die Wasserträger im Radzirkus die würden sich sicher auch über ein normales geregeltes Einkommen freuen! Am Sport selber würde sich nichts ändern die Leistungen wären die gleichen und die Wettkämpfe auch, aber warum soll jemand dafür das er einen Ball tritt 100000 Euro bekommen?
Außerdem war es nur eine Hypothese ob es damit gelingen könnte Doping zu eliminieren!
Warum sollte jemand sowa machen und vor allem, wieso sollte ein Zuschauer sich das anschauen?
Ein Messi der sicher ein guter Fussballer ist, der ist doch zu einem großen Teil auch nur deshalb so populär weil er so viel wert ist.
Und um das durchzusetzen müsstest du ja letztlich die Verfassung ändern. Du müsstest Profisport verbieten. Du müsstest eine best. Geschäftsmodell verbieten.
Wieso will sich das denn niemand anschauen? Siehst Du dir Fussball oder Eishockey nur an, weil die Jungs ne Menge Kohle verdienen?
Und sowieso, sie beteuern ja sowieso immer alle, dass sie das nur aus Liebe zum Sport machen... wenn Sie den Sport so lieben, dann würden Sie ja auch mit weniger Geld spielen...
Interessanter Ansatz... es sollte ein GAV für Sportler geben, mit Mindest- und Maximallöhnen... das Modell mit den Salary Caps in den USA ist ja nicht schlecht... allerdings sollte das nicht auf einen gesamten Verein, sondern auf einzelne Spieler angesetzt werden. Keine Ahnung, weshalb ein Eishockey-Spieler 26 Mio. für einen 5 Jahresvertrag bekommen soll...
Wieso will sich das denn niemand anschauen? Siehst Du dir Fussball oder Eishockey nur an, weil die Jungs ne Menge Kohle verdienen?
Und sowieso, sie beteuern ja sowieso immer alle, dass sie das nur aus Liebe zum Sport machen... wenn Sie den Sport so lieben, dann würden Sie ja auch mit weniger Geld spielen...
Interessanter Ansatz... es sollte ein GAV für Sportler geben, mit Mindest- und Maximallöhnen... das Modell mit den Salary Caps in den USA ist ja nicht schlecht... allerdings sollte das nicht auf einen gesamten Verein, sondern auf einzelne Spieler angesetzt werden. Keine Ahnung, weshalb ein Eishockey-Spieler 26 Mio. für einen 5 Jahresvertrag bekommen soll...
Hunki
Danke ich sehe, dass auch so, denn dann würden wirklich nur noch Leute den Sport machen die ihn lieben und nicht auch die, die nur schnelles Geld wollen.
Glaubst du es macht jemand Leistungssport wegen dem schnellen Geld???
In welchem Sport kann man denn eben mal so ein paar schnelle Euros mitnehmen? Selbst der Fussball, wo es wirklich um viel Geld geht, ist es meist ein recht langer Weg, bis es mehr als 1000 EUR im Monat sind. Da sind die meisten mit einem normalen Job schneller beim Geld....